1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaltlichtkathoden

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Demonfighter, Jun 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    folgende Frage, ich habe vor in meinen Rechner 2 Kaltlichtkathoden einzubauen weiß aber nicht ob sich mein motherboard dazu eignet, habe das "Intel P965 Neo Express".

    Habe schon nach Anschlüssen geschaut wo die Lichter rankommen aber auf den ersten Blick habe ich keine gefunden.

    Habe schon 3 Lüfter im Rechner (einen vorn, einen hinten und einen auf der CPU)

    Könnt ihr mir vielleicht sagen ob auf dem Board noch Platz ist und wenn ja wo ich die Anschlüsse finde...

    Schon mal Danke im vorraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Die Leuchtelemente werden einfach ans Netzteil angeschlossen - so wie fast alles im Rechner ;)

    Gruß, Andreas
     
  3. Danke habs gefunden nachdem ich auch noch die andere Gehäusewand entfernt hab ;-)

    20 cm Kathoden brauchen sicher 10-20 min bis sie vollständig leuchten oder irre ich mich da??? Habe nämlich nur einen Stecker der Kathoden angeschlossen und nicht beide weil einer nicht rangepasst hat...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also meine beiden 30cm-Kathoden leuchten sofort. Kann sein, daß sie nach ein paar Sekunden noch ein wenig heller werden, kann aber auch täuschen...

    Und eigentlich gehört zu den Kathoden immer noch ein sog. Inverter dazu, der die nötige Hochspannung erzeugt. Ich hoffe mal, dort hast Du die Kathoden angeschlossen und nicht einfach irgendwie ans Netzteil??
     
  5. Jo hab den inverter angeschlossen von den kamen ja auch 2 "Steckkabel" von den aber nur 1 an des netzteil gepasst hat und nun leuchten beide zur hälfte....
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ans Netzteil des PC kommt normalerweise auch nur ein Kabel.
    Kann sein, daß man an dieses Kabel noch andere Verbraucher angeschlossen werden (Strom wird "durchgeschliffen").
     
  7. Jo genau so wirds sein, aber du kannst dir jetzt auch nicht erklären warum beide nur zur Hälfte leuchten oder ????
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinst Du die geometrische Hälfte? Also unten leuchtets, oben nicht - oder sind sie Dir einfach nur zu dunkel.
    Wenn Ersteres, würde ich von einem Defekt oder Montagefehler ausgehen.
    Notfalls noch mal genau die Anleitung studieren.
     
  9. Also eine Häfte leuchtet gar nicht, ich geh die mal morgen umtauschen ;-)
     
  10. So ich war eben im PC Geschäft und die haben die Kaltlichtkathoden mal bei sich rangemacht und da gingen sie....

    Letzendlich lag es bei mir daran das die 3 Verfügbaren Stecker keine 12 V haben sondern weniger, jetzt hab ich in der nähe von den Laufwerken noch nen freien Stecker gefunden und jetzt funktioniert es ;-)

    Danke für deine Hilfe ;)

    Gruß Demonfighter
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da frag ich mich aber, was für Stecker Du so im PC hast, daß dort nicht die volle Spannung anliegt :confused:
     
  12. Des kann ich mir auch nicht erklären ich kann ja mal nächste Woche dort anfrage wo ich ihn bestellt hab....
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du evtl. ein Netzteil von be quiet?
     
  14. Jo hab ich !
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du wist die Kathoden ja hoffentlich nicht an die Stecker für die Lüfter (Fan) gestöpselt haben?
     
  16. Hm ich glaube da stand sogar Fan drauf ^^

    Also am Netzteil hat ich 3 Anschlüsse wo die Kaltlichtkathoden rangepasst "hätten" und noch 3 andere....
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gib mal nen Link zu dem Teil oder mach ein paar Bilder.

    Normalerweise sind die FAN-Anschlüsse für Lüfter, also 3polig. Und dort sollten auch nur Lüfter dran, wobei ich die Regelung von BeQuiet für schwachsinnig halte, weil immer auf 5V.

    Die Kathoden werden an den Inverter angeschlossen und der hat normalerweise einen 4poligen Stromanschluß wie ein CD-ROM-Laufwerk.

    Oder hat BeQuiet inzwischen auch "geregelte" Laufwerksstecker?
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ne, das is ne ganz ausgefuchste Konstruktion.. :aua:
    Die drei Lüfteranschlüsse sind ellenlang, wobei irgendwann ein 4pin Molexstecker kommt und erst später, am Ende es Kabels, der 3pin. - um Lüfter mit versch. Anschlüssen benutzen zu können
    @Demonfighter: Diese Anschlüsse sind (wenn überhaupt) nur für Gehäuselüfter zu gebrauchen!

    Eigentlich sollten einem doch schon die fehlenden Leitungen, der Aufdruck "Fan" und/oder das Handbuch zum NT stützig machen.
     
  19. :D Jaja :D

    geht ja jetzt alles ^^

    Thx nochmal an alle ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page