1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabelmodem - Router nötig?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by longjohny, Apr 26, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. longjohny

    longjohny Byte

    Liebe community,

    unser Internetanbieter ist Kabel BW / unitymedia. Wir haben bisher folgendes Setup:
    - Von irgendeinem Splitter im Keller geht das Koaxialkabel an ein Kabel-Modem von Ascom.
    - Vom Modem per Patchkabel an einen WLan-Router von Asus.

    Ich habe gemerkt, wenn ich den PC direkt über's Patchkabel an das Modem anschließe habe ich auch Internetzugang.

    Deshalb meine Frage: Benötige ich den Router überhaupt?
    Wenn ich einfach WLAN möchte reicht doch auch ein Access Point, oder nicht?
    Und für mehrere LAN Ports ein Switch (beziehungsweise nicht nötig wenn der AP genug Ports hat).

    Sehe ich das richtig, oder benötige ich den Router (der ja mehr ist als ein AP) für irgendetwas.
    Ich habe gelesen, dessen Funktion ist es, den Geräten verschiedene IP Adressen zuzuweisen... blicke nicht mehr durch.

    Bin für jede Hilfe und Aufklärung dankbar :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Switch bringt nichts, da über ein Modem nur ein PC gleichzeitig online gehen kann. Dafür wird ein Router gebraucht, der im privaten Netzwerk IPs vergibt. Der Provider vergibt nur einen öffentliche IP, die dann ein Gerät nutzen kann. endweder ein einzelnes Endgerät (PC) oder ein Router, an dem dann die Endgeräte angeschlossen sind.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja an der ip liegts nicht zu 100% aber vereinfacht läufts so:

    die ip ist eine eindeutige adresse in einem netzwerk (=in dem fall ist das netzwerk internet). jedes gerät, das in diesem netzwerk kommunizieren will braucht mindestens eine davon.

    an das modem kannst du nur 1 gerät anschließen, weil dir der provider über das modem nur eine ip zuteilt. es langt also für den pc allein.
    nimmst du zusätzlich noch einen switch (oder ap) dann kann daran auch wieder nur ein gerät funktionieren - es ist ja nur die eine ip verfügbar.

    der router nimmt sich die "ip aus dem moden" und behält sie für sich - baut aber ein neues, eigenes netzwerk auf, in dem er selber die ips vergeben kann. daher gehen dann plötzlich deutlich mehr geräte. hat allerdings den nachteil, dass man gewisse klimmzüge durch das NAT des routers machen muss.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welches genau? Gängige Kabelmodem sind bereits einfache Router. Einen vorhandenen WLAN-Router durch einen AP zu ersetzen, bringt im Normalfall keinen Vorteil.
     
  5. longjohny

    longjohny Byte

    @deoroller und kazhar: Danke, das mir dem Router macht Sinn, hab ich jetzt verstanden.

    Verdammt, es ist garkein Ascom sondern ein ARRIS TM602B (sorry dafür). Ist ziemlich alt das teil, hat laut Beschreibung keinen internen Router, wenn ich richtig sehe.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Guckst du -> https://www.timewarnercable.com/con...essRouters/Arris TM602G_User_Guide_Std1-7.pdf - Seite 29 Punkt 4

    Bei den ollen Thomson Modems, welche Kabel Deutschland hier seinerzeit verteilt hat, konnte man auch einfach einen Switch zwischen hängen und hatte auf mehreren Rechnern Internet. Tippe mal die IP 192.168.100.1 in den Browser ein, ob sich da das Modem meldet.
     
  7. longjohny

    longjohny Byte

    Geht gerade nicht. Bin aktuell über nen Hotspot vom iPhone im Internet. Der Router hat vorhin nach nem Firmware Update nicht mehr gebootet.

    Naja, das Modem hat eh keine LAN Ports, die ich aber benötige.
    Ich denke das sinnvollste wird es sein, ein neues Kabelmodem mit integriertem Router und LAN Ports zu bestellen wie die Fritzbox 6490 oder die Connect Box von Unitymedia. Das blöde ist, dass man die teile bei Unitymedia mieten muss.
     
  8. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Was stimmt denn mit dem bereits vorhandenen WLAN-Router von Asus nicht?
    Evtl. reicht es auch diesen gegen einen aktuellen Router mit Gigabit-LAN (z.B. TP-Link Archer C2 AC750) zu tauschen.
     
  9. longjohny

    longjohny Byte

    So wie es aussieht, hat dieser das zeitliche gesegnet. Selbst das mit der Reset Taste hat nichts gebracht. Er lässt sich nicht mal mehr ansprechen wenn ich ihn direkt an den PC anschließe.
    Da dachte ich - wenn schon einen neuen router zulegen - warum nicht gleich ein komplett gerät, das kabelmodem und router vereint. Das modem ist sicherlich an die 10 jahre alt. High end router bringt dann auch nichts, wenn das modem die leistung nicht bringt.
    Klingt für mich zumindest logisch... ist es das nicht?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dem Modem ist der Router völlig egal. Auch die Leistung des Modems beeinflusst in keinster Weise den Router. Einziges Kriterium: kann das Modem die geschaltete Leitungsgeschwindigkeit verarbeiten. Ist das nicht mehr der Fall, tauscht die Kabelgesellschaft das Modem kostenlos in ein Passendes.
     
  11. longjohny

    longjohny Byte

    Genau das meinte ich. Wie kann ich das herausfinden?

    Sagen wir beispielsweise ich würde mir den ASUS RT-AC87U zulegen.
    Kann mein jetziges Modem ARRIS TM602b die Leistungsgeschwindigkeit dann verarbeiten?
     
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Welches Abo (max. Datenrate / geschaltete Leitungsgeschwindigkeit) hast Du zur Zeit beim Internetanbieter Kabel BW / unitymedia gelöst?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das steht in deinem Vertrag.
     
  14. longjohny

    longjohny Byte

    Bisher 30 Mbps. Jedoch habe ich gerade erfahren, dass mein Vater (welcher der eigentliche Unitymedia Kunde ist) nun das 3play start 60 Paket gekauft hat. Im Zuge dessen mieten wir nun das Kabelmodem FRITZ!Box 6490 Cable.

    Da wir mit der Leistung sowieso nie zufrieden waren und der Router den Geist aufgegeben hat, passt das nun so.
    Ist quasi alles neu, schnellere Anbindung, und wir ersparen uns 1 Gerät im Schrank da die Fritzbox nun Modem und Router in einem ist.

    Ich bedanke mich für euren Rat. Habt mir auf jeden Fall geholfen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was besseres als die Fritzbox gibt es nicht für Kabel. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page