1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kamera aber welche ??

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Torsten.K, Jan 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer guten digi Kamera.
    Sie sollte eine schöne Brennweite haben.
    5 verschiedene habe ich mir schon mal angesehen, kann mich aber nicht Endscheiden.

    Fujifilm FinePix S5000
    Nikon Coolpix 5700
    Canon EOS 300D
    Sony DSC-F828
    Minolta Dimage Z1

    Welche wäre den die beste Wahl davon?
    Ich möchte zu Beispiel auch aus weiterer Entfernung gute Aufnahmen machen können.
    Zur Zeit habe ich eine JENOPTIK JD4100z3, mit dieser ist es leider nicht möglich, weil die Brennweite nicht reicht.
    Des weiteren wäre es auch noch schön, wen sie bei nicht so guten Lichtverhältnissen auch noch gute dienste macht.
     
  2. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Die Sony hat ein ziemliches Problem mit dem Rauschen. ISO 100° ist gut, aber ISO 200° ist mau und ab ISO 400° kannste das fast vergessen.
    Die Canon EOS 300D ist da wesentlich besser!
    Die Sony DSC-F828 nimmt übrigens auch CF-Cards auf...

    Und die beiden Sigma-Objektive, die du dir im Set kaufen willst, sind mit der Canon 300D getestet worden und für die Preisklasse zusammen mit der Kamera gut.

    Lies mal die Fotocolor 2/2004, da steht das alles drin...
     
  3. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Und hier das passende Forum zur digitalen Fotografie mit Canon...
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Kann die die Canon Eos 300d aus eigener
    Erfahrung nur empfehlen. Software ist dabei (ZoomBrowser, PhotoStich ect). Ich verwende einen IBM-Microdrive 1GB.
    Zusätzliche Empfehlung: Der eingebaute Blitz ist nicht schlecht, stößt aber bald an die Grenzen. Habe deshalb auch ein Canon Speedlite420 in Verwendung.

    Alle Objektive aus der Canon EF-Reihe können verwendet werden.


    salve
     
  5. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Ja, Software ist dabei.

    www.canon.de

    und dann mal zur Eos 300D gehen...
     
  6. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

  7. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    Hallo,

    tausend Dank erst mal für eure geduld mit mir.

    Ja, digitale Fotografie ist nicht sehr billig, aber wen man schöne Bilder haben will, muss man damit leben.

    Eigentlich ist alles soweit klar, nur eine Sache wurmt mich noch.
    Was ist mit der Sony ?? Ist die nicht so gut? Die Brennweite ist doch auch ganz ordentlich.

    @Darklord
    kannst du mir bescheid geben, wenn du das Objektiv da hast, ob es gut ist in Sachen Zoom und so.

    Achso, das hätte ich bald vergessen, ist bei der Cannon auch Software dabei? Ich habe auf der Seite es nicht gefunden: http://www.technikdirekt.de/main/pa...cuslayout=full2&focuslayout=full2&history=add{

    Aber vielleicht habe ich es auch bloß übersehen. (kann ja sein)
    __________________
    Mfg an die Runde
     
  8. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    @Thorsten

    Ein Stativ wäre angeraten. Ich habe - je nach Situation - inzwischen zwei Stative:
    Ein Manfrotto Dreibeinstativ und ein Einbeinstativ, was auch als Wanderstock benutzt werden kann.

    Wenn du mit dem Auto (Camper, Bus...) unterwegs bist, dann solltest du dir ein gutes Dreibeinstativ besorgen.
    Willst du wandern, besorge dir ein gutes Einbeinstativ. Wiegt weniger und läßt sich gut verstauen.

    Ich habe folgende Stative:

    Manfrotto MA 190 DB + MA 141 RC

    Hallo?
    Novoflex Teleskop-Wanderstock

    Besorge dir auf alle Fälle für den Urlaub mind. noch einen weiteren Akku für die Kamera, damit du was zu wechseln hast. Und den Doppellader...

    In Sachen speicher: Wie mein Vorschreiber schrieb - Nimm genug mit!
    Als CF-Karten empfehle ich mehrere 256 MB Karten. Ich habe davon z. Zt. 2.

    Die Microdrive sind zwar auch zu empfehlen, aber nur wenn du genug Akkus hast. Die derzeitigen Modelle fressen zu viel Strom und ob du in Norwegen täglich genug Zeit hast, deine Akkus zu laden?

    Was nützt dir deine Digitalkamera, wenn die Akkus leer sind?

