1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann balt net mehr

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cano, Jul 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cano

    cano Byte

    hi,
    bin voll das sorgrn kind, habe suse linux7.3
    instaliert sollte als roter dienen und auf dem
    anderren rechner xp laufen, ich bekomme es leider seit 1 woche nicht gebacken mit
    dem xp durch linux ins internet.
    pingen von linux geht alles die ipadressen
    der dns das internet einfach alles
    nur xp ohman, da kann ich nur auf ip pingen
    aber nicht auf dns weiss nicht mehr weiter

    gruß cano
     
  2. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Hallo,

    Hast Du den Defaultrouter beim WindXP auf die Adresse von Linux eingestellt? Das musst du unbedingt machen, damit die Daten den Weg zum Internet finden.

    Gruss
    Adi
     
  3. cano

    cano Byte

    ok versuch ich das mal dank dir
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Dann kann es zumindest nicht an der Firewall liegen. Du solltest einfach mal bind installieren, das sollte dank RPM auch keine allzugroßen Schwierigkeiten machen.
     
  5. cano

    cano Byte

    das sieht bei mir so aus

    linux1:~ # iptables -L
    Chain INPUT (policy ACCEPT)
    target prot opt source destination

    Chain FORWARD (policy ACCEPT)
    target prot opt source destination

    Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
    target prot opt source destination
     
  6. Marsch

    Marsch Kbyte

    Wenn du auf dem Linuxrechner eine Firewall laufen hast, würde ich sie auf jeden Fall mal ausstellen und das Ganze dann nochmal probieren. Ob Datenverkehr gefiltert wird kannst du mit dem Kommando "iptables -L" nachprüfen. Sollte das Ganze etwa so aussehen läuft keine Firewall, ansonsten poste hier mal wie das Ganze bei dir aussieht.

    Chain INPUT (policy ACCEPT)
    Chain FORWARD (policy ACCEPT)
    Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
     
  7. cano

    cano Byte

    achso nochwas
    das wird doch mit sicherheit auch ein grund sein das ich mit xp nicht ins i-net komme oder
     
  8. cano

    cano Byte

    hi,
    danke für die antworten
    habe ich das richtig verstanden das heißt bind habe noch nie was davon gehört
    werde es ausprobieren
    ich kuck auchmal auf der web seite für mehr input
     
  9. Marsch

    Marsch Kbyte

    Du kannst also die Server über die IP-Adressen von deiner Windowskiste aus erreichen, allerdings kann keine Namensauflösung betrieben werden, sehe ich das richtig? Am besten du installierst auf deinem Router einen DNS-Server. Der am häufigsten genutzte DNS-Server ist bind, er sollte als Paket bei SuSE dabei sein und schon fertig konfiguriert installiert werden. Du musst dann nur bei deiner Windowskiste den DNS-Eintrag auf die IP-Adresse deines Routers im LAN setzen.
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    Da ich selbst einen Hardwarerouter verwende kann ich Dir nur das Linux - Wegweiser für Netzwerker empfehlen. Online unter http://www.oreilly.de/german/freebooks/linag2/inhalt.htm zu finden.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page