1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7T266 Pro2 mit AthlonXP 2000+ macht nix

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Microbill, Mar 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Microbill

    Microbill Byte

    Mein Rechner mit einem K7T266 Pro2 Mainbord macht mit meinem AthlonXP 2000+ nichts. Er bootet nicht einmal. Einfach nur schwarz der Bildschirm. Mit meinem Thunderbird 1,33 GHZ läuft alles einwandfrei. Ich schließe aus, dass die CPU defekt ist, da ich auch noch einen AthlonXP 1700+ besitze und der genau das gleiche macht (nicht laufen :-( ). Kann es am Netzteil liegen ??? Meins hat 14A auf 3,3V und 20A auf 5V. Nach Herstellerangaben müsste der Thunderbird sogar mehr Strom saugen (nach einer Liste, der ich nicht so ganz glauben will). Ich bin völlig ratlos. Hoffe also auf Hilfe.
    Grüße
    Dirk
     
  2. Microbill

    Microbill Byte

    Ja - Du hast Recht. Bei MSI steht auf der deutschen Seite sogar das Gleiche. Wird nicht unterstützt. Schade
     
  3. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Egal was auch bei MSI steht. Das Board ist definitive nicht kompatiebel ich habe es bei 2 Board mit Bios Version 3.7 ausprobieren können.
     
  4. Microbill

    Microbill Byte

    Leider hast Du doch Recht, die Angaben der Auktion sind falsch gewesen. Habe bei AMD die CPU identifizieren lassen und ist ein TB-Kern. Danke !
    Grüße
    Dirk
     
  5. Microbill

    Microbill Byte

    Danke - das ist ein sehr interessanter Gedanke, den ich noch nicht hatte - aber hab nachgeschaut. Für das K7T266 Pro stimmt das, aber mein K7T266 Pro2 unterstützt auch die neuen TB XP Prozessoren
    - und was noch wichtiger ist :
    Die benutzten CPU\'s besitzen einen Palomino-Kern - hab nachgeschaut und kann das mit Gewissheit sagen. Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß mir mein neues Netzteil, das Übermorgen ankommen sollte, helfen kann.
    Nochmal danke
    Grüße
    Dirk
     
  6. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Deshalb geht das zu 99 % nicht ! Dein Board unterstützt keine TB XP CPU}s. Nur Palomino.

    Nachtrag: K7T266 Pro geht bis zum 2000+XP (Palomino-Kern), siehe hier http://www.msi.com.tw/program/support/cpu_support/cpu/spt_cpu_detail.php?UID=27 &NAME=MS-6380
     
  7. Microbill

    Microbill Byte

    Was ich ganz interessantes vergessen habe :
    Ich besitze auch die Vorgängerversion des Motherboards
    - also ein K7T266 Pro Ver. 1.0
    -> Das macht genau das gleiche !!!! nichts !
    Grüße
    Dirk
     
  8. Microbill

    Microbill Byte

    Ich verzweifle auch, da alle Einzelteile in Ordnung sein müssten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich zwei Athlon XP besitze, die beide - trotz Garantie und überprüfung durch den Vertreiber - defekt sind. Zusätzlich läuft auch noch alles mit nem alten Tunderbird 1,33 GHZ. Alles sehr merkwürdig. Wenn Du irgendwann Deinen Rechner mal am laufen haben solltest, dann bitte - bitte - bitte sag bescheid, wie Du es geschafft hast ;-)
    Ich bekomme jetzt erst mal ein 550 Watt Netzteil - was wohl eine Fehlinvestition war, wenn Du Recht hast. Hoffentlich irrst Du ;-)
    Grüße
    Dirk
     
  9. installierten\' Prozessor; der Monitor geht erst kurz an und dann gleich wieder in den Stand-By modus...ich war auch schon der Meinung, dass es am Netzteil liegen könnte...darauf hat sich dann natürlich die Frage gestellt: Warum lief es die anderen 2 mal??? Ich bin echt am verzweifeln ;(
    PLEASE HELP!!!
    thx :D
     
  10. Microbill

    Microbill Byte

    Ja ist ein Palomino. Meine Bios Version ist 3.6. Müsste also klappen.

    Grüße
    Dirk
     
  11. Microbill

    Microbill Byte

    Sorry - jetzt kommen die Antworten :
    Ich habe die Grafikkarte bestimmt richtig eingebaut. Sogar zwei verschiedene und ohne was zu ändern läuft der PC mit dem 1,33 GHZ Thunderbird Prozessor. Der Speicherriegel muß also auch richtig stecken.
    Der verwandte Kühler ist ein Cooler Master DP5-7JD1B
    Grüße
    Dirk
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Verwendung von Wärmeleitpaste kann die CPU-Temperatur zwischen 5 und 7°C senken, bei Verwendung von Arctic Silver III sind teilweise sogar bis 10°C gemessen worden.

    Die Verwendung von Wärmeleitpaste ist daher <B>dringendst</B> angeraten.
    Ohne Wärmeleitpaste könnte deine CPU möglicherweise so heiss werden, dass die autom. Temperaturabschaltung aktiv wird.

    Noch etwas, die CPU}s die du dort verwendest (1333 MHz und 2000+XP) "verbraten" auf der kleinen Fläche ca. 65 bzw. 70 W - was meinst du wohl in wieviel Sekunden deine CPU so heiss ist dass du da schon bald "Spiegeleier drauf braten" kannst??? - Weniger als 5 Sekunden Betrieb reichen da bereits!

    Als allgemeine "Wohlfühltemperatur" wird jedoch 65°C genannt und wenn du keine Wärmeleitpaste und keinen geeigneten Kühler verwendest, kann es sein, dass du die Abschalttemperatur sehr wohl erreichen könntest.

    Ansonsten sind meine ganzen anderen Fragen von dir noch nicht beantwortet worden!!!
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 17.03.2003 | 21:41 geändert.]
     
  13. Microbill

    Microbill Byte

    Danke,
    werd es dann mal ausprobieren mit nem bessern Netzteil. Hab keine Wärmeleitpaste drauf - aber ich betreibe die CPU nicht wirklich so lange, bis sie warm werden könnte. Der PC bootet ja noch nicht einmal.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du schreibst ja bereits unaufgefordert die Netzteildaten, welche durchweg zu schwach sind. AMD empfiehlt für leistungsfähige System (damit sind System mit CPU}s &gt;1 GHz gemeint) mind. 20 A auf 3,3 V und mind. 30 A auf der 5 V Leitung.

    Steckt die Grafikkarte auch wirklich richtig in ihrem Slot, Speicherriegel korrekt eingebaut, CPU-Lüfter wieder korrekt aufgesetzt und auch angeschlossen.
    Was für ein CPU-Kühler wird verwandt, auch Wärmeleitpaste aufgetragen (Stecknadelkopfgrösse reicht hier wirklich!!) ?

    Andreas
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo nochmal,

    Noch ne (wichtige) Frage: was für eine BIOS-Version hast Du drauf? Erst ab AMI-BIOS Version 3.3 wird der Athlon XP 2000+ unterstützt.

    Zusatzfrage: der XP 2000+ ist doch ein Palomino (kein Thoroughbred)?

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Eine CPU wird schon innert einer handvoll Sekunden sehr heiss: es ist verantwortungslos, sie ohne Wärmeleitpaste zu betreiben (ev. noch ein Wärmeleitpad, ist aber in der Kühlwirkung deutlich schlechter). Ich empfehle Dir, Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste zu nehmen. Eine Tube kostet ca. 10 ? und reicht für einige Anwendungen (man brauch nur wenig davon).

    Empfehlenswerte Netzteile findest Du hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page