1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabel Deutschland Einwahl ...

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by FiReBiRd02, Jul 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FiReBiRd02

    FiReBiRd02 Byte

    Hallo,

    ich bin angehender IT-Systemelektroniker und Zweifel langsam an meinen Fähigkeiten dank Kabel Deutschland:aua:.

    Folgende Problematik:

    Meine Freundin besitzt ein Kabel Deutschland Anschluss mit einem Modem und einem Rechner, nun wollen wir einen zweiten Rechner wia W-Lan hinzufügen. Verbinden wollen wir die Computer 1 x Kabel, 1x W-Lan, nun habe ich einen Belkin W-Lan Router Rumliegen und möchte diesen auch verwenden.

    Kenn ich es so: Man hat ein Modem, man Brauch Zugangsdaten vom Provider für den Computer um sich mit dem Modem einzuwählen via PPoE.

    Nun wenn man ein Router ohne Modem hinter das Provider Modem klemmen möchte, schließt man das das Modem an den Router mit einem zb. CAT5e Kabel an über den WAN Port.
    Nun logt man sich auf den Router ein Konfiguriert ein bisschen und das wichtigste man gibt Zugangsdaten ein damit sich der Router mit dem Modem verbinden kann um die Internetverbindung herzustellen.

    Das habe ich auch versucht, nun Anruf bei Kabel Deutschland, man sagte mir man Brauch KEINE ZUGANGSDATEN. CD ins Laufwerk einlegen und es Konfiguriert sich alles selbst und GO.
    Leider war dieses ohne Erfolg, konnte mir auch nicht erklären wie dies Funktionieren sollte, ein weiterer Anruf bei denen. Man sagte mir es gibt keine Zugangsdaten :aua::aua::aua:,
    Man sagte mir auch das man einen Router von denen braucht, aber das kann doch nicht die Losung sein.

    Wenn mir jemand einen einen Tipp geben kann wie ich das Problem lösen kann mit dem Belkin Router.

    Vielen Dank ...
     
  2. pinball

    pinball Kbyte

    Du musst im Routermenue unter Einstellungen den Internetzugang über Lan auswählen und dann das Modem mit dem Lan Port des Routers verbinden. So funktioniert das zumindest bei einer Fritzbox.
    Zugangsdaten werden keine benötigt das Modem identifiziert sich über seine MAC Adresse.

    Gruß pinball
     
  3. pinball

    pinball Kbyte

    Hat der Belkin Router ein integriertes Modem?
     
  4. pinball

    pinball Kbyte

    Alles Käse was ich bisher geschrieben habe verbinde den Router ganz normal über den wan Port keine Zugangsdaten eingeben und dan das Modem mittels Stecker ziehen resetten danach läuft die Sache.

    Gruß pinball
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die CD kannst du vergessen und brauchst du auch nicht. Zur Sicherheit alles was davon installiert wurde, wieder runter schmeißen

    Das ist korrekt. Der Techniker, der das Modem vorbeigebracht hat, hat es auch freigeschaltet. Es meldet sich wie eine Netzwerkkarte im Kabel Deutschland Netz an.

    Nein, braucht man nicht. Im Router muss lediglich die Interneteinwahl per DHCP möglich sein - PPPoE funktioniert nicht. In wie weit dein Router das kann, weiß ich nicht. Einige bieten das versteckt über die Option "Einwahl ohne Zugangsdaten" an, bei anderen muss man die "Providereinstellungen durch den Router suchen" lassen. Das Handbuch hilft hier weiter. Zusätzlich könnte eine manuelle Einstellung des MTU auf 1500 etwas bringen. Wenn alles eingestellt ist, erst das Modem und dann den Router neu starten.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    kurze Ergänzung:

    Als WAN-Verbindung ist "dynamische IP" zu wählen.
     
  7. FiReBiRd02

    FiReBiRd02 Byte

    Alles klar Vielen Dank, ich werde es morgen wenn ich bei meiner Freundin wieder bin ausprobieren. Dann gebe ich euch eine Info ob es funktioniert hat.:cool:
     
  8. FiReBiRd02

    FiReBiRd02 Byte

    Wunderbar habe da Kabel zum Modem in den WAN Port beim Router wieder reingesteckt, Modem resetet und läuft.

    Danke für den Tipp ^^:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page