1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kalifornierin verklagt Microsoft wegen Windows-Sicherheitslücken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heilo

    Heilo ROM

    das sich jemand wehrt. Es ist zwar eher unwahrscheinlich, daß die Dame Erfolg mit Ihrer Klage haben wird aber bei dem derzeitigen US-Recht ist einiges möglich. Ich erinnere mich daran, wie McDonals?s verklagt wurde, weil sich jemand an einem Kaffee die Lippen verbrannte. Wenn man bedenkt was für ein MS- Betriebsystem bezahlt werden muss und man dabei das Gefühl hat eine *Beta* zu bekommen ist Besorgniserregend. Man stelle sich vor, MS würde statt Betriebsysteme zu Programmieren bsp. Autos herstellen. Man glaubt dann, man habe seinen neuen Wagen sicher verschlossen, mit aktiver Wegfahrsperre auf dem Parkplatz stehen doch man muss am nächsten Tag feststellen, das Auto ist weg. Anfrage beim Hersteller warum die Sicherheitssysteme versagt haben, MS: Haben Sie denn nicht die neuen Patches für Wegfahrsperre und Zentralverriegelung installiert? Wir haben doch unsere Kunden in der Redmonder- Rundschau darauf hingewiesen! So kann?s nicht gehen! Jeder Hersteller hat eine Produkthaftung, oder würden Sie beim Kauf eines Autos eine Erklärung unterschreiben, die den Hersteller bei gravierenden Sicherheitsmängeln aus der Haftung lässt? Sicher nicht.

    Einen schönen Tag noch Heilo
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    oder Zettel am Armaturenbrett der Porsches in USA: "Sie fahren ein sehr gefährliches Auto" (oder so ähnlich)

    Bei den EULAs, die abzuklicken MS seiner Klientel abpreßt, seh ich eher schwarz für die Dame. Ihre Anwälte kommen damit in die Zeitung und freuen sich über weitere Mandanten, die dann vermutlich genauso hart aufs Antlitz stürzen; aber die Kasse der US-Anwälte stimmt dann erstmal.

    US-Rechtssystem--- Pfui Deibel!

    MfG Raberti
     
  3. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    wir haben schon genug ALLE vs MICOR$oft threads (und das is auch gut so *hehe*)

    welche studie hat denn bitteschön das bewiesen ? und noch dazu im vergleich zu wem coden die am saubersten ?

    und überhaupt: wenn M$ am saubersten codet dann wunder ich mich ja das andere sachen so gut laufen...

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  4. Heilo

    Heilo ROM

    gut erkannt, ich benutze was anderes als MS, habe jedoch beruflich mit MS zu tun.

    MfG Heilo
     
  5. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Schön, dass du offenbar aus dem Tal rausbist (sieht man ja an deinem Posting).
    Alles schön konkret...
    Wenn du Probleme mit Microsoft hast, dann benutzt doch was anderes oder keinen PC, dann hast du alle deine Probleme los...

    Gruß, Viper
     
  6. Heilo

    Heilo ROM

    @real_Viper,
    nachplappern? Ich weiß wovon ich Rede. Bleiben Sie ruhig im Tal der Ahnungslosen.
     
  7. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Sei doch froh, dass Windows überhaupt läuft.
    Bei einem solch komplexen Projekt ist es extrem schwierig, die Übersicht zu behalten.
    Außerdem: wenn nicht jeder ausführbare Anhänge von unbekannten Absendern öffnen würde, wäre das ganze Sicherheitsproblem schon ein kleines Stückchen kleiner...
    Zudem ist durch Studien bewiesen worden, dass keiner Software so sauber schreibt wie Microsoft!
    Nachplappern ist immer gut, vor allem wenn man keine Ahnung hat... :rolleyes:

    Gruß, Viper
     
  8. Heilo

    Heilo ROM

    @ RaBerti1
    wieso soll der PC- Verkäufer für das einstehen was MS verzapft?

    @samot
    mal ein einfaches Beispiel, das ganze Problem mit dem im August 2003 grassierenden W32 Blaster- Wurm sollte Ihnen ja Bekannt sein, da war es so, daß in einer W2K Installation ohne SR1, der Port für den Angriff geschlossen war, und erst mit Installation des SR geöffnet wurde, und so dem Blaster erst Tür und Tor öffnete. Nun stellt sich die Frage warum mit einem SR, Ports geöffnet werden, die eigentlich geschlossen sein sollten?
     
  9. samot

    samot Byte

    Was genau ist eurer Meinung so überaus buggy an MS Produkten? Meiner Meinung nach funktionieren sie - in Anbetracht ihrer enormen Komplexität - sogar ziemlich gut.

