1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kalibrierung des Akkus

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by andrade, Jan 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andrade

    andrade Byte

    Guten Abend,
    ein Kollege von mir hat folgendes Problem, er hat im BIOS seines Notebooks eine Kalibrierung des Akkus gestartet und dann irgendwann einfach abgebrochen! Nun hält der Akku nur noch ca 30% von dem was er davor ausgehalten hat. Gibt es da eine Möglichkeit dieses Problem zu beheben?
    Es handelt sich um folgenden Akku: 8 Zellen Lithium-Ionen mit 4800 mAh.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hmmm...

    die kalibrierung nochmal starten und diesmal bis zum bitteren ende durchziehen?
     
  3. andrade

    andrade Byte

    Hab ich auch schon gedacht, aber das bringt leider nichts.
    Ist auch schon ne Zeit her, dass er das gemacht hat, keine Ahnung, warum er erst jetzt damit um die Ecke kommt
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    verwendet er ein programm zum kalibrieren?

    bei meinem toshiba notebook mach ich das so ca 1x im jahr "per hand": bei voll geladenem akku unter windows das runterfahren-bei-niedrigem-akkustand vorübergehend abschalten und das notebook so lange in 1 zug durchlaufen lassen bis der akku komplett leer ist (nicht bis die ladeanzeige 0% anzeigt sondern bis das notebook ausgeht!). dann in 1 zug komplett laden.

    möglicherweise muss man das sogar ein paarmal machen, damit die elektronik sich wieder auf die volle kapazität des akkus einregelt. allerdings würde ich zwischen den durchgängen auf jeden fall etwas pause machen, damit sich nichts überhitzt.
     
  5. andrade

    andrade Byte

    er nutzt das BIOS dazu. Hab ihm auch schon gesagt, dass er das einfach mal wiederholen soll. Aber so wie er sagt, hat sich daran nichts geändert, obwohl er das nun schon (Stand gestern abend) 6 Mal machte
     
  6. andrade

    andrade Byte

    Hat sonst noch wer ne Idee?
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    nun ich würde genau das machen was kazhar gesagt hat. Das ist echt klein Blödsinn.

    Ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass die Akku Elektronik über einen längeren Zeitraum immer ein Stück von der nutzbaren Akkukapazität "abgeknapst" hat. Damals lag dann mein Akku Abnutzungsgrad (Wear Level) bei ~15%.

    Daraufin hatte ich dann bei 5% die Arbeit eingestellt, und alle Optionen dass das NB bei 3% (oder welchen Level auch immer) deaktiviert, und das Gerät komplett leerlaufen lassen, bis es ausgegangen war weil der Akku wirklich leer war. Interessant war, dass das NB noch ca. 15 Minuten lief, und die Akku Kapazität von 0% angezeigt wurde. Danach war der Wear Level bei nur noch 6 oder 8%.

    Man kann duch dieses Verhalten den Akku auch nicht kaputt machen, die Akkus haben Elektronik drin, die Tiefentladen unmöglich machen. Das einzige was Du nicht nach so einer Aktion machen solltest den Akku komplett entladen 2 Monate rumliegen lassen. Gleich nachdem das NB aus ging den Akku laden, und gut ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page