1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaltlichtkathoden einbauen/genug Watt?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Thomas181, Aug 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas181

    Thomas181 Byte

    Hi,

    und zwar habe ich einen Scaleo T Tower und ein MSI K8N Neo4-F Mainboard und ein 350 oder 450 Watt Netzteil. Das weis ich net genau.

    Mein Frage:
    Kann ich in die Seite, die ich Rausschieben kann, ein Window reinmachen, das net über die ganze Seite geht und dann den Seiten 2 Kaltlichtkathoden verstecken?

    Ich habe Angst das mein Netzteil das net schafft oder iwas durchbrennt.
    Kann das passieren?

    Und wo muss ich die Kaltlichtkathoden anschliesen?

    Würde mich über Antworten freuen.

    MfG

    Thomas
     
  2. Also das das dein Netzteil nicht schafft wage ich zu bezweifeln, ich habe eins von BeQuiet mit 450 Watt und habe 2 Kaltlichtkathoden und eine große LED und 5 kleine auf ner Platine und mein Netzteil qualmt noch nicht.....
     
  3. Thomas181

    Thomas181 Byte

    Okay,thx.

    Also ganz sicher das mein PC net kaputt geht?
    Oder kann man das iwo überprüfen wie viel Watt ich noch "frei" hab?Ich glaub ich hatte mal so eine Seite.

    Und wenn ich da ein Window reinbaue, kann das Plexiglase schmelzen?Oder wie mach ich das?
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wichtig wäre in dem Fall die Leistung (in Ampere) der +12V-Schiene des Netzteils (s. NT-Aufkleber im PC), sowie die übrige Hardware im Rechner. - die anderen NT-Daten können auch nicht schaden

    Kaltlichtkathoden ziehen i.d.R. so um die 3W und werden meist per beiligendem 4-pin Molex (Laufwerksstecker) vom NT mit +12V versorgt. Sollte dies das NT bereits in die Knie zwingen, hat es eh auf dem letzten Loch gepfiffen und ein Austausch war/ist dringend nötig.

    Warum sollte das Seitenfenster schmelzen? Der Schmelzpunkt von Plexiglas liegt bei 130-140°C. Wenn diese Temperatur an der Aussenwand des PCs vorliegt, hast du ganz andere Probleme.. :D

    Gruß
    Amundi
     
  5. El Barrio

    El Barrio Byte

    Hi,
    hab gerade die 2x31 cm langen Kaltlichtkathoden von Revoltec bekommen.Diese hab ich jetzt angeschlossen aber es werden bei beiden nur ca. 1/3 Der Kathode beleuchtet.Woran liegt das ?
    Bei dem Einbau war ich mir auch nicht so sicher.Ist nämlich immer noch ein Anschluss (klick) übrig.Auf dem Bild der linke.Den rechten hab ich mit einem Anschluss vom NT verbunden auf dem FAN stand.
    Hab ich jetzt falsch eingebaut oder sind die Kathoden kaputt ?

    danke schonmal!

    Gruß,
    El Barrio
     
  6. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    na dann ist logisch das die kk's nicht voll leuchten wenn du sie auf den Fan stecker ansteckst. Die musst du an einen Molex stecker anstecken.

    PS: die Molex stecker sind die von deinem Bild
     
  7. El Barrio

    El Barrio Byte

    oh man ich Idiot .:aua:
    Naja danke jetzt hab ich hinbekommen.Sieht ja geil aus :)

    Gruß,
    El Barrio
     
  8. Fox78

    Fox78 ROM

    Du musst die Kathode an einen normalen 12V Anschluß anschließen

    Müsste dann eigendlich gehen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page