1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabel von Kaltlichtkathoden verlängern

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by cicer, Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo!

    wollte heute zwei kaltlichtkathoden in meine PC einbauen (so ein twin-set von revoltec) nur sind die kabel zu kurz. ich hab sie dann einfach mal verlängert, schön kabel aneinandergelötet und schrumpfschlauch drum rum. danach hat leider nichts mehr funktioniert, die ein Kathode hat nur an einen ende schwach geleuchtet, die andere gar nicht. nachdem ich dann die eingebauten kabelstücke wieder ehrausgenommen hab, funktioniert ein der beiden zwar wieder die andere will aber nicht mehr so recht...:heul:

    hat von Euch jemand erfahrung mit der verlängerung der kabel für kaltlichtkathoden? kann man diese eventuell gar nicht länger machen als der Hersteller es von vornherein gemacht hat?

    Gruß
    Cicer
     
  2. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    vl hast falsch gepolt
     
  3. cicer

    cicer Kbyte

    eigentlich nicht, also hab mir markierungen hingemacht wies vorher war und dann wieder gleich abgeschlossen. bei der die nicht mehr funktioniert wars zwar zu beginn falsch herum aber danach habs ichs korrigiert.

    hab grade auch noch einen kleinen versuch gemacht, und zwar hab ich die kabel von einem anderen twin-set (10cm lange kathoden statt 30 cm) ebenfalls verlängert, war gar kein problem, kein helligkeitsunterschied zur nicht verlängerten. das gleiche verlängerunsstück mit den gleichen lüsterklemen hat bei der 30cm kathode aber dazu geführt, dass sie nur noch schwach an einem ende leuchtet ... ich bin ratlos:confused: :grübel:

    gruß
    Cicer
     
  4. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    hast du die 2 KK's (30cm) an einen inverter angeschlossen oder jede an einen eigenen? wenn du beide an einen angeschlossen hast kann sein das sie zuwenig strom bekommen
     
  5. Fuchs87

    Fuchs87 Byte

    ging mir auch so hab keihne ahnung woranns lag....
     
  6. cicer

    cicer Kbyte

    beide twinsets sind jeweils so konzipiert, dass immer ein inverter das ganze twinset also beide kathoden versorgt.

    also das ist vom hersteller so gemacht, alles was ich verändert hab ist, dass ich die kabel zwischen inverter und KK verlängert hab.
    was daran jetzt komisch ist ist, dass es bei dem kleinen twinset ohne probleme funktioniert, bei dem großen aber dazu führt, dass die kathoden nur sehr schwach und nur noch an einem ende leuchten und sich das auch nicht mehr ändert wenn ich die verlängerungsstücke wieder entferne.
    am inverter kanns auch nicht liegen, die kleinen kathoden funktionieren an beiden invertern problemlos.

    wollte das jetzt eigentlich mit fotos dokumentieren, aber ich kann hier nichts hochladen, ich ahb keine ahnung warum das so ist :o

    gruß
    Cicer
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hier muss text rein...
     
  8. cicer

    cicer Kbyte

    :( soll heißen man kann die kabel von kaltlichkathoden nicht verlängern?!? gibts da keine möglichkeit?
    das heißt dann wohl auch, dass es keine KK zu kaufen gibt deren kabel wesentlich länger sind?

    gruß
    cicer
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Vielleicht hilft es ja, die Kabel einmal unter Originallänge zu kürzen, um die Kathoden wieder zum Zünden zu bringen. Anschließend lässt sich möglicherweise mit besonders gut geschirmten Leitungen die Maximallänge etwas strecken.

    Amundi
     
  10. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    prob. einfach mal das kabel vom inverter zum strom anschluss am netzteil zu verlängern
     
  11. cicer

    cicer Kbyte

    das hab ich gemacht, die eine leuchtet jetzt wieder wie zuvor, die andere leider nicht, die klimmt nur an einer seite ein bisschen... wie gesagt, fotos hätt ich gerne gepostet, kann die aber aus welchem grund auch immer nicht hochladen.

    was für kabel müssten das sein, gibts da was bestimmtes?
    was ich verwendete war lautsprecherkabel, ein relativ dickes soagr, also deutlcih dicker als das orginalkabel.

    Gruß
    cicer
     
  12. cicer

    cicer Kbyte

    das geht leider nicht, also ich könnte die kathoden dann nicht so verteilen wie ich wollte...

    gruß
    cicer
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich meinte eigentl. das Kabel mal so richtig kurz zu machen, um möglichst viel "Dampf" zur Initialzündung zu haben. Leichtes "anklopfen" hilft auch manchmal. Oder hattest Du auch das bereits getan? Dann entschuldige..

    Einfache Lautsprecherkabel (kein High-End), und seien sie auch noch so dick, sind mit Sicherheit die falsche Variante. Du brauchst eine Schirmung (Metallgeflecht), nicht einfach nur einen großen Leitungsquerschnitt. Ich würds ja fast mal mit Cat.7 Verlegekabel probieren.. - hat aber nicht jeder rumliegen
    Schau Dich doch mal im Kabelsortiment von reichelt.de um, ob was passendes dabei ist.

    Gruß
    Amundi
     
  14. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    achja mir ist gerade eingefallen das ich auch mal zwei verlängert habe die waren zwar aus einen scanner aber egal, da habe ich kabel von einem alten netzteil genommen und die funktionieren
     
  15. cicer

    cicer Kbyte

    ach so, nein, das hab ich nciht getan, werd ich probiern obs hilft...

    naja bevor ich mir da extra noch kabel bestll kauf ich glaub lieber zwei neue kathoden, diesmal dann eben einzelne, die kann ich dann hoffentlich so anordnen wie geplant:rolleyes:

    gruß
    cicer
     
  16. die lösung ist eigentlich ganz einfach! die 2 zuleitungen der kathode dürfen nicht gebündelt sein (darf nicht zusammenhängen) einfach die 2 leitungen voneinander trennen. :jump:
    ps verpolung nicht moglich da wechselstrom!
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Gott sei Dank...
    Der Thread ist nach 5 Jahren gelöst.. :rolleyes:

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page