1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kanalbündelung wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Werner1948, Sep 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe den Telekom Tarif XXL und möchte jetzt gerne die Kanalbündelung benutzen. Was muß ich jetzt machen um die Kanalbündelung bei mir zu starten?
     
  2. gencman

    gencman Byte

    Hi, Kanalbündelung kannst Du auf verschiedene Weisen durchführen.... es hängt lediglich davon ab, wie Du Dich ins Internet einwählst...

    Entweder benutzt Du das DFÜ-Netzwerk von Windows, darin gehst in Deiner bereits erstellten Internetverbindung mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaften und suchst nach Multilink. Unter Multilink klickst Du auf "Hinzufügen" (oder "Geräte Hinzufügen"). Unter der Registerkarte "Allgemein" solltest Du vorher feststellen, welches Gerät Du bereits verwendest - z.B. entweder AVM NDIS Wan Capi-Treiber oder "AVM ISDN Internet PPP over ISDN" (das sind nur Beispiele!). Unter Multilink wählst Du dann ensprechend entweder ebenfalls "NDIS Wan Capi" oder "ISDN Internet RAS over ISDN" als Gerät aus.

    Leichter geht es mit der FritzWeb-Software (sofern Du eine Fritz-Karte besitzt): Einfach im Programm-Fenster während einer bestehenden Verbindung auf den Knopf "2. Kanal" klicken.

    Selbstverständlich kann man mit der T-Online bzw. AOL-Software Kanalbündelung nutzen. Aber wie weiß ich nicht. Vielleicht kann ja jemand im Forum helfen. Auf jeden Fall sollten die Hotlines der beiden Provider bescheid wissen (T-Online 01805 345 345, AOL 01805 313 164)

    Ach ja, natürlich müssen beim Versuch den zweiten Kanal aufzubauen, niemand telefonieren oder die zweite Leitung blockieren (Fax etc.). Also beide Kanäle müssen verfügbar sein.

    Alles Gute
    gencman
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    (1) Feststellen ob Kanalbündelung mit der ISDN-Karte möglich ist (DOKU lesen)
    (2) Posten welches OS du verwendest

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page