1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kabelsalat

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by homerjsimpson13, Jun 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich habe mir vor nem jahr den mini mp-400m router gekazft und hatte heute mal boch in zu installieren :) naja dabei waren:
    ein patch kabel und ein crosslink kabel

    ich möchte mein netzwerk so aufbauen:

    modem (dsl) --> router --> 3 pc}s

    bei welchen verbindungen brauche ich welche kabel?

    henning
     
  2. FLechler

    FLechler Byte

    Die Farbe sagt darüber nichts aus. Auch mit der Bezeichnung auf dem Label selbst kann ich nix anfangen.

    Am einfachsten erkennst du es so:

    Halte beide Stecker des Kabels nebeneinander, so dass du die einzelnen Farben der 8 Adern siehst.
    Die Farben müssen an beiden Steckern exakt die gleiche Reihenfolge haben. (Es kommt auf die Adren 1,2,3 und 6 an)
     
  3. ahh danke

    ich habe jetzt hier ein blaues kabel auf dem steht:

    e138922 awm 2835 24 awg 60° csa ll81295 ft2 etl veriefied eia/tia-568 cat.5 evernew g2g 216

    ist es jetzt ein crosslink oder patch kabel

    (es ist ziemlich unter spanung also wenn ich es gerade ziehe verdreht es sich wieder nen bisle (so wie bei telefonstrippen bloss nicht so heftig)
     
  4. FLechler

    FLechler Byte

    Also vom DSL-Modem zum Router reicht ein normales Patchkabel aus. Bei einigen ROutern gibt es zwei Ports, einmal für gedrehte, das andere mal für normale Kabel. Üblich ist meines Wissens aber ein normales ungedrehtes Patchkabel.

    Ich nehme an im DSL-Router ist ein Switch integriert. Auch dort benötigst Du nur normale Netzwerkkabel. An jeden PC führt dann ein Kabel.

    Die Crosslink Kabel braucht man eigentlich nur um 2 gleichartige Netzwerkgeräte (HUB-HUB, Switch-Switch, PC-PC) miteinander zu verbinden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page