1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K8T800 oder nForce3 ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jackon, Feb 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jackon

    Jackon Byte

    Hallo,

    überlege mir zur Zeit die Anschaffung einer neuen CPU und dem damit verbundenen neuen Mainboard. (AMD64)

    Welcher Chipsatz bring für Spieler wie mich die bessere Leistung
    der K8T800 von Via oder der nForce3 von nVidia?


    Danke schon mal im voraus!

    Jackoff
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Im Serverbereich denn dort muß die höchstmögliche Datensicherheit gegeben sein und der kleine Verlust an Geschwindigkeit macht rein gar nichts
     
  3. $t3v3_o

    $t3v3_o Byte

    und wo braucht man den ecc dann überhaupt?
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Der A64-FX brauchst ebenso wie der Opteron keinen ECC Speicher sondern "nur" Registered Speicher .

    DEr A64-FX wird erst interessant wenn er auf dem S939 zu bekommen ist der mit normalem DDR arbeitet .

    VIA K8T800/SIS755 sind schneller als der nForce3 gerade bei Grafikintensiven Anwendungen .
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ja, beim A64 werden "normale" DDR-RAM?s eingesetzt, schau dir doch mal die Boards wie z.B. MSI K8T, Epox 8HDA3 und ASUS K8V an... . Jedoch warte mind. bis kurz vor oder unmittelbar nach der Cebit. Dann gibt?s den A64 mit neuem Sockel (Sockel 939) er wird dann Dual-Channel fähig werden (mit entsprechendem Board u. Chipsatz), verbraucht im Standby nochmals weniger Strom, etc. .
     
  6. $t3v3_o

    $t3v3_o Byte

    und bei dem Athlon 64 ohne fx dahinter kann ich Normalen DDR Ram benutzen um volle leistung zu haben
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Guck dir mal die Smilies genauer an - der eine zeigt einen "Spinner" - ohne dass du?s persönlich nimmst. - Ein A64 FX System kommt dich vom finanziellen her auf ungefähr das doppelte eines "normalen" A64-Systems welches für heutige und auch die Anwendungen der nächsten 1-2 Jahre wirklich "mit Links" vollends gewachsen ist.

    Nimm ein "normales" A64 System und du wirst bei einer ausgewogenen Komponentenauswahl wirklich von der Performance begeistert sein - vor allem dann wenn es 64-Bit Betriebssystem und Anwendungen gibt.
     
  8. $t3v3_o

    $t3v3_o Byte

    tja, und bei welchem braucht man diesen besonderen Ram der so teuer ist und voll schlecht ist, wie oben genannt?

    Welchen würden Sie für einen überdurchschnittlichen PCspieler empfehlen?
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    A64 oder A64 FX ein kleiner aber feiner Unterschied bei der CPU, beim Motherboard und beim RAM und erst Recht schlussendlich im Preis ...

    A64 FX für Normal-User - :spinner:,

    A64 für Normal-User (wer die Leistung wirklich benötigt und auch ausreizen kann) :spitze:
     
  10. $t3v3_o

    $t3v3_o Byte

    und läuft der 64ger FX net oder nur gaaaaz schlecht wenn man diesen ram nicht hat sondern ddr RAM? Weil ich möchte mir ein neues System zulegen, natürlich selbst zusammengestellt und möchte einen High-Tech-PC mit mit nem Athlon 64
     
  11. Black-Crack

    Black-Crack Kbyte

    und der eCC ram ist schlecht und teuer !!
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ja, ECC-RAM
     
  13. $t3v3_o

    $t3v3_o Byte

    stimmt das, dass man für einen AMD Athlon FX 64 einen besonderen RAMSpeicher braucht?
     
  14. Deluxe34tr

    Deluxe34tr Kbyte

    Ist ja auch nicht mehr lang hin ;)
     
  15. Jackon

    Jackon Byte

    Danke für den Tipp !!

    Werde jetzt noch bis zum 18. März abwarten
    und mich über die Neuheiten informieren.

    Jackoff
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der K8T800 bringt von der Power und Stabilität mehr als der nForce3.

    Jedoch solltest du noch bis zur Cebit mit dem Kauf warten, da gibt?s neue Prozi (mit neuem Stepping beim A64) , er wird damit Dual-Channel fähig werden mit entsprechendem Unterbau (MoBo und Chipsatz), sowie erweiterter Stromsparfunktion.

    Dann kommt noch PCI--Express (als AGP-Ersatz) sowie der BTX-Standard ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page