1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabelverbindung sicherer als WLAN?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Dummy, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dummy

    Dummy Byte

    An die Experten:

    ich möcht in DSL einsteigen, habe aber noch Sicherheitsbedenken
    bezüglich WLAN.

    Ist eine Kabelverbindung zwischen Router und PC auf jeden Fall sicherer
    als per WLAN?

    Wenn ich bei einem WLAN-Router (FritzBox) WLAN abschalte und alles per
    Kabel verbinde, ist dann der Funkverkehr wirklich völlig abgeschaltet?
    Irgendwo habe ich gelesen, dass dann trotzdem noch gefunkt wird (?).

    Oder sollte man gleich einen Router ohne WLAN nehmen?

    Vielen Dank im voraus!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sicherer, und technisch besser, bzw. stabiler.

    Ja, sonst bräuchte man ja diese Funktion nicht. :rolleyes:

    Und später willste dann doch WLAN?:cool:
     
  3. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Must die richtige Verschlüsselung wählen.
    Wieviele PC sind denn im Internet?
    Den ersten PC ist bei verkabelt, damit ich Einstellungen am Router machen kann. Der Rest geht mit wlan rein. Klappt und ist mit der richtigen Verschüsselung auch sicher.
     
  4. Dummy

    Dummy Byte

    Zur Zeit 1 PC, demnächst noch ein Notebook.
    Im PC ist ein WLAN-Adapter (Prism 802.11g Wireles Adapter 3890)
    eingebaut. Trotz googeln habe ich nicht rausbekommen, welcher
    Sicherheitsmechanismus unterstützt wird.
    Müsste dann einen USB-Adapter (AVM) kaufen, damit auf jeden Fall
    WPA2-AES funktioniert. Diese Ausgabe könnte ich aber bei einer
    Kabelverbindung sparen?!
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, brauchst dafür allerdings ein Netzwerk- oder Patchkabel in entsprechender Länge.
     
  6. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Die Frage von Dummy kommt mir sehr gelegen. Auch ich darf mich neuerdings mit dieser Technik beschäftigen, da ich nun endlich DSL (per Funk) habe. Deshalb schreibe ich hier...

    Habe mein PC per Kabel mit dem Router verbunden und war ohne weiteren Aufwand (Installation, Einstellungen oder Ähnliches) sofort online. Firewall und Antiviren-Programme etc. verrichten aus Modem-Zeiten noch ihre Dienste. Die Einstellungen am Router habe ich machen lassen.

    Ändert sich was an meiner Sicherheit, wenn noch andere PCs über WLAN an diesem Router angeschlossen werden? Hat dann vielleicht jemand über diesen Router oder über Funk Zugriff auf meine Festplatte/Daten? Ist doch dann sicher eine Art Netzwerk, oder?

    Yorker
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist es. Aber wie in einem kabelgebundenen Netzwerk auch kannst du bestimmen, wer Zugriff auf was auf deinem Rechner hat.
     
  8. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Habe noch keine Erfahrungen mit Netzwerken. Zuerst würde ich dafür sorgen wollen, dass absolut niemand Zugriff auf meinen Rechner hat. Weiss aber nicht wie das geht. Muss ich dafür sorgen, da Windows-Rechner sich automatisch erkennen und untereinander "kommunizieren" oder muss für eine Kommunikation erst die Voraussetzung geschaffen werden?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Keine Freigaben einrichten und nur Benutzerkonten mit Passwörtern verwenden.

    Das kommt jetzt auf die Windows-Version an. So ganz von allein funktioniert ein Netzwerkzugriff aber nicht.
     
  10. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Danke. Benutzerkonten habe ich bereits eingerichtet. Passwörter werde ich dann noch vergeben. Ich nutzeXP Professioanl + SP2.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast einen Router. Der verhindert den Zugriff auf Dienste und Freigaben des privaten Netzwerks.
    Wenn du verhindern willst, dass im Netzwerk ein PC einen bestimmten Dienst nicht anbieten soll, ist es am besten, wenn der Dienst abgeschaltet wird. Die schlechtere Lösung wäre die Windows Firewall.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Richtig, nur spricht Yorker77 von Rechnern, die wie seiner auch hinter dem selben Router sitzen. ;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe aber auch den Teil berücksichtigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page