1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kamerasystem Hardware benötigt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sply, Jul 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sply

    sply ROM

    Hallo zusammen,

    Ich werde demnächst bei uns im Geschäft ein Überwachungssystem.
    Zum Programm, Anschlüssen etc ist alles klar und ich weiß was ich zu tun hab ;)

    Jedoch kenne ich mich mit der Hardware nicht so 100%ig aus ...
    Hier mal kurz eine Aufstellung was ich alles benötige, vielleicht könnt ihr mir zu den einzelnen Punkten Produkte empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt :)

    - 8 x IP-Kamera
    - 500 Meter Cat5e Verlegekabel (ist Cat6 sinnvoll?)
    - 1 x 16-Port Gigabyteswitch (mehr Ports zur eventuellen Erweiterung)
    - 1 x 16er Patchpanel
    - 1 x Serverschrank
    - 1 x Gigabytenetzwerkkarte (Computer ist schon vorhanden)
    und dann noch Kleinkram (Netzwerksteckdosen, RJ45-Stecker, Kabelkanäle ....)

    Mir wäre vor allen wichtig dass der Switch und die IP-Kameras gescheite sind! Es wird dauerhaft ziemlich viel Traffic durch den Switch fließen, also sollte es schon was entsprechend gutes sein ;)

    Über Empfehlungen wäre ich sehr dankbar

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Cat 5e entspricht lt. Datenblatt allen Anforderungen für Gigabit-Ethernet.
    Es wird oft Anderes behauptet, das ist aber Unsinn. Nur in absolut mit Hochfrequenz und sonstigen Störungen verseuchter Umgebung könnte man über Cat 6 nachdenken. Cat 5e ist auch flexibler und daher viel einfacher zu verlegen als Cat 6/7.
    Jedes Segment ist beim Ethernet sowieso immer auf 100m Länge begrenzt!

    Da gibt's erst aber erst mal noch ein paar Fragen:
    Was hängt denn außer den Kameras noch an dem Switch/PC ?
    (. . . übrigens Gigabit-Switch nicht Gigabyte)
    Normalerweise sollte dir ein einfacher Fast-Ethernet-Switch (100 Mbit) genügen.

    Wie beabsichtigst du die Stromversorgung für die Kameras zu lösen? PoE oder wie?
     
  3. sply

    sply ROM

    Wie meinst du dass jedes Segment auf 100 Meter begrenzt ist? Das heißt die Kameras dürfen nicht weiter vom Router weg sein als 100m???

    An dem Switch sollen nur die Kameras hängen + ein Computer für die Aufzeichnung. Der Switch wird dann mit einem anderen Switch verbunden an dem die restlichen Computer im Netzwerk hängen

    Folgender Switch schwebt mir nun nach einiger Recherche vor: http://www.notebooksbilliger.de/hp+...fcampaign_id=0c59b7c191b6f18a10b2b1e157b4f1a8



    PoE macht wohl am meisten Sinn denke ich. Wobei sich hier auch wieder die Frage stellt wie lang dann die Kabel maximal sein dürfen oder ob das nichts ausmacht ...
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Völlig überteuert das Teil.
    Den hab ich vor einiger Zeit verbaut:
    http://geizhals.at/deutschland/339232 .

    Problemlos und ausreichend, wenn Du keinen separaten Uplink brauchst.

    Die Ports sind selbst justierend, man sollte aber nicht zu viel 100 MBit-Netzwerkkarten dranhängen, sonst geht die Gesamtperformance in die Knie.
    Und alle Verbindungsgeschwindigkeiten fest an den Netzwerkkarten einstellen, sonst bremst eine dauerpingende Karte mit Verbindungsschwierigkeiten das Netz aus.
     
  5. sply

    sply ROM

    1. TP-Link kommt mir nicht mehr ins Haus ... billigware ^^
    2. PoE ... hat der TP-Link Router nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page