1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA und 133er RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Montezum02, Nov 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hallo zusammen.

    Na mal sehen ob hier jemand ne Lösung weiß. :-)
    Also: auf meinem K7VZA schnarcht ein Duron 800 MHz, zwei no Name RAM Chips mit 256 und 128 MB. Alles andere läuft normal mit Treiber CD vom Mainboard (nirgendwo was rumgeflashed oder übergrillt oder sonstiges ... hab ich schon hinter mir und bin auf die Original Treiber zurückgegangen), den Detonatortreibern von nvidia, Sound on board deaktiviert und PCI Soundblaster ohne Probleme in Funktion usw. usw.
    Ich weiß nur nicht warum die doofen RAMs nicht bei Takt 133 laufen. :-( Die rennen nur bei 100, steck ich die Jumper 9 und 10 um ... bootet der nicht mehr. Auch einzelne RAMs nicht. Stell ich den DRAM Clock auf PC133 schmiert Windows 98 laufend ab ... nix mehr Multimedia dann. :-) Also wohl nur ne Kleinigkeit ... aber ich hab keine Ahnung mehr was ich noch testen soll ... läuft ja auch mit 100er Takt für meine Zwecke voll zufriedenstellend ... aber interessiert mich eben doch warum dat nich funzt wie es draufsteht. :-)

    Gruß.

    Wolfgang
     
  2. Montezum02

    Montezum02 Byte

    *grübel* Ja stimmt, man sollte vielleicht die intelligenten Auswürfe von Dr. Hardware mal lesen. ;-) Versuch ich demnächst dann auch mal. :-)
    Nach hin und herstecken der beiden Bausteine: tja, also einzeln laufen sie wenn man im Bios PC133 einstellt, zusammen, nö, frieren einem alle Anwendungen ein wenn}s zu viel wird. Nun mit der Umstellung wieder auf PC100 im BIOS *grübel* zeigt mir Dr. Hardware (Sandra2000 hängt sich leider bei der Mainboarderkennung gleich weg ... mal sehen ob das 2001 läuft) dass beide Bausteine trotzdem auf 133MHz getaktet sind (und ... lt. der Dokumentation sind die Bausteine gleich). Friert nix ein und stürzt nix ab ... also Ausganszustand den ich glaub ich jetzt nich verstehen muß. :-)

    Gruß.

    Wolfgang
     
  3. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hi.
    Hat geklappt mit dem BIOS Flash (is ein 3.0) aber nicht mit dem umstellen der RAMS auf PC133 ... da gibt}s immer noch dieselben Probleme. Weiß nicht was nun im BIOS anders sein soll ... aber egal, hauptsache neu. ;-) Danke nochmal ... wenn das mit neuen Steinchen nich klappt schmeiß ich das Board wohl weg und hol mir ein vernünftiges. :-) Kann es eigentlich sein dass so ein 800er Duron den FSB133 nicht unterstützt, bei Celeron ging ja auch ne ganze Weile nur FSB100 glaub ich?
    Mfg.

    Wolfgang
     
  4. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hi.
    Na zurückflashen will ich das nicht mehr wenns klappt. :-) Wenn dann richtig ... aber ich lad mir dann auch das "Basis-BIOS" des ersten Updates aus dem Mittelalter damit der wieder läuft wenns schief geht. ;-) Ich frag dich mal einfach noch mal 2 Sachen: JP5 umstecken war doch richtig, oder? Und ... anschließend wieder zurück? Und, wo liegt der Unterschied bei den 1er und 3er Updates für das K7VZA eigentlich? Ich hab mir mal die aktuellste 3er runtergeladen. Hab im Mainboard aber nix gefunden wo steht welches (also 1oder 3) man da benutzen sollte. :-(

    Gruß.
    Wolfgang
     
  5. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Danke erstmal für deine Geduld. BIOS Flash Update hab ich, Utility ebenso ... aber ich glaub bevor ich da dann was überschreib versuch ichs erstmal mit 2 Siemens Marken RAMs. Klappt das nicht ... versuch} ich dann mal die Diskette die hier liegt mit Utility und Update ... und wohl den Jumper 5 umstecken. Aber erst werd ich mir mal zusammenlesen was da genau passiert beim flashen. :-)
    *grübel* Was du da erzählt hast mit dem zweiten IDE Port, also möglicherweise hat}s mir da das CD ROM beim Datenkopieren rausgeschmissen (allerdings nur im aktivierten DMA). Nachdem das abgestellt war läuft das aber auch ... also brauch ich DMA erst wieder nach dem BIOS Update. ;-)
    Also nochmal danke.

    Gruß.

    Wolfgang
     
  6. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hallo.

