1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA Rev 3.6a

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tomytanja, May 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomytanja

    tomytanja Byte

    Möchte ein Biostuning durchführen und würde gerne wissen, was mann anstelle der Grundeinstellungen beruhigt verändern kann .
    Über Tips und Trix würde ich mich sehr bedanken .
    Hardware :
    AMD Athlon 1000 B
    256 MB Infinion CL 3
    Invidia GeForce 4 Ti4200
    Wenn Ihr mehr Infos braucht, sagt bescheit !!!!

    Danke im vorraus tomytanja
     
  2. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Thomas,

    was hast du denn für SDRAM eingebaut? 100 oder 133 Mhz. Das es CL3 habe ich oben bereits gelsen. Ist es Marken oder NoName?

    Ist jetzt nicht unbedingt wichtig, nur persönliche Intersse.

    Gru? Andreas
     
  3. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo Andreas !
    Du hattest recht gehabt, 120ger FSB war nicht möglich.
    Mein Speicher machte nicht mit.
    Habe jezt meinen Rechner mit 110x10 FSB laufen und alles ist OK !
    Mehr geht warscheinlich auch nicht.
    Gruß Thomas
     
  4. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo Andreas,
    Ich danke Dir erst mal für Deinen Tip.
    Werde mal sehen was sich machen läst, Ergebnis kommmt in den
    nächsten Tagen.
    Thomas
     
  5. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Thomas,

    da dein Prozessor mit einem FSB von 100 Mhz läuft schrittweise den FSB anheben und anschl. ausgiebig testen. Du kannst immer wieder um einen Sprung erhöhen, solange alle Komponente (Grafikkarte, RAM, etc.) stabil laufen. Duch das Anheben der FSB-Frequenz werden auch autom. der PCI/AGP-Bus übertaktet.

    Ich habe im Augenblick kein Board greifbar und auch die FSB-Frequenzen hier, fang}aber auf jeden Fall Step by Step an und nicht gleich auf 120 Mhz - kann gehörig in}s Auge gehen.

    Ob du die 120 Mhz FSB erreichst ist von mehreren Faktoren (hauptsächl. Stabilität der Grafikkarte und der Qualität deines RAM}s abhängig). Sei mit dem zufrieden was du stabil erreichst.

    Hätte ich schon fast vergessen gehabt: Behalte auch die Temepratur deines Prozis im Auge - kannst du über}s BIOS kontrollieren oder mit VCool - ist übrigens ein sehr gutes Progi um den Prozi beim "Nichtstun" zu kühlen. Das Progi gibts hier: http://vcool.occludo.net/

    Gruss Andreas
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 29.05.2002 | 13:39 geändert.]
     
  6. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo Andreas !
    Möchte FSB über Bios auf 120 MHz erhöhen und Multip. bei 10 lassen ohne meinen Athlon zu verändern (L1 Brücken) was sagst
    Du dazu ?
    Oder anders, möchte Prozessorleistung auf 1200 MHZ erhöhen
    wie würdest Du das am besten machen ?
    Gruß Thomas
     
  7. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo Andreas !
    War mein Fehler mit dem Anhang, Update erhalten .
    Vielen Dank
    Thomas
     
  8. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    "Sie haben Post"... guck mal in dein Postfach

    Gruss Andreas
     
  9. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    würde es dir ja per Mail schicken - aber du hast eMail-Anhänge bei AOL deaktiviert...

    Gruss Andreas
     
  10. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo Steffen !
    würde gerne mal Version 3.2c testen, habe aber noch kein Update
    gfunden. Dein Link ging leider ins lehre, weil Seite zur Zeit in Arbeit
    ist ! Kennst Du noch einen anderen Link ?
     
  11. tomytanja

    tomytanja Byte

    Vielen Dank Steffen !
    Noch ne Frage zur Biosversion, welche hällst Du für die beste ?
     
  12. tomytanja

    tomytanja Byte

    Vielen Dank für den Tip erst mal, werde mal auf die I-Seite schaun.
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab zwei Rechner mit 3.2c laufen - Athlon 1000C und Athlon900B. Hatte zwischenzeitlich alle BIOS-Varianten mal geflasht. Das 3.6a ist nach dem 3.2c das erste BIOS, welches auch am 2.IDE den richtigen UDMA-Modus erkennt. Mit dem 3.2c kann man günstiger übertakten (auch bei AthlonC) und der Speicherdurchsatz ist bei mir etwas höher gewesen. Wenn Du also weiter Deinen Athlon behälst und nicht auf einen XP umsteigst (läuft auch mit dem 3.2c - wird aber nicht als XP angezeigt), würde ich die 3.2c warm empfehlen. MfG Stefefn
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, auf Ossilottas Seiten findest du auch den Link zum OC-Bios (3.2c) http://www.tweakpc.de/download/ecs_bios.htm . Ist für Dich bestimmt eine interessante Sache, da Deine CPU für Deine Grafikkarte schon fast ein wenig schwachbrüstig ist und ein paar CPU-MHz mehr sicherlich direkt in die Grafikkleistung powern.
    Speichertuning bringt nicht wirklich etwas. Wenn Du PC133 hast, lass ihn auch mit 133MHz laufen aber sicherheitshalber auch CL3.
    MfG Steffen

    PS. Hoffe, dass der Link zum Download wieder geht.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 30.05.2002 | 11:08 geändert.]
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kleiner nachtrag: lass dir die seiten ausdrucken.
    mfg ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    sieh dir mal folgenden link an:
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/elitegroup/ecs_k7vza.htm vielleicht fängst du ja damit schon was an.
    hab das gleiche board, bis vor kurzem mit einem 900 duron und jetzt mit einem athlon xp1700+ . habe allerdings im bios keine großartigen einstellungen vorgenommen, da alles ohne probs und schnell läuft.
    wenn du noch fragen hast,dann melde dich nochmal, suche mir dann nochmal ein paar unterlagen raus.
    mfg ossilotta
    zwischen ecs und k7vza einen _ machen .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page