1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA Rev. 3

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CMDC, Dec 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CMDC

    CMDC ROM

    Hallo
    Hab fürn Spottpreis ein K7VZA Rev. 3 mit nem AMD 1,2 Ghz Thunder erstanden. (Leider?)
    Vorweg: Es ist nicht mein erster PC den ich zusammenschraube !

    Nun mein Prob : Egal was für Jumperseetings (100/133) und mit Minimalhardware (CPU, VGA, RAM 100 oder 133) gibs noch nicht mal nen Piepser. Klartext: Monitor bleibt schwarz, Graka gibt nichts von sich.
    Habe mehrmals Bios per Jumper auf "0" gesetzt. Aber nix.

    Mein Schnäppchen stellt sich wohl als Pleite raus.

    Hat jemand nen Tipp, da ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

    thx vorab !
     
  2. CMDC

    CMDC ROM

    Is ja geil. :(((

    Wenn man die Boards so durchliest, hat dieses Board auf jedenfall einen Award verdient.

    Den Shit-Award 2001 für die mieseste Hardware.
    Ich glaub die halbe Welt hat Probs mit diesem Board.

    Naja wat solls. Aus Fehlern lernt man.

    cu
     
  3. CMDC

    CMDC ROM

    Hab mal ne Mail an den Hersteller geschickt. Wer weiß, vielleicht brings ja wat. Ich auf jeden Fall hab keine Lösung mehr parat.

    thx für die Tips

    cu Netsrot
     
  4. Piloboy

    Piloboy Byte

    Es ist egal wie rum der Stecker da druff kommt da gibt es kein + oder -. Dies gilt auch für den Sleep Switch und Reset Switch
    [Diese Nachricht wurde von Piloboy am 29.12.2001 | 10:39 geändert.]
     
  5. oberloser

    oberloser Byte

    das könnte aber auch daran liegen dass du das ATX power kabel falsch angeschlossen hast! - also das Kabel welches vom Gehäuse kommt( des mit 2 adern oder so) einfach mal schauen mir ist des auch schon mal passiert *g*
     
  6. Piloboy

    Piloboy Byte

    Wenn das Board gar nichts macht kann das ja folgende Ursachen haben:

    1. CPU defekt
    2. Board defekt
    3. GraKa defekt oder sitzt nicht richtig.

    1. Ich würde mal nen andere CPU ausprobieren
    2. Board nochmal ausbauen und wieder in ruhe einsetzen, drauf achten das die Unterseite null Kontakt hatt mit dem Gehäuse. Nachschauen ob Verschmorungen vorhanden sind. Leuchtet die LED bei den Speicherbänken?
    3. GraKa auf festen tiefen Sitz überprüfen. Mal ne andere GraKa ausprobieren.
     
  7. CMDC

    CMDC ROM

    > versuch doch einfach mal das Bios zurückzusetzen...

    >>Habe mehrmals Bios per Jumper auf "0" gesetzt. Aber nix.
     
  8. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hmmm, hört sich recht komisch an, kann am Prozzi liegen daß d
    dieser evtl. defekt ist, ansonsten versuch doch einfach mal das Bios zurückzusetzen...

    Gruß Dario
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi,
    hab mir das board im juni eingebaut.hatte nie probleme damit, bios versionen alle ausprobiert,bin zum schluss wieder bei 3.3b gelandet.das board läuft sehr stabil,ohne fehler mit einem duron 900 und 512mb sdram infineon,gf 2 ti und zwei ibm hd a 40 GB,brenner und cd-rom laufwerk.
    mfg ossilotta
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hab selbst noch zwei davon laufen (mein Neffe und mein Zweitrechner) - beide mit BIOS 3.2c einmal Duron750 und einmal Athlon 900 - wenn sie laufen, ist alles Bestens. Ich glaub es liegt viel an den BIOS-Versionen. Ich hab alle getestet und bin immer wieder auf 3.2c zurückgekommen. Hatte z.B. auch mal das Problem, dass der Rechner nicht mehr hochfuhr - komplett demontiert, CMOS-Jumper zigmal auf löschen gesetzt .... plötzlich ging es wieder.
    Hab jetzt allerding in meinem Rechner ein EPOX EP 8KHA+ - ein feines Teil und preislich im Rahmen.
    MfG Steffen.
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, mach Dir nicht allzu große Hoffnungen - Du wärst der erste im Forum, dem ECS auf eine Mail antwortet - die Jungs wollen leiber ein paar Mark am Telefon verdienen. Hats Du schon mal einen Blick auf die Garantieabwicklung bei ECS geworfen :
    " Die Garantiezeit
    Die Elitegroup Computer Systems GmbH vertreibt Produkte ausschließlich an Fachgroß- und -einzelhändler. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 6 Monaten beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes an den autorisierten Distributoren oder Großhandelspartner der ELITEGROUP Computer Systems GmbH. Reparaturleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Gewährleistungsfrist noch setzen sie eine neue Gewährleistungsfrist in Lauf.

