1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA->System friert ein!Fehler gef.?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Manama, Oct 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manama

    Manama Kbyte

    Hallo!

    Hab Problem mit meinen Computer, der friert nämlich
    von Zeit zu Zeit einfach ein, Wiedererwecken geht dann
    nur mit Hardreset.

    Hab gelesen das hier mehrere Probleme mit dem Board haben,
    als mögliche Fehlerursache wurde das Netzteil ausgemacht,
    bzw. es wurde empfohlen ein stärkes Netzteil einzubauen.
    +3,3 V mindestens 20 A. Meins hat nur 15 A auf der Leitung.
    Bevor ich aber nun munter das Netzteil austausche wollte
    ich wissen ob das Problem bei den anderen
    dadurch überhaupt behoben wurde. Ein neues besseres
    Netzteil ist nämlich nicht günstig, biste min. 60 Euro los.
    Lässt sich den die Vermutung überhaupt nachweisen,
    bzw. kann ich den Fehler irgendwie simulieren.
    Ich glaube nämlich das der Fehler eher Board liegt,
    mir ist nämlich aufgefallen das der Rechner nur mit
    mehr als 128 MB Ram einfriert. Mit nur 128 MB ist
    es mir noch nicht passiert das System einfriert.
    Und am Ram kanns auch nicht hängen weil ich schon
    verschiedene Ram-Module und Speicherkonfigurationen
    ausprobiert habe.

    Also Leute, sagt mir doch bitte ob}s bei euch geholfen hat
    mit den Netzteilaustausch.

    Vielen Dank
    Hans
    [Diese Nachricht wurde von Manama am 16.10.2002 | 03:48 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Manama am 16.10.2002 | 08:54 geändert.]
     
  2. Manama

    Manama Kbyte

    Also ich hatte das Thema satt, ich hab das Board rausgeschmissen
    und hab nun ein MSI-Board drin. Wenn ich nur im Internet bin
    dan läuft die Kiste wunderbar, lass ich aber z.B. den Winamp
    nebenbei laufen dann kann es passieren das die Kiste wieder
    einfriert.
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    ups, war wohl schon ein bischen spät gestern...
    In der aktuellen Ausgabe (November) von PC-pro ist ne schöne Tabelle drin, was braucht wieviel von welcher Leitung.
    In diesem Fall 2A von der 5V-Leitung = 10 Watt pro 128MB-Riegel...
    Grüße
    Gerd
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    les ma bei der Konkurenz, PC-pro hab aktuelle Werte gelistet...
    Stimmt scho !
     
  5. Draci

    Draci Byte

    Klar ist das Netzteil zu schwach. Ich hatte ein ähnliches Problem
    mit dem K7VZA.
    Nach dem Einbau eines stärkeren Prozessors(AMD 1600) hatte
    ich Probleme beim Einschalten des Rechners.
    Das ging immer nur beim 4.-7. Versuch.
    Ich hab mir dann beim Händler ein 550W-Netzteil geben lassen,
    um zu sehen, ob es daran liegt. Mit dem Ding ging es einwandfrei!
    Das Teil war mir allerdings zu teuer, hab dann ein 350W-NT
    mit 20A auf der 3,3V-Leitung genommen.
    Das war bezahlbar und reicht grade so!
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Also...
    128MB RAM schlucken ca. 10 Watt, mehr RAM=mehr Stromhunger.
    Und alle Netzteile verabschieden sich unterschiedlich, die guten schalten einfach ab, bei den weniger guten wird}s System instabil, und die ganz miesen fackeln den Blechdackel ab.
    Dein Board is nu mal auch ne launische Diva mit kleinen Kondensatoren, das reagiert nu mal empfindlicher wie andere Boards - dafür kostets halt auch ein bisserl weniger. Und selbst wenn der Fehler woanders liegt, das Geld ist ja nicht zum Fenster rausgeschmissen, spätestens bei der nächsten Erweiterung isses sowieso fällig.
     