    Wenn du kein Notebook mitschleppen willst oder keins hast, solltest du dir überlegen, einen mobilen Fotospeicher zu kaufen, z. B.


    Hama Mobile Data SafeCD-RW
    :eek:
    Lebst du noch? :confused:
    Keiner hat gesagt, digitale Fotografie wäre billig...:heul:
    Kann ich aus leidvoller Erfahrung sagen...
     
  9. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    @ Torsten.K

    128MB sind m.E. zu wenig... ich würde ein MicroDrive nehmen mit 1GB ... bie höchster Qualitätsstufe gehen da so ca 60-70 Bilder drauf ... und in guter Qualität 200-210 .... und nicht zu vergessen ... mit einer Digicam ist man schnell mal am Auslöser. Bei längerem Urlaub ist die Mitnahme eines Notebooks zu empfehlen um den Chip immer wieder mal zu entladen.

    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    ja danke für die Links, es wird wohl diese werden:
    Canon EOS 300 D Sigma DC 18-50 + 55-200
    da sind ja alle Sachen bei, die man so brauchen tut.

    Wenn du das Objektiv hast, kannst dich noch mal melden ??
    So lange hat das ganze auch noch Zeit, ich fahre erst im Mai wieder nach Norwegen.
    Kann ich mit dem 55-200mm Objektiv auch ohne Stativ noch arbeiten oder muss ich eins mit nehmen?

    Na mal sehen wie die ersten Eindrücke bei dir sind.
    ;)

    Reicht den meine 128MB Compact Flash aus oder lieber noch eine holen?
     
  11. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Also bei den Anforderungen musst du schon etwas investieren.
    Ich würde da glatt zur EOS 300D raten. Da hast du eine Riesenauswahl an Systemzubehör, insbeondere an Objektiven.

    Z. B. die Eos 300D im Set plus TOKINA AF 80-200/2.8 (549 Euro bei Oehling).

    Da bekommst du ein gute Tele, welches an der EOS 300D zu einem 128-320mm Objektiv bei der Anfangsblende 2,8.

    Damit kannst du deine Anforderungen am besten gerecht werden.

    Um ein F1-Auto scharf aufs Bild zu kriegen, brauchst du Auslösezeiten von 250ms und schneller. Mit Lichtschwachen Teles wird das ansonsten zu 90% nichts und du wirst irgendwann enttäuscht die Kamera in die Ecke pfeffern.

    Ich kriege übrigens das gleiche Objektiv diese Woche. Ich kann dir dann mal sagen, wie das Objektiv sich an meiner EOS 10D verhält (Der Sensorchip ist der Gleiche... ).

    Ansonsten ist die Minolta noch Lichtstark genug. Die Nikon so gerade noch und die Olympus nicht für deine Zwecke geeignet.

    Das hier wäre auch etwas für dich, weil es vom Weitwinkel bis Telebereich alles zu einem moderaten Preis enthält (Hat mal 2000 Euro gekostet...)

    OLYMPUS E 20 DeLuxe-Kit

    Noch ein Set-Tipp

    Canon EOS 300 D Sigma DC 18-50 + 55-200
     
  12. Torsten.K

    Torsten.K Kbyte

    Hallo,

    erst mal besten Dank für die zahlreichen Antworten.
    ja das meinte ich damit

    Ich wollte, wenn es möglich ist, mir eine Kamera holen, mit der man normale Aufnahmen (Personen oder Natur) 5-10 Meter aber auch Naturaufnahmen mit einer Entfernung (Norwegen, da ist alles weiter weg) von 200-500 Meter machen kann. Oder auch mal, ein sich schnell bewegendes F1 Auto, zb aus einer ca 100 Meter Entfernung mit guter Qualität festhalten.
    Wie sieht es mit der Sony DSC-F828 aus ?
    Die Fujifilm FinePix S5000 habe ich nicht mehr in dem Kreis der engeren Wahl.

    Ich freue mich schon auf noch mehr Meinungen zu diesem Thema.
     
  13. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    @Thorsten
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit Aufnahmen aus der Entfernung Weitwinkelaufnahmen meinst?

    Wenn dem so ist, kommt für dich nur die Canon EOS 300D in Frage.

    Das 18-50mm Objektiv, was dabei ist, hat dann effektiv 28-90mm Brennweite.

    Die meisten Sucherkameras fangen aber erst bei 35mm, selten bei 28 (Nikon 5700) an.

    Dazu musst du die Brennweitenverlängern des in der Kamera verwendeten Chips hinzurehnen (Crop-Faktor).

