1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kamera-Test, Bildrauschen

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Erizo, Mar 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erizo

    Erizo Byte

    Meine Frage richtet sich eigentlich an Tester der PC-Welt.

    Bei sehr vielen (auch teuren) Kameras wird das Bildrauschen bemängelt. Hauptsächlich scheint es von der hohen Pixelzahl auf kleinstem Raum zu stammen. Wenn ich jedoch nicht die volle Pixelzahl nutze, z.B. nur 5 anstatt 10 Mpx, wird dann das Rauschverhalten besser? Wäre es dann zum Vergleich von Kamera-Tests nicht besser, das Rauschverhalten zusätzlich bei einer einheitlichen Auflösung (z.B. 5 MPx) anzugeben?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das Bildrauschen verändert sich nicht, da nur ein kleinerer Teil des Sensors genutzt wird. Und nicht - so wie du dir das jetzt vielleicht vorstellst - jeder zweite Bildpunkt ausgelassen wird.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein - das hängt vom Modell ab. Ich habe hier eine F70EXR, die soll das mit dem "Zusammenlegen" von Pixeln können. Letztlich kommt aber auch sie bei weitem nicht an meine D70s ran - wo mich das Rauschen aber auch zuweilen stört. Ein sinnvolles Upgrade ist mir aber zur Zeit zu kostenintensiv. :D
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ausnahmen bestätigen die Regel. Dennoch ist es nicht möglich/sinnvoll, Kameras mit reduzierter Auflösung zu testen und zu vergleichen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig, aber mal ein Vergleich unter dem Gesichtspunkt ob diese Technik überhaupt spürbar etwas bringt, wäre schon ganz interessant.
     
  6. ore

    ore Byte

    Bildrauschen ist bei diesen kleinen Sensoren kein Wunder, aber bei ISO 800 rauscht das bild auch bei 5 MPx, je jöher die ISO Zahl ist desto mehr Bildrauschen ist zu bemerken.
    Mit manueller Beliichtung und ISO 100 Einstellung wird das Rauschen auch bei voller Auflösung nicht bemerkbar sein, jedoch mit Automatik und schlechterem Licht läßt sich deutliches Rauschen nicht vermeiden, da die Kamera um eine kürzere Belichtungszeit zu erreichen die ISO Werte anhebt, was leider mehr oder weniger Rauschen nach sich zieht.
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Gut, das gilt für Kompakte. Bei mir (Nikon D300, 12 MP) rauscht bis ISO1200 garnichts, bis 1600 nur minimalst bei homogenem Bildhintergrund und bis 6400 auch noch gut fotoalbumtauglich (je nach Motiv, klar).

    ISO6400:
    *zu spät, Anschauungsmaterial entfernt*
    ISO1600:
    *zu spät, Anschauungsmaterial entfernt* :D
     
    Last edited: Mar 11, 2010
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Quatsch, bei allem Respekt.
    Sei mir bitte nicht böse, ich unterstelle Dir auch keine böswillig gepostete Fehlinformation;
    aber was Du hier schreibst, deutet auf einen unerkannten optischen Fehler.

    Suche eine Augenklinik auf, im eigenen Interesse :)

    Dies, was Du im opto- technischen Bereich behauptest, wäre nobelpreis- verdächtig.
    Imo ist keine der konkurierenden Firmen im Profi- Bereich auch nur annähernd an Deine Behauptungen bisher ´rangekommen.
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Du sagst also, es sei auch bei Spiegelreflex-Kameras normal, dass sie bei ISO 800 und bei halber Auflösung (anders gibt es dort ja nicht mal mehr 5 MP) rauschen? Nun, vielleicht dein Ost-Modell von 1983.

    Meine Sehfähigkeit ist 100 % einwandfrei, sowohl Farbsehen als auch Schärfe. Vielleicht bist du auch einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit oder nicht in der Lage, deine Kamera unfallfrei zu bedienen. Das ist heutzutage sehr häufig so, weil man sich auf ein geklautes Photoshop statt auf photographisches Können verlässt.
    Bei den neuesten Profi-Modellen werden die max.-ISOs im übrigen jetzt 6-stellig.

    Meine (selbst erstellten) Beispielbilder mit Exifs habe ich gestern wieder entfernt, weil Personen draufwaren. Wärst halt früher gekommen, hättest du es sehen können.

    Statt Beleidigungen dümmlichster Troll-Art versuche es einfach mal mit Belegen aus deiner Kamera. Wobei: mies kann jeder. :D
     
  10. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Super Diskussion. Macht Spass zu lesen und dabei soooo hilfreich.

    Ich fasse zusammen:
    Nein, die Pixelzahl zurücknehmen ist keine Lösung.
    Ja, das Rauschen wächst mit der ISO Zahl.
    Ja, teure Kameras sind besser als billige.
    Nein, ISO 6400 oder höher sind kein Feature sondern ein Notwendigkeit
    (und dabei rauscht es wie im Wald!)
    Vergessen wurde zu erwähnen warum den das rauschen bzw. die hohe ISO Zahl vorhanden sind.

    Das liegt an wenig Licht oder an schlechten Optiken die das Licht schlucken. Hier lässt sich auch bei "Einfachen" Kameras etwas machen indem man auf eine Qualitätslinse achtet und eben nicht auf Antiwackelfindedeinefreundebeifacebooksuperhighdefinitionhdtvweitwinkelsuperzoom.

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page