    Nun gut, versuchen kann ich}s ja mal. Hast du denn ne Ahnung wo ich ein passendes Update bekomme was diesen Bug wenigstens behebt? (Frage: was is das für ein Bug mit der Southbridge?)Denke mal das BIOS flashed man, das krieg ich noch hin wenn ich weiß wo ich ein Update herbekomm.

    Danke schonmal. :-)
    Gruß.

    Wolfgang
     
  7. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hi. Ne du ... das sind schon PC133er RAMS (wenn man drauf besteht beim Kauf UND noch }n Klebezettel dran is das es 133er sind .... sollte das aber auch so sein mein ich). ;-)
    BIOS Version? Weiß nich ob dir das nun hilft aber da steht was von AWARD Modular BIOS v.6.00 PG *grübel* Datum 14/03//01 ... eigentlich neu. Aber vielleicht geht das ja alles intern und die zeigen nur 100 an und laufen mit 133? *zweifel*

    Gruß. Wolfgang
     
  8. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hmmm ... danke. Hab ich getan, stand ja im Mainboard Handbuch. ;-) Problem: bei SDRAM Cycle Length auf 3 (öhm ... der stand vorher schon so) und PC100 in DRAM Clock ... rennt der PC wie sau ... stell ich das dann um auf PC133 ... egal welche Anwendung ich dann aufmach ... Windows macht die wieder zu. ;-)
    Modulverletzungen und ungültige Seiten in bla bla bla (is wohl nich so wichtig ... bei jedem Programm isses was anderes) :-) Also *grübel* ... ich schließ daraus dass Windows die Fehler meldet weil ... die Speicherbausteine den Kram den ich aufmachen will nicht in der Geschwindigkeit verarbeiten wie es sein soll. Irgendwo is aber noch ne Einstellung mit der ich nix tun kann die aber was ändern kann in der Taktrate. das soll bei "Frequency Control Option" sein ... aber da konnt ich auch nix auf 133 umstellen. :-\
     
  9. rah

    rah Byte

    Sieht nach fehlerhaft oder schlecht Programmierte RAM Bausteine aus. Hatte das Problem mit meinen NO-NAME Speicher ( auf den CHIPs stand QDI drauf), das immer wieder das System hängen blieb. Nach ersetzen der NO-NAME Speicher durch Infineon CL2 RAMs, läuft das System einwandfrei.

    Gruss

    rah
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, JP5 steht normalerweise auf 1-2 disable, so muss es auch zum Flashen sein. Wenn Du ein K7VZA 3.0 hast (UDMA 100 und 133MHz FSB - Chipsatz KT133a) musst Du naürlich das 3er BIOS nehmen. Das 1er ist für K7VZA 1.0 (KT133) und darf nicht für das 3.0 verwendet werden.
    MfG Steffen
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab mein Board schon oft geflasht - immer problemlos. Man kann auch wieder auf eine ältere Version zurückflashen. Wenn nicht gerade der Strom ausfällt, oder jemand den Stecker zieht, ist ein Flashen von Diskette relativ ungefährlich. Gibt auch Boards, die unter Windows flashen, dass wäre mir etwas unheimlich, ....
    MfG Steffen.
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, dieser Bug verursacht Fehler beim Kopieren großerer Dateien unter Verwendung des zweiten IDE-Ports. BIOS-Datei gibts beim Hersteller http://www.ecs.com.tw/download/download.htm , passendes Flashutility gibt es dort auch. MfG Steffen.
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, Dein BIOS ist sehr alt ! Du solltest unbedingt ein BIOS-Update vornehmen, da Du wahrscheinlich noch ein BIOS mit unbereinigtem Southbridge-Bug nutzt. Die aktuelle BIOS-Version ist vom Ende September. Ich selbst nutze zur Zeit noch die Version 3.2c (OC-Bios) , die stammt vom Mai.
    MfG Steffen.
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, scheinbar ist Dein SDRAM nur PC100 und kein 133er. Übrigens verstellt man über die Frequency Control Option auch den FSB der CPU. Welches BIOS hast Du auf Deinem Board ? Vielleicht ist ein Update überfällig.
    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 02.11.2001 | 14:13 geändert.]
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du darfst nicht die Jumper 9 und 10 auf 133MHz stellen, da Du dann den FSB für die CPU einstellst und Deine CPU dann 8x133 (1064Mhz) verkraften soll. Die Speichereinstellung nimmst Du im BIOS vor .... Advanced Chipset Features .... DRAM Clock. SDRAM Cycle Length 3.

    MfG Steffen.
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das Problem mit SANDRA hat ich auch mal. Momentan nutze ich die Version 2001.5.8.11 - die funktioniert komplett auf meinem Rechner. MfG Steffen.
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, der Duron läuft natürlich nur mit 100(200)MHz Fsb aber der Speicher kann deshalb trotzdem über Bios-Einstellung auf 133MHz gestellt werden.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page