    Sicherheitslücken? Wenn Du Dein Auto auf dem Parkplatz hast und die Polizei nach dem Diebstahl feststellt, daß die Diebe mit einer Art Drahtsonde durch den Kühler und die Lüftungsschlitze is Autoinneren gelangt und so die Tür geöffnet haben, wirst Du das kaum als Sicherheitslücke bezeichnen, da der Aufwand zu groß ist, eine solche Sonde herzustellen und den Weg herauszufinden.

    Bei den MS Sicherheitslücken ist der Herstellungsaufwand zwar geringer, dafür muß man aber auch erheblich mehr suchen, um eine Lücke zu finden. Nur dadurch, daß MS auf ca. 90 % aller PCs eingesetzt wird und entsprechend viele Leute weltweit danach suchen, wird alle paar Wochen mal wieder was kritisches gefunden.

    mfg

    Thomas
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich war schon vor Jahren der Meinung, daß man von den jeweiligen PC-Verkäufern Minderung wegen Schlechterfüllung hätte verlangen müssen, weil eben die MS-Software zu buggy war. Das Problem an dieser Vorgehensweise wäre gewesen, daß man die Software hätte zurückgeben und sich auf Experimente hätte einlassen müssen, die seinerzeit noch verbugter waren. Suse-Linux vor Version 7? Nein danke, die 8er Serie hat ja immer noch soviele Verbesserungsmöglichkeiten, daß jetzt schon Ver9 raus ist. Bei anderen siehts nicht besser aus: IBM und OS/2 wäre ja möglich gewesen, aber die hatten die Nase ja so hoch, daß sie das Zeug nicht unter die Leute bringen konnten.

    Jetzt haben wir faktisch die Monokultur. Pfui Deibel!

    MfG Raberti
     
  11. katanas

    katanas Byte

    Ich bin für klare Verhältnisse statt Floskeln...

    Hat eigentlich mal einer von euch die EULA durchgelesen? Da stehen Dinge drin...
    Das Blöse ist ja dass man diesen Verträgen zustimmen muß bevor man ein Programm - z.B. Windows - mal ausprobieren kann...
    Vielleicht sollte ich das nächste mal meinen Anwalt hinzuziehen wenn ich MS Windows neu installieren will...
    Microsoft glänzt hier durch eine EULA die über hundert Seiten lang ist. Können die nicht einfach zusammenfassend sagen "wir haften für nichts und niemanden" statt "wir haften nicht für dieses und nicht für jenes und, ach ja, dafür auch nicht..."?
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    EULAs null und nichtig...

    Wo Du Recht hast... Ist nur immer wieder lustig, daß man bei der Installation von Programmen meistens nur dann die Sache zu Ende bringt, wenn man vorher -angeblich wahllos- auf dem Schirm rumgeklickt und dabei -natürlich rein zufällig- auch auf den Button "Ich stimme zu" geklickt hat.

    Ein Mausklick hat keinen Erklärungswert. Und das ist oberst-gerichtliche Rechtsprechung. Gut so.

    MfG Raberti
     
  13. Megapain

    Megapain Kbyte

    Zwischen AGB?s und EULA?s besteht ein gewaltiger Unterschied: Die AGB siehst Du schon beim Kauf, die EULA?s erst nacher.

    Alleine deswegen sind die EULA?s null und nichtig
     
  14. LuvinT

    LuvinT ROM

    Also da sollte man doch einiges klarstellen, auch wenn Du der EULA zustimmst, ist es möglich, daß diese einen ungültigen Passus enthält.

    Ich möchte einen Vergleich zu den AGB ziehen und mit einem schwerwiegenden Beispiel belegen.
    Du kaufst bei Media Markt einen PC, auf der Rückseite der Rechnung sind die AGB abgedruckt. Mit dem Kauf des Rechners stimmst du zu, allerdings steht darin, daß MediaMarkt das Recht hat den PC nach einem halben Jahr bei Dir wieder abzuholen.
    Nach einem halben Jahr steht ein Verkäufer vor der Tür und will das Gerät abholen.

    Und Du denkst nun, Du kannst MediaMarkt nicht verklagen, nur weil Du den AGB zugestimmt hast???

    wenn alle so denken würden, wäre dem Betrug Tür und Tor geöffnet....
     
  15. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob der Pudel nicht von Mikrowellen mit automatischer Verriegelung umstellt ist (Wow, das klingt jetzt echt abgehoben). :topmodel:
    Sven
     
  16. Kannst du das auf Deutsch auch noch mal sagen? :p
    Ne lass mal hab es schon verstanden. War aber sehr ulkig!

    MfG...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page