1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabellänge

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by julian14, May 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. julian14

    julian14 Kbyte

    Hallo!
    Habe mal eine Frage: Kann es sein, dass ein Modem langsamer ist, wenn das Kabel sehr lang ist?
    mfG Julian
     
  2. Mokiss

    Mokiss Byte

    Hi anfangs hatte ich einen 50m kabel,dann reduziert auf 30m,und jetzt einen 20m Kabel und merke den unterschied nicht.
    beim gamespy hab ich immer nen durchschnitts ping von 70ms.
    egal wie lang der Kabel war.
     
  3. nad3

    nad3 ROM

    Da es verschiedene Modemtypen gibt, kann man die Frage nicht pauschal beantworten. Es hängt auch immer vom angeschalteten Gegenstück ab (bei Datenkabeln z.B. der PC, bei Telefonkabeln z.B. eine Telefonanlage usw.) oder auch von evtl. paralell verlaufenden Stromleitungen. Je höher die Übertragungsrate auf der Leitung ist, um so empfindlicher ist sie gegen Einflüsse von außen (deshalb auch die eventuelle Abschirmung der Kabel). Bei herkömmlichen analogen (Telefon-)Leitungen kann man das Kabel eigentlich ohne Probleme verlängern. Bei ISDN-Anschlüssen ist die Kabellänge von einer zusätzlichen Spannungsversorgung auf dem "So-Bus" abhängig. 10-15m von der letzten ISDN-Steckdose müssten aber immer gehen. Bei DSL-Anschlüssen kann man sich die Vorgaben für PC-NetzwerkAnschlüsse halten. Vorsichtig sollte man bei einer Verlängerung von PC-Anschlüssen (also USB, seriell, parallel, Monitor) sein. Da hier eine höhere Übertragungsrate herrscht, ist die Verlängerung der Leitung in den meisten Fällen gleichbedeutend mit Übertragungs- oder Datenverlust.
    Übrigends hatte ich auch schon Probleme mit einer "aktiven" USB-Verlängerung
     
  4. ulrik

    ulrik Kbyte

    Originalkabel=4 Meter, zu kurz
    Verlängerungskabel im Telefonladen gekauft= 10 Meter,
    beide zusammen= kein Unterschied im Tempo zum kurzen Kabel.
    MfG.
     
  5. _Daniel_

    _Daniel_ Byte

    Es muss natürlich "abgeschirmt" heißen, das bedeutet, dass das Kabel eine zusätzliche Ummantelung hat, die Störungen von Außen abhalten soll.
    [Diese Nachricht wurde von _Daniel_ am 02.06.2003 | 18:16 geändert.]
     
  6. julian14

    julian14 Kbyte

    Was ist "abgeschrimt"?
     
  7. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Ja, wenn es nicht abgeschrimt ist.
    Aber die heutigen "neuen" Kabel, sind meistens abgeschrimt. Aber trotzdem, darf dann das Kabel nicht ein paar Kilometer lang sein !! ;-)

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page