1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann das Funktionieren?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by IltisvdT, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IltisvdT

    IltisvdT ROM

    Hallo,
    Habe ein normales kleins Netzwerk, was heißen soll: WLAN Router und zwei PCs über WLAN dran. Jetzt will ich aber ein bsischen umbauen, weil ich in dem einen Zimmer keinen durchgehenden Empfang haben. Da es ein Desktop PC ist, habe ich nun vor ein Kabel zu legen vom Router (übrigens Speedport W700) in das Zimmer direkt zum PC. Nun hatte ich aber die Idee, in dem Zimmer selbst noch ein WLAn aufzubauen. Der Router wäre ein Sinus 111 DSL (hab ich noch rumliegen). Da der PC aber auf jeden Fall über Kabel mitm Internet verbunden sein soll, habe ich mir das so gedacht: Kabel vom Speedport in dem DSL-Eingang vom Sinus und vom LAN Ausgang des Sinus in meinen PC. Funktioniert da? Weil ja an den DSL-Eingang eigentlich der Splitter soll.
    Bin mal gespannt, was ihr davon haltet.
    Danke schonmal
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip funktioniert das. Ob aber der t-sinus111 dafür geeignet ist, muss man dem Handbuch, bzw. den verfügbaren Einstellungen entnehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page