    Gewährleistung wird nur für Produkte gewährt, die über die offiziellen Vertriebswege der ELITEGROUP Computer Systems GmbH vertrieben wurden (Kontrolle der Seriennummer). Die von Ihrem Fachhändler gewährte Gewährleistungszeiträume, bzw. die gewährte Händlergarantie entnehmen Sie bitte Ihren vertraglichen Vereinbarungen mit Ihrem Fachhändler oder den mit dem Händler vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im Rahmen des Kaufrechts ist Ihr Fachhändler alleiniger Ansprechpartner für die Geltendmachung eventueller Gewährleistungsansprüche.

    Mein Elitegroup Mainboard ist defekt.
    Wie kann ich es reparieren lassen ?

    Grundlage für die Geltendmachung Ihrer Gewährleistungsansprüche ist der Kaufvertrag zwischen Ihnen und dem Fachhändler, bei dem Sie das Elitegroup Produkt erworben haben. In diesem Vertrag - oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Fachhändlers - wurden Vereinbarungen über die Gewährleistungsfrist, verlängerte Garantiezeiten und Abwicklungsmodalitäten getroffen, die zu einem wesentlichen Vertragsbestandteil wurden.

    Defekte Elitegroup Produkte sind daher in jedem Fall Ihrem Elitegroup Fachhändler zur Garantieabwicklung zu übergeben. Ein direktes Einsenden an die ELITEGROUP Computer Systems GmbH ist nicht möglich.

    Auch außerhalb der mit Ihrem Fachhändler vereinbarten Garantie-/Gewährleistungsfristen muss eine Reparaturabwicklung über den Vertriebspartner durchgeführt werden. Die Elitegroup Computer Systems GmbH wickelt nur für seine Direktkunden (Großhändler und Distributoren) die Garantiereparaturen im Rahmen der mit den Vertragspartnern vereinbarten Gewährleistungs- und Reparaturbedingungen ab. Bitte informieren Sie sich unbedingt bei vorliegenden Defekten bei Ihrer jeweiligen Bezugsquelle über die mit dem Händler vereinbarte Gewährleistungszeit und ob der Händler Ihnen eventuell eine verlängerte Garantiezeit für Ihr ELITEGROUP Produkt gewährt hat. Die ELITEGROUP Computer Systems GmbH kann nachträglich keine Verlängerung der mit dem Händler vereinbarten Garantie gewähren, da Ihre Bezugsquelle als Ihr Vertragspartner für die Gewährleistung aufkommt. Ein weiterführender Anspruch der ELITEGROUP Computer Systems GmbH gegenüber besteht nicht. (Im Reparaturfall ist die Seriennummer die einzige Bewertungsgrundlage für den Garantiestatus.)

    Achten Sie darauf, dass die Seriennummer nicht zerstört oder entfernt wird,
    da im Reparaturfall ein Produkt ohne Seriennummer nicht auf Garantie repariert werden kann. "

    MfG Steffen

     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, ist der 1200er ein B (100Mhz) oder C (133MHz) ? Sitzt die Grafikkarte richtig - geht beim K7VZA recht schwer. Hast Du den CPU-Lüfter am richtigen Anschluss - das Board hat ein Überwachungsfunktion ......... . Was hast Du für ein Netzteil .... 14A bei 3,3V könnten für einen 1200er zu wenig sein. Günstig wäre es, wenn Du mit einem anderen Prozessor (Duron 700 oder so ... ) mal testen könntest. Übrigens ist das Board beim CMOS-Löschen recht hartnäckig - der Jumper muss eine Weile auf Löschen bleiben. Kannst Dich mal im Forum umsehen, zu diesem Board gab es hier Unmengen von Probs , wenn es aber läuft , ist es ein gutes Teil. MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page