1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabel Deutschland Problem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ip-problem, Jun 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag ins Forum,
    da ich nicht genau weiß, wohin sich mein Problem verorten läßt, schreibe ich es mal in mehrere Foren, in der Hoffnung auf baldige Hilfe. Folgendes Problem :
    Ich bin seit etwa 4 Monaten Kabel Deutschland Kunde für Telefon und Internet. Die Verbindung zum Internet bricht allerdings mit konstanter Boshafigkeit etwa alle 90 Minuten zusammen, so daß ich den Rechner komplett herunter- und wieder herauffahren muß. Sehr nervig, da ich eigentlich eine Flatrate habe. Es ist bereits ein Modem und alle Kabel von Kabel Deutschland getauscht worden und die sind mit ihrem Latein auch am Ende, warum das passiert. Am Telefon meinte einer der Mitarbeiter, es könnte mit meiner Firewall (Norton) zusammenhängen. Nur ich habe keine Ahnung, was an Einstellungen zu ändern ist. Soweit ich das verfolgt habe, ändert sich die IP-Nummer von einer 83..... oder 88... zu einer 169... Nummer. Was hat das zu bedeuten und wie kann ich da irgendwas ändern, daß die Verbindung nicht mehr zusammenkracht. DANKE für Eure Antworten !!!!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zur Fehlereinkreisung muss zuerst das Norton-Zeugs komplett vom Rechner entfernt, es gibt keine überflüssigere Software als eine "Norton-Firewall" auf einem Rechner. Zur Not musst du spezielle Deinstallations-Tools verwenden die Symantec anbietet.

    Hier noch etwas Literatur zu Desktop-Firewalls:

    Desktop-Firewalls - Personal Firewalls
    CCC - Chaos Computer Club


    http://copton.net/vortraege/pfw/index.html
    http://copton.net/ds/personalfirewalls.html

    Die Wahrheit über Personal Firewalls !
    http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls

    Infos und News-Meldungen zu Sicherheitslücken in ZoneAlarm:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/42397
    http://www.heise.de/security/news/meldung/44786
    http://www.heise.de/security/news/meldung/39991
    http://www.heise.de/security/news/meldung/65866
    http://www.heise.de/security/news/meldung/68725
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page