    Bei der 300D ist der Crop-Faktor 1,6 (daher die von mir genannte effektive Brennweite).

    Oder meinst du Telefaufnamen, also Fernes nah heranholen?

    Dann kommt es darauf an, welche Brennweitenwert das Objektiv optisch hat (7x - 10x).
    Dabei solltest du auf die Anfangsblende achten. Wenn du verwackelfreie Teleaufnahmen haben willst, brauchst du nach möglichkeit ein sehr lichtstarkes Objektiv und eine hohe einstellbare Iso-Zahl (100-800/1600).

    Bei einer Spiegelreflexausrüstung (Canon EOS 300D) bist du da schnell mit einigen Tausend Euro dabei, da die lichtstarken Objektive entsprechend kosten (Eigene Erfahrung... :heul: ).
    Die entsprechenden Amateur-Objektive kosten weniger, haben dafür aber eine höhrere Anfangsblende und dementsprechend sind sie lichtschwächer, so dass man bei Teleaufnahmen ohne ein Stativ eine geringere Ausbeute an scharfen, unverwackelten Teleaufnahmen bekommt.

    Hier mal ein paar Links für dich:

    MINOLTA DIMAGE A1
    CANON EOS 300D
    NIKON COOLPIX 5700
    OLYMPUS CAMEDIA C-5060

    Jetzt bist du sicher restlos :confused:
    Sorry, aber das Thema kann man nicht eben so abhandeln...
     
  14. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hallöchen,

    dann will ich mal meine bescheidene Meinung auch kundtun.. ich selbst liebäugle mit einer Minolta Z1, da ich mit dem "Vorläufer" .. die 7Hi sehr zufrieden bin ... sehr gute Bilder im Programm-Modus und für etwas ambitioniertere Hobbyfotografen die Möglichkeit alle Einstellungen auch manuell zu machen ... sehr gute Serienbild und Reihenbildfunktion ... wenn man noch etwas flexibler sein möchte, dann ist die Canon EOS 300 eine gute Wahl, da man da mit Wechselobjektiven arbeiten kann.

    ein paar Bilderchen die ich mit der Minolta gemacht habe findet man hier z.B Fasttrain, Butterflys and more und andere .

    Gruß

    Wolfgang
     
  15. Dumfbacke

    Dumfbacke Byte

    Schau doch auch noch mal auf die Olympus C5060. Bin selber langjähriger Olympusknipser. Ich habe derzeit die C50. Sie ist schön kompakt und gut in der Jacke zu tragen. Ich hatte vorher die C4040 und war damit sehr zufrieden. Hätte ich den Schwerpunkt nicht auf eine etwas kleinere Bauart gelegt, wäre es heute mit Sicherheit die C5050 bzw. die C5060. Das Objektiv ,das seit der C4040 verwendet und immer wieder verbessert wird, ist einfach super. Bei wenig Licht, ohne Blitzlicht, tolle Foto?s.

    Viel Freude mit deiner zukünftigen DigiCam :jump:
    -Dumfbacke-
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Kaufe keine Kamera mit dem Memory-Stick-System. Ist ein proprietäres Format von Sony und dürfte wohl preislich bei den Medien eher im oberen Segment bleiben.

    Gruss,

    Karl
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Wolfgang,

    habe gerade mal in Deine Bildergalerie reingeschnuppert, schöne Aufnahmen, nuss ich schon sagen.
    ich habe mich ja erst vor kurzem der digitalen Fotografie verschrieben.
    Fuji Finepix S 602 Zoom und S 3000 .

    welche möglichkeiten bieten sich mir, demnächst auch mal so ein Fotoalbum ins Netz zu stellen, d.h. also, wie funktioniert dies?

    danke im voraus.

    mfg Ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    von der Fuji Finepixe S 5000 rate ich Dir persönlich ab, da es sich um eine ganz gewöhnliche Einsteigerkamera handelt.
    Ich habe das Teil selbst schon in Händen gehabt, und es erscheint mir persönlich etwas billig geraten.
    Vorteil eventuell wers braucht: 10 fach Zoom

    ich habe mir vor 14 Tagen noch die Fuji S 602 Zoom geholt
    Test: http://www.digitalkamera.de/Info/News/14/37.htm

    ist zwar jetzt ein Auslaifmodell aber wirklich Spitze.

    Ein guter Händler in Dortmund verkauft das Teil zur Zeit für 464 Euro, Neupreis einmal knapp unter 1000.

    Die Cam bietet eigentlich alles was man braucht. Aber schau Dir mal den Test an.
    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page