1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabeldeutschland Flat Gold!!!

Discussion in 'Smalltalk' started by Tobsi, Oct 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobsi

    Tobsi ROM

    Hallo Leute!!!
    Was sagt ihr dazu??Das man bei Kabeldeutschland, nicht mehr so viele Daten austauschen kann..
    z.b Flat Gold!!!
    Wo ist eigentlich die Privatsfäre...
    Werden wir langsam,im Internet nur noch Kontrolliert??

    So sieht die nutzung von *Flat Gold* aus..
    ========================================
    Regeln und Werte, die allen nutzen: Wie die meisten fortschrittlichen Anbieter von Internet-Zugängen hat auch Kabel Deutschland in seiner Fair Use Policy ein paar
    eigentlich selbstverständliche Spielregeln für die Nutzung des Internets festgelegt.
    ========================================
    Das Ziel der Fair Use Policy ist die faire, gerechte und anständige Nutzung der
    faszinierenden Möglichkeiten, die uns das Internet bietet - und zwar für alle. Für uns von
    Kabel Deutschland kommt es darauf an, Handlungen zu verhindern, durch die andere
    Benutzer des Internets beeinträchtigt werden. Das Internet muss als Medium freier
    Ausdrucksmöglichkeit bewahrt werden. Lokale und internationale Rechtsvorschriften sollen befolgt werden, und die Privatsphäre und die Sicherheit jedes einzelnen Benutzers
    sollen geschützt bleiben. Und natürlich will Kabel Deutschland auch die Sicherheit, die
    Zuverlässigkeit und die Geschwindigkeit seines Netzes im Interesse aller Kunden
    gewährleisten.
    ========================================
    Das Wichtigste dabei ist: Keiner unserer Kunden sollte seinen Highspeed Internet-Zugang
    nutzen, um andere zu schädigen oder zu beeinträchtigen.
    ========================================
    Ein Beispiel: Wer exzessiv und dauernd riesige Datenmengen empfängt oder sendet, die
    normaler privater oder beruflicher Nutzung nicht entsprechen, verringert die Leistung des
    Systems. Professionelle Video-Piraten etwa empfangen häufig über 200 GB Daten
    (Download) - das stellt für andere Kunden und faire Benutzer eine spürbare Belastung
    dar, weil sich ihre Zugriffsgeschwindigkeiten deutlich verringern können. Wird die
    Dienstqualität im Highspeed Internet von Kabel Deutschland durch Verstösse gegen das
    Gebot des Fair Use beeinträchtigt, wird Kabel Deutschland die notwendigen
    Massnahmen ergreifen. Das heißt, dass - nach vorheriger Information des verursachenden Kunden - der Dienst gesperrt oder auch der Vertrag gekündigt werden kann. Die
    Beurteilung einer übermässigen oder unnötigen Nutzung wird durch Kabel Deutschland
    vorgenommen.
    =======================================
    Die Dienstleistung, die Kabel Deutschland mit Highspeed Internet anbietet, basiert auf
    gegenseitigem Vertrauen. Trotzdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Internet
    kein rechtfreier Raum ist. Auch hier gilt, dass die Übertragung, der Vertrieb und das Speichern von Inhalten, die nationale, europäische oder internationale Vorschriften
    verletzen, illegal ist. Der Schutz der Privatsphäre oder von geistigem Eigentum, der Schutz
    von Handelsnamen und Markennamen sind zu beachten und jegliche Nutzung, welche die
    Rechte Dritter verletzt und/oder Teil einer strafbaren Handlung darstellen, muß unbedingt
    vermieden werden. Die Nutzung der Internetdienste von Kabel Deutschland für die eben
    beispielhaft genannten illegale Zwecke ist keinesfalls zulässig. Wer so handelt, muss damit
    rechnen, dass Kabel Deutschland den Vertrag kündigt und den jeweiligen Dienst sofort
    sperrt. Weiterhin muss dem Nutzer bewusst sein, dass er sich unter Umständen strafbar
    macht.

    *Liebe Grüße*
     
  2. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    ROFL Tobsi, Du bist wirklich witzig :-)
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Auch wenn es Dich noch so ärgert oder stört, die Nutzungsbestimmungen sind, soweit ich das beurteilen kann, rechtlich okay. Keiner ist gezwungen diesen Provider zu nehmen. Abgesehen davon werden solche angesprochenen Power-User auch bei jedem anderen Provider auf Dauer Probleme bekommen. Das die Menge des Datentransfers aufgezeichnet wird ist völlig normal und üblich und daß man dabei auch aufzeichnet wer welchen Transfer verursacht ist genauso üblich. Wer solche "gigantischen" Transfers wie 200 GB regelmäßig hat muß sich halt eine Standleitung bei Telekom oder einem anderen Betrieber mit einem eigenen Netz mieten ... kostet ein "bisserl" mehr, aber dafür kannst der dann auch saugen auf Teufel komm raus .... und wenn man mal davon ausgeht, daß der "normale" PC heutzutage mit ca. 160 GB FP ausgestattet ist, dann ist der Platz nach 15-20 Tagen zugeschaufelt ... wohin dann mit den Daten ? Normale Anwendungen wie Surfen, Mail, Onlinegames lassen schon einiges zusammenkommen ... aber sicher nicht regelmäßig 200GB jeden Monat ...... auf welche Schlußfolgerung sollte man denn dann kommen als auf evtl. illegale Datentransfers und wenn ein Provider das einfach so zulassen würde, dann macht er sich selbst mit strafbar .... also, worüber beschwerst Du Dich eigentlich ?

    Gruß
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page