1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabel zwischen DSL Modem und Splitter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by mich a el, Nov 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mich a el

    mich a el Byte

    Hallo,

    welcher Art ist das Kabel zwischen T-DSL Modem und Splitter?
    Ist es genauso ein Kabel, wie es zwischen NTBA und ISDN karte zu finden ist (Also ein ISDN Kabel)?
     
  2. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Das Leben zeigt sich auch mal etwas leichter, ist egal, wie Du die beiden Modemklemmen vom Eingang belegst:). Tip: Manchmal geht die Freischaltung sogar schneller als sie versprochen ist. Probier es doch einfach mal zwischendurch ....;) .
    Gruß Thimi
     
  3. paula

    paula Kbyte

    Hi Thimi,

    gestern ist das Paket mit Splitter und DSL-Modem und ein separates Telekomschreiben gekommen, nächste Woche soll mein Anschluss freigeschaltet werden. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei Splitter zwar noch die Adrern mit "a" und "b" markiert sind, beim NTBBA, also dem DSL-Modem, sind nur zwei nicht gekennzeichnete Klemmen als Anschluss vom Splitter. Ist es egal ob "a" auf "a" und "b" auf "b" oder "a" auf "b" und "b" auf "a" geklemmt werden oder wie kann ich beim Modem erkennen, was die a- und was die b-Klemme ist?

    Freue mich auf Antwort und danke dir nochmals für deine Hilfe

    Viele Grüße

    Pauli
     
  4. paula

    paula Kbyte

    Danke, war genau die Info die ich mir erträumt hatte ... 20 Meter normales Telefonkabel und nur zwei Adern ... DSL kann kommen ... wenn die Telekomiker mitspielen.
    Tschau
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Umstellung auf DSL\'
    Dies sollte Dir erstmal helfen, falls noch Fragen, bitte melden

    Gruß Thimi

    -
     
  6. paula

    paula Kbyte

    Hi,
    mir ging es eigentlich darum, wenn dass mit zwei Adern wirklich stimmt, kann ich ja zwei noch freie Adern eines Telefonkabels mit drei Stern-vierern nutzen und muss nicht durchs ganze Haus (vom Keller bis zum Dachgeschoss) ein Netzwerkkabel verlegen (lassen ;-)) ...
    Das wäre nämlich toll, wenn es wirklich mit nem normalen zweiader Telefonkabel ginge, der Aufwand mit nem Netzwerkkabel hält mich vom DSL noch ab!!!

    Gruss Paula
     
  7. paula

    paula Kbyte

    Danke, der Tipp sieht wirklich gut aus
     
  8. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hatte mir gleich zu beginn meiner DSL Karriere das Splitter2Modem
    Kabel verlängern müßen. Wenn Du es Dir im Laden besorgen gehst
    frag einfach nach einem normalen Netzwerkkabel mit RJ45
    Anschluß. Es darf KEIN verdrehtes Kabel sein, wie man es
    normal für eine PC2PCVerbindung benutzt, sondern eines wie man
    es für den Anschluß eines Routers mit einem PC nutzen würde.

    Also einfach ein NICHT verdrehtes Netzwerkkabel !

    Gruß Dario
     
  9. nightwing

    nightwing Kbyte

    Probier\'s mal unter www.adsl-support.de, da gibt es eigentlich alles. Ich habe sehr gute Erfahrungen und auch sonst nur gutes gehört.

    Viel Glück

    Grütze nightwing
     
  10. paula

    paula Kbyte

    Stimmt das wirklich? Man sagte mir, zwischen Splitter und Modem müsste ein Netzwerkkabel verlegt sein und Anschluss wäre nur über RJ45-Stecker möglich. Normales Telefonkabel ginge nicht, Festferdrahtung (schrauben) auch nicht ... wer hat Recht?

    Wie sind die Leitungslängen bei Telefonkabel? Auch >10, 20 Meter möglich?

    Gibts eigentlich irgendwo ne gute FAQ zu dem Thema DSL, Verdrahtung, Router, Switch, im Netz usw.???

    Freue mich auf Antwort und danke recht herzlich

    Pauli
     
  11. willith

    willith Byte

    Hallo,
    das Kabel zwischen Splitter und Modem kann eine normale Telefon-Installationsleitung sein. Als Meterware zukaufen (Baumarkt), meist 4-adrig. Das Kabel wird an Splitter und Modem direkt angeklemmt (ohne besonderen Stecker). Beide Anschlüsse sind verdeckt und mit einem kleinen Kreuzschlitzschrauber freilegbar. Es werden nur 2 Adern des Kabels benötigt, Polung ist nicht zu beachten. Bei mir liegen Splitter und Modem ca. 10 mtr. auseinander. Keine Störungen, außer ab und zu die von den den Telekomikern
    Hoffe, ich konnte helfen.

    Gruß

    willith
     
  12. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Das ISDN - Kabel hat 4 Adern. Wie Keks schon schrieb, werden aber für die Verbindung von Splitter und DSL - Modem 2 Adern eines Telefonkabels geklemmt. Vom Modem führt ein 4adriges Kabel weiter zum Computer. Die Kontaktbelegung des Steckers ist bei diesem Kabel (Modem/Computer) NICHT der Belegung von ISDN gleich - 2 Adern liegen anders!
    Gruß Thimi
     
  13. Keks

    Keks Kbyte

    Nach einer Anleitung die ich mal auf der Telekom HP gefunden hab (Hauptanschluss und PC in unterschiedlichen Räumen), kann man den Splitter mit einem normalen Telefonkabel (2 Drähte) miteinander verbinden.
    Beim Splitter wurde das Kabel direkt ohne Stecker angeschlossen (also festverdrahtet) und an das andere Ende des Kabels kam eine ISDN Dose in die das DSL Modem eingesteckt wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page