1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kaltlichtkathoden + Soundsteuerung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Generalkeys, Dec 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo leute ich habe ein kleines Problemchen :) zwecks Soundsteuerung und Kaltlichtkathoden und zwar krieg ich das zeug irgendwie nicht angeschlossen! d.h. da sind Stecker wo ich nicht weiß wo sie hingehören.. Das die Kaltlichtkathoden nonstop Leuchten habe ich schon geschafft nur das ist nicht mein Ziel ich hätte gerne das sie nach dem Sound an und aus geht, ich denke Ihr wisst was gemeint ist. Anbei hab ich noch paar Bilder mit den Anschlüssen. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

    Weihnachtliche Grüße :)

    was ich vergessen habe zu schreiben ist, die Stecker mit den 4 dingern und den 4 löchern.. kommen an das Netzteil das weiß ich, müssen alle stecker angeschlossen sein? bei mir bleibt dabei immer 1 übrig wo kein passender Stecker vorhanden ist.


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     

    Attached Files:

    • $1.jpg
      $1.jpg
      File size:
      40.5 KB
      Views:
      101
    • $2.jpg
      $2.jpg
      File size:
      42.6 KB
      Views:
      89
    • $3.jpg
      $3.jpg
      File size:
      42.8 KB
      Views:
      85
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, natürlich nur einer. Der andere Stecker schleift den Saft einfach durch, damit weiterhin ein Anschluss für Laufwerke, weitere Kathoden oder Lüfter frei bleibt. - an diesen sollte jedoch kein wichtiges Gerät (z.B. Festplatte) betrieben werden

    Die kleinen Stecker wandern dann vermutlich direkt in die Konverter der Kaltlichtkathoden..
     
  3. ja aber das passt nicht wie soll ich das denn machen? sind keine anschlüsse da
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Lässt sich der 4-pin (zum Netzteil) vom Konverter abnehmen und durch die Stecker des Soundmoduls ersetzen?
    Schau bitte noch einmal genau in der Anleitung nach, ob die Anschlüsse in die Konverter der KLKs gehören oder diese direkt versorgt werden und das Modul bereits einen Konverter stellt.
     
  5. hab das ding mal auseinandergescharaubt.. ja ich konnte den 4 Pin stecker ersetzen allerdings nur einen von 2. Ich habs ausprobiert funktionierte nicht, als ich dann nochmal ohne die Soundsteuerung versucht habe anzuschließen ging das gar nicht mehr an.. wurde das teil überhitzt oder sowas? :aua: anleitung war nicht mit drin
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich hab jetzt nicht genau verstanden, was du nun wo auseinander geschraubt bzw. zusammengesteckt hast..
    Ohne Anleitung vom Soundmodul wird es ohne nachmessen schwierig werden zu erkennen, ob hier nun die Inverter oder KLKs angeschlossen werden. Wobei ich bei der möglicherweise anliegenden Wechselspannung für die Kathoden eher vorsichtig wäre, sorglos mit nem Multimeter dran zu gehen.
     
  7. also ich habe das Schwarze teil wo die Kathoden dran hängen mal auseinander genommen da konnte ich den Stecker wo die 4. pins dran hängen abnehmen dafür hab ich dann von der soundsteuerung den kleinen anschluss daran gesetzt, angeschlossen und getestet funktionierte nicht, wieder umgebaut und ohne soundsteuerung getestet und es funktionierte dann auch nicht mehr. Was vorhin so noch funktionierte allerdings nur dauerleuchten.
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    So, und da du auf die Idee gekommen bist und den Konverter ohne Anleitung zum Soundmodul zerlegt hast, besteht die Möglichkeit, dass du eben die Sekundärseite des Inverters (12V Gleichstrom) mit hochfrequentem Wechselstrom gebraten hast, weil das Modul bereits als Konverter agiert.

    Wenn die Kathoden noch ok sind, könntest du jetzt noch testen, wie sich diese direkt am Modul ohne Konverter verhalten.Viel mehr kann an dem 3€-Artikel ja auch nicht mehr kaputt gehen.. :D
     
  9. :aua::aua::aua: die haben 6 euro gekostet!! :D

    gibts noch irgendwie eine möglichkeit die dinger zu leuchten zu bringen, auch wenn sie dann nicht nach dem sound an und aus gehen?
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hab ich doch geschrieben. Jetzt, wo der Konverter möglicherweise eh hin ist, kannst die die KLKs auch testweise mal direkt ans Modul klemmen.

    Ohne einen funktionierenden Konverter (ob separat oder im Soundmodul) leuchten da nix.
     
  11. auhaaa das wars wohl.. gab einen lauten knall.. jetzt ist es ganz aus :( :( schade hab mich drauf gefreut.
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, oder? Das ist ja ein schöner Mist. Allerdings wundert mich dieses Verhalten doch sehr.. :nixwissen
     
  13. und das an Weihnachten! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page