  7. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hi, ein Rechner mit "zu wenig Saft" friert schon ein oder macht einen Neustart, es sollten schon 20 A bei 3.3 V und 30A bei 5 V mindestens sein. Außerdem mindestens 160 komb. Power. Hast Du die Speicher auf 133 oder 100 Mhz laufen. Wenn bei 100 Mhz keine Abstürze auftreten dann liegt es doch wahrscheinlich am Netzteil.

    mfg mani
     
  8. Mike1199

    Mike1199 ROM

    Das was du oben beschreibst trifft nicht ganz zu ein rechner mit zu
    wenig saft stürtzt richtig ab und bleibt nicht nur stehen

    (das einfrieren kommt vom ACPI modus )

    lass mich raten du hast win xp ,2000, me drauf

    wen das so ist hilft nur eins
    A: für ALLE teile deines rechners die neusten treiber saugen (cd brennen)
    B:dan die festplatte formartieren
    C:dan das OS wider drauf spielen (setup halt ) win 2000 ,Xp was auch immer .
    E:Dan das neuste Service pack ver 3.0 drauf
    F:wichtig dan die neusten chip satz treiber
    G:und nun erst alle treiber für deine gärete . sollte das problen weiter bestehen must du halt die karten tauschen ( PCI ) am besten wenn möglich zwischen jedem PCI slot einen frei lassen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Karl!
    Die Angaben beziehen sich wohl erstens auf den absoluten Maximalfall, beim Speicher also darauf, daß sämtliche Speicherzellen permanent geändert werden und zweitens ist die Verlustleistung des Netzteiles schon mit einberechnet (sonst würde ein Athlon nicht 90W verbrauchen). In der Praxis wird man also mit der Hälfte der Werte rechnen können, aber den Maximalfall muß das Netzteil ja schließlich auch aushalten.
    Gruß, Andreas
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Irgendwo hab\' ich die November-Ausgabe noch.

    Aber Deine Angabe mit 5 Watt finde ich viel realistischer, 10 Watt sind schon ganz krass. Realistisch dürfte ein Wert von gegen 5 Watt sein.

    Gruss,

    Karl
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls jemanden die Tabelle interessiert:
    http://www.de.tomshardware.com/praxis/02q4/021014/powersupplies-02.html
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dank Dir, November-Ausgabe? hoffentlich ist die noch nicht vergriffen im Kiosk :). So eine exakte Aufstellung suche ich schon lange, obwohl meine bisherigen Schätzungen ganz brauchbar waren.
    Was mich wundert, ist die Angabe der maximalen Verlustleistung, z.B. bei Infineon, von gerade mal 1...1,5W pro Modul. Da scheint RAM im Gegensatz zu CPUs einen ziemlich guten Wirkungsgrad zu haben.
    Gruß, Andreas
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    würde ich ja gerne mal nachlesen, aber so ganz ohne Link oder Hinweis...
    Gruß, Andreas

    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 27.10.2002 | 12:20 geändert.]
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Schau doch einfach mal im Bios die Spannungen des Netzteiles an. Wenn die ca. 5% unter Norm sind (bei 3.3 und 5V) dann ist das Netzteil am Ende.
    Andererseits betreibe ich hier auch nen Athlon@1.3GHz mit Radeon8500 und jeder Menge anderem Kram an einem 235W-Netzteil(14A/22A) ohne Probleme, gute Netzteile halten sowas aus.
    Was für Komponenten sind sonst in Deinem Rechner?
    Gruß, Andreas
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, 10W für ein RAM-Modul? Dann müßten die ja massive Kühlkörper haben oder ständig am glühen sein. Das wird sicher weit unter 5W liegen.
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Hans,

    Ich habe ebenfalls den sehr starken Verdacht, dass Dein Netzteil zu schwach ist.

    Warum gehst Du nicht zum Händler um die Ecke und borgst Dir eins für einen Tag gegen Kaution aus?

    Achte darauf, dass es mind. 20 Ampère bei 3,3 Volt sowie 30 Ampère bei 5 Volt hat. Bei Vobis gibt\'s z.Z. ein recht günstiges Netzteil von HEC mit 300 Watt, dass obigen Anforderung gerecht wird und auch eine gute Qualität hat.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page