1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kamera für Tierfotografien gesucht

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Veela, Nov 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Veela

    Veela ROM

    Hallo,
    ich betreibe eine Rennmauszucht und bin nun auf der Suche nach einer Entsprechenden Kamera. Bisher habe ich es mit meiner Handykamera gemacht und den neuen Besitztern hat das auch gereicht, aber mir selbst sagt es echt nicht mehr zu. Die braucht zu lange vom Augenblick des Drückens bis zur Aufnahme(gibt es dafür nen Namen) und die Tiere verwackeln eben.

    Habt ihr einen Geldbeutelschonenden Tipp für mich???
     
  2. Hallo,
    was Du brachst ist eine Kompakte mit schnellem Einschalten, GROSSER Blendenverstellung sowie kurzen Belichtungszeiten UND einer komfortablen ISO-Wertverstellung. Das können aber alle Hersteller mehr oder weniger gut.
    Es sind nur die Unterschiede in der Zeit vom Einschalten bis zum Fotografieren des ersten Bildes recht unterschiedlich.
    Durch eine weit geöffnete Blende kommt in kurzer Zeit viel Licht auf den Sensor, so dass Du die Belichtungszeit sehr kurz halten kannst. Dies wiederum vermindert die sogenannte „Bewegungsunschärfe“. Große Blenden haben aber immer einen entscheidenden Nachteil. Du hast eine sehr geringe „Tiefenschärfe“. Das heißt, wenn das Tier im Käfig sitz kann es passieren, das die Kamera auf die Gitterstäbe „scharfzieht“ in das Tier nur wenige Zentimeter hinter den Gitterstäben ist schon Unscharf abgebildet wird. Dieser Effekt wird um so größer, je weiter die Blende geöffnet ist.
    Alle modernen Kameras finden heute automatisch einen Kompromiss zwischen Blendenwert und Belichtungszeit.

    Noch besser ist: Lass Dir Zeit und schau Dich hier um:
    http://www.dslr-forum.de/index.php

    Hier findest Du auch sicher einen Geldbeutelschonenden Tipp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page