1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

KabelDeutschland Modem + Netgear AccessPoint + mehrere PC = kein Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DeEgge, Oct 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DeEgge

    DeEgge ROM

    Guten Abend miteinander!

    Ich habe ein mittelgroßes Problem: Ich möchte mehreren Laptops den Zugang zum Internet über einen Wlan Access Point von Netgear ermöglichen, der an ein Kabelmodem angeschlossen ist. Allerdings klappt das nicht so wie ich es will.
    Die Konfiguration sieht also wie folgt aus:
    Das Kabelmodem ARRIS TM602 ist mit dem Internet verbunden, darüber schreib ich im Moment auch diese Nachricht. Daran hängt ein Access Point von Netgear der WG602 v3, und zwar über ein Netzwerk (Patch-)Kabel. Der Access Point ist mit WPA2 verschlüsselt.
    Was nun passiert, wenn einer oder beide der Laptops sich in das Wlan einklinken wollen ist folgendes:
    Der erste PC bekommt eine Verbindung, beim zweiten allerdings dauert der Suchvorgang ziemlich lange, bis schließlich angezeigt wird, dass es ein nicht identifiziertes Netzwerk ist und kein Internetzugriff möglich ist. Manchmal kann auch schon der erste Laptop nicht auf das Internet zugreifen, sich wohl aber in das Netzwerk einklinken. Da ist dann unten bei den Statussymbolen ein gelbes Ausrufezeichen vor den Verbindungsbalken des Drahtlosnetzwerks.
    Auf beiden Laptops läuft jeweils Windows 7 und ich lasse beide automatisch IP-Adressen auswählen.
    Ich bin ein wenig am Verzweifeln, denn ich kann beim besten Willen nicht herausfinden, woran das Problem liegt.
    Kann mir bitte irgendjemand helfen oder einen hilfreichen Tipp geben, an welchem Gerät ich was einstellen muss?
    Vielen Dank schonmal!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch keine Breitbandverbindung laufen, wenn die Verbindung über den AP erfolgt ?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dir fehlt einfach ein Router zwischen AP und Modem.
     
  4. DeEgge

    DeEgge ROM

    Dank eines Tipps hab ichs gelöst:

    Das Problem war DHCP. Nachdem ich den Dienst am Access Point ausgeschaltet hatte, haben jetzt beide Rechner Zugriff aufs Internet!

    Nur falls jemand mal vor dem gleichen Problem stehen sollte!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page