1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Kalt Kathode" incl. "Dual Inverter"

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by kongolino, May 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kongolino

    kongolino Byte

    Das habe ich mir gekauft und eingebaut.

    Leider läuft es nicht fehlerfrei. Meistens bricht mein PC nach dem Einschalten der Lampen zusammen - er fährt dann wieder hoch.

    Manchmal bricht er auch zusammen und ich kann nur über die BIOS-Einstellungen weiter (angeblich hätte ich eine falsche CPU-Frequenz eingestellt, was nicht stimmt).

    Ohne Kahoden läuft mein Rechner überwiegend einwandfrei.

    Jetzt meine Frage an euch Spezialisten: Was ist naheliegend - ist das Netzteil zu schwach oder der Dual-Inverter kaputt?

    Wie geht man in der Fehleranalyse vor - ohne dass man Elektriker ist? :-)

    Grüße vom Niederrhein
     
  2. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi magic ;-D,

    nunja... ähm... ehrlich gesagt kA, in Physik bin ich ganz schlecht... Von so etwas habe ich nicht viel Plan.

    Grüße aus Riesa nach Dresden,
    psy

    Nachtrag:
    Hier kannst Du sehen, wie so ein Inverter ausschaut... auf dem Bild rechts oben (das schwarze Dingens):
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38854&item=2726208536

    psy
    [Diese Nachricht wurde von psychocyberdisc am 25.05.2003 | 02:49 geändert.]
     
  3. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi kongolino,

    falls Du mich meinst...

    "Und wie ist es bei dir?" - Was meinst Du denn? Den Dual-Inverter? Klar läuft der... und die beiden Kathoden auch. Allerdings habe ich die Kathoden in meinem Gehäuse noch nicht befestigt.

    Stabil läuft die Sache auch - bei dem Netzteil (siehe mein Profil), das ich habe, darf ich das in Anbetracht des Herstellers und Preises (!!!) auch erwarten ;-D.

    Grüße,
    psy
     
  4. kongolino

    kongolino Byte

    Genau son Ding habe ich auch.

    Und wie ist es bei dir? Läuft das System stabil, oder musstes du irgendwas ändern bzw. beachten?
     
  5. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    ich habe ebenfalls dieses Dualset mit den beiden blauen Kaltlichtkathoden wie der Thread-Starter...

    Der Dual-Inverter ist so ein kleines schwarzes Dingens, etwa so groß wie ein Feuerzeug, an das die beiden Kathoden über so einen Stecker angeschlossen werden, der wie ein 3-Pin-Molex Stecker ausschaut. Der Inverter geht dann zum Netzteil...

    Grüße,
    psy
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    z.B. mal deine Papst-Lüfter "Armada" abklemmen sowie z.B. den Brenner und/ oder DVD-LW und danach noch einmal einen Neustart machen und gucken was passiert... wenn dein Rechner dann stabil läuft, ist}s das Netzteil.
     
  7. kongolino

    kongolino Byte

    Ja ... so weit .... so gut. Und was mach ich nun?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <Das das Netzteil überfordert ist, will ich ausschließen,>

    Es gibt Netzteile die leisten mit 250 W mehr, als manch 350 W Netzteile... nur mal soviel zu den Watt - entscheidend sind die ___A auf 3,3 V, ___ A auf 5 V und ___ A auf 12 V.

    Ein Netzteil muss nicht unbedingt direkt beim Einschalten des PC}s zusammenbrechen. Die Lastspitzen treten auch noch verstärkt später auf.
     
  9. kongolino

    kongolino Byte

    Das Netzteil hat keinen Aufkleber (no name). Die Lampe weisen ebenfalls keinerlei Angaben auf (black noise).

    Mein Rechner ist vollgestopft mit Papst-Lüftern.

    So viel ... zur allg. Vewirrung. Also brauche ich irgendeinen hinhauenden Trick zur Fehlersuche.

    Das das Netzteil überfordert ist, will ich ausschließen, denn sonst würde der Rechner immer beim Einschalten der Lampen zusammenbrechen - das tut er aber eben nicht immer.
     
  10. kongolino

    kongolino Byte

    Wieso Kinderkram?

    Erstens bin ich über das Alter hinaus und zweitens sieht das blaue Licht in Verbindung mit einem Chieftec-Dragon-Blue super aus.
     
  11. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Abgesehen davon,daß sowas "kinderkram" ist,würde ich es nie über das Computernetzteil speisen,ein extra Netzgerät ist da ratsam
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    Aha, dann ist es sicher wie bei den normalen Leuchtstoffröhren so eine Art Starter bzw. Spannungsregler.
    Gruß, Andreas
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde auch vorschlagen, die Lampe über ein extra-Netzteil zu betreiben.
    >Ohne Kahoden läuft mein Rechner überwiegend einwandfrei.
    Da nur das Netzteil die Verbindung wischen PC und Kathode ist, würde ich selbiges mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit als Verursacher ansehen.
    Wenn ich wüßte, was ein dual inverter (doppelumrichter?) sein soll, kommt das Ding vielleicht auch in Frage...
    Gruß, Andreas
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Das das Netzteil überfordert ist, will ich ausschließen, denn sonst würde der Rechner immer beim Einschalten der Lampen zusammenbrechen - das tut er aber eben nicht immer.>>

    Kann aber doch sein!

    Beispiel: Du hast 2 Laufwerke - läuft eines und die Lampe ist des Netzeil ausgelastet - läuft das 2. ebenfalls ist das NT überlastet!

    .... oder der CPU rechnet etwas mehr .....
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Welches Netzteil hast du? Wieviele Ampere Leistung bringt dein Netzteil bei der Spannung die diese Lampe braucht?
    Was sind die Daten deiner Lampe?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page