1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaltlicht-Kathode an HDD/DVD Stecker?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Online_Forcer, Apr 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ein kurze Frage:

    Kann ich eine Kaltlicht-Kathode an einen HDD/DVD Stecker anschließen?
     
  2. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Klar...
    Was hindert dich den dran ?
     
  3. Entschuldige, die Frage was etwas ungenau formuliert.

    Kann ich eine KK an ein HDD/DVD Stecker stecken, die dann auch funktioniert?
     
  4. Michell

    Michell Kbyte

    Nein, sie wird nicht leuchten. Kaltkathodenlampen benötigen eine Inverterschlatung, welche eine Hochspannung aus 9 bis 15 Volt generiert. Hast du eine passende Inverterschaltung für 12V, so kannst du sie dort anschließen. Halte die Hochspannung von PC-Komponenten fern.
     
  5. Kannst du mir bitte sagen welchen Anschluss KK im normalfall haben?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die KK, die man üblicherweise für den PC-Bereich kauft, werden incl. Inverter geliefert und der wird an den 5/12V-Universalstecker angeschlossen (an dem üblicherweise alte Festplatten und DVD-LW kommen...).
     
  7. Könntest du mir vllt. ein Bild zeigen, oder ne Skizze, da mich :google: im Stich gelassen hat.
     
  8. Michell

    Michell Kbyte

  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Mann.. ist an der KLK nun ein Kasten (Inverter) dran oder nicht?
    Wenn ja, muss von diesem ein Stecker abgehen, der sich an einen 4-Pin-Laufwerksstecker vom PC-Netzteil anschließen lässt.
    Ohne Inverter kein Hell.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Könntest Du vielleicht mal das ganze Problem von Anfang an erläutern?
    Was hast Du da vor Dir? Hast Du überhaupt schon was, was Du anschließen willst oder sind das alles nur theoretische Gedankenspiele, die sich erübrigen, wenn Du so ein Teil kaufst und laut Anleitung ganz easy einbaust?
     
  11. Da hier jetzt alle etwas verwirrt sind^^, versuchs ich euch zu erklären.

    Zuerst, ich will mir 2 blaule KLK's einbauen + eine Lüftersteuerung (schon bestellt). Da, wie man im wikipedia Eintrag sieht, wird der Inverter mit einem 4-Pin Stecker aus dem Netzteil verbunden.

    Und genau sowelche hat meine (Be Quiet! 600W) Netzteil nicht. Deswegen fragte ich, ob ich die Kathoden an die HDD/DVD Stecker anschließen kann. da ich noch 7 frei habe.

    Es gibt schon 4-Pin Stecker, die sind vom Netzteil extra für Lüfter, weil die nämlich von der Netzteilinternen Lüftersteuerung bedient werden.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtröhre kann ich keinen Inverter für den PC-Bereich entdecken.
    Wenn Du die Kathode nicht gerade im Ersatzteilhandel für TFT-Hintergrundbeleuchtungen bestellt hast, wird die garantiert auch mit den normalen 4poligen Steckern betrieben, die sonst für HDD/DVD-Laufwerke genommen werden.
    Also abwarten und Tee trinken und nochmal nachfragen, wenn es doch anders ist.
     
  13. Ok, thx an alle
     
  14. Alles hat geklappt. Sorry wenn ich genervt habe^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page