1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabel von TAE zu Splitter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Chagggy, Sep 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chagggy

    Chagggy Kbyte

    Hallo,
    weil meine TAE-Dose an einer doofen Stelle ist würde ich gerne das Kabel welches zum Splitter führt verlängern. Was für eine Art Kabel muss ich da kaufen? Kann es negative Folgen haben wenn das Kabel 6m lang ist? Es soll ein Telefon, Router und ein Fax über diese Leitung gehen.

    Vielen Dank

    chagggy
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    6 Meter sollte kein Problem sein.
     
  3. Chagggy

    Chagggy Kbyte

    danke für die schnelle antwort! wie ist die genaue bezeichnung des kabels? will es möglichst kaufen gehen bevor das paket mit dem ganzen zeug kommt

    vielen dank

    chagggy
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Chagggy,
    das war in der letzten PC-Welt Thema. (Vielleicht fragst du deswegen, dann könntest du das in der Frage ruhig erwähnen, es ist keine Schande, PC-Welt zu lesen.)

    Auf S.93 der PC-Welt 10/08 wird zwar vom Abstand zwischen Modem und TAE-Dose geschrieben, aber die Begründung für möglichst kurze Abstände (mangelhafte Abschirmung) trifft eigentlich vor allem auf die Verbindung TAE-Dose und Splitter zu, wenn ich mir meine Kabel so anschaue.

    Auf jeden Fall solltest du dir vorher ein Programm zur Messung der DSL-Geschwindigkeit suchen (wird auf der selben Seite besprochen) und einen Vorher-Nachher-Vergleich durchführen.

    Jedenfalls brauchst du eine TAE-F-Verlängerung.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    http://www.kabelshop-online.de/verlaengerung-tae6f-stecker-kupplung-oder-p-895.html

    Sowas in der Art müsste auch gehen, kenne aber jetzt nicht die genaue
    Belegung für den Modularstecker (splitterseitig) und welcher das sein muss.

    http://www.kabelshop-online.de/fans....html?osCsid=75c843347ff0b1093ff90ca7a28caaf1

    Die 6 Meter addieren sich halt zur Entfernnung bis zur Vermittlungsstelle hinzu bezüglich Leitungsdämpfung. Bei einer guten DSL-Anbindung ist das aber kein Problem. Abschirmung sollte auch kein Problem sein wenn du die Leitung nicht gerade um die Mikrowelle wickelst oder parallel zu einer Starkstromleitung verlegst.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Was spricht dagegen, das Telefonkabel selbst in gelehriger Weise zu verlängern und die (oder eine zweite) TAE-Dose an die passende Stelle zu setzen? Bei zwei Dosen sollte die erste aber unbenutzt bleiben.
    Gruß Eljot
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Da hatte wohl jemand von den Vorpostern die zusätzlichen paar Meter bis zum DSLAM im Sinne. :rolleyes:
    Richtig. Aber dann kann man sie auch gleich abmontieren und gegen eine Lüsterklemme ersetzen, bzw. den Lötkolben zur Hand nehmen. Das spart die Anschaffung einer zweiten TAE-Dose.
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    ... und hinterlässt ggf. am Platz der entfernten Dose dann mit der Lüsterklemme/Lötverbindung einen kleinen Schandfleck. Es hängt eben von den örtlichen Gegebenheiten ab, wie vorzugehen ist. Ich hatte die gleiche Situation. Da bei mir noch eine TAE-Dose rumlag, habe ich mir das Gefummel mit Löten/Klemme und Abbau erspart, zumal die erste Dose an versteckter Stelle saß.
    Gruß Eljot
     
  9. Chagggy

    Chagggy Kbyte

    danke für eure antworten, geh jetzt erstmal die neue pcwelt holen :D

    thx
     
  10. MsA9dT

    MsA9dT ROM

    Die kurzen Splitterkabel sind laut Hersteller genormt und die zugesicherte Geschwindigkeit wird nur mit dem kurzem Splitterkabel garantiert. Bei Verlängrung besteht kein Anspruch auf Sonderkündigung (z.B. wenn DSL lansamer läuft)
    Wieso lässt du denn Splitter nicht neben der Telefondose und verlängerst vom Splitter zum Router per Netzwerkkabel (da gibt es bis 10m kein Leistungsverlust!?
     
  11. Es ist halt so das die Dämpfung dann noch ein bisschen höher ausfällt. D.h wenn du bis zum APL eine niedrige Dämpfung hast. ( Die Dämpfung wird höher jeder länger das Kabel von der Vermittlungsstelle bis zu dir ist ) wird es keine Probleme geben. Hast du eine hohe Dämpfung kann es sein das dein Internet dann langsamer ist.

    Lieber das Lan Kabel verlängern. Ist meine Empfehlung..
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Alle Kabel haben Verluste/eine Dämpfung. Wenn es nur um die Dämpfung geht wäre zu prüfen, ob 6 Meter Telefonkabel oder die gleiche Länge Netzkabel eine höhere Dämpfung haben. 6 zusätzliche Meter in der Telefonleitung sind nicht zu spüren. Es sei die minimale Entfernung zum Telefonknotenpunkt 1 km = 1000 m. Nun kommen da 6 m hinzu. Ein Dämpfungsunterschied zwischen 1000 und 1006 Metern ist kaum nachweisbar.
    Gruß Eljot
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da der Splitter ein passiver Filter (Frequenzweiche) ist, also ohne Signalverstärkung / Signalaufbereitung, spielt es bezüglich Dämpfung keine Rolle ob er vor dem Splitter oder nach dem Splitter verlängert. Bezüglich der Abschirmung wären 6 Meter Netzwerkkabel (CAT 5, geschirmt) nach dem Splitter vielleicht von Vorteil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page