1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann das Kabel hinter dem DSL Router nicht verlängern oder so ....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dupfeldumm, Nov 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Hallo, seit ein paar Tagen zerbreche ich mir den Kopf! Ich versuche das Signal aus dem Client-Port des Speedport w700 V zu verlängern

    Dazu habe ich ca. 65m Meter Cat6 Kabel ( inkl. Dosen) mit T568A Codierung verlegt. Schliesse ich jetzt das Speedport am Ende der neuen Leitung an, und dann ein ca. 1,5m langes Kabel (als Client) mit dem Rechner funzt das wie es soll.

    Nutzt mir nur leider nichts, da ich das W-Lan Signal im Nachbargebäude meiner Wohnung) nicht mehr empfangen kann. Auch der Verstärker (siemens 108 versagt). also wollte ich den Router kurzerhand wieder in den Keller packen und dann den Clientport durch die neue Leitung verlängern. Dann kommt aber kein Signal mehr an. Was kann ich machen oder mache ich vielleicht falsch?

    Kann mir jemand helfen?
     
  2. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Bekommst du Verbindung, wenn du den PC direkt im Keller an den Router hängst?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Hi und schonmal Danke für die Antworten.

    ja, direkt im Keller über W-Lan und wenn ich den Router oben (ans Ende der neuen 65m Leitung) anschliesse und dann den PC an den Router (Client-Port 1/4 oder die anderen) hänge, funzt das Ding. Halt nur nicht wenn ich den Router im Keller stehen habe und das Client-Kabel "verlängere" (da sagt mir übrigens konsequenterweise Windoof: dass ich kein Lan Kabel angeschlossen habe).

    Wie gesagt ich finds merkwürdig. Das mit der negativ beeiflussten Dämpfung verstehe ich nicht ganz, denn wie gesagt oben (DSL Signal also noch nicht demoduliert) funzt! Abgesehen davon dachte ich gerade wenn ich ein CAT 6 Kabel nutze, ist die Kabeltoleranz ja noch unwesentlicher.... Habe irgendwo gelsen, CAT 5 wäre auch völlig ausreichend....


    :aua: :aua: :aua:
     
    Last edited: Nov 12, 2009
  5. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Die Frage war ja, ob du im Keller mit einem kurzen Kabel eine LAN-Verbindung bekommst.
     
  6. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    ja, bekomme ich auch, so wie es soll

    :)
     
  7. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Ja, im Keller geht mit kurzem Kabel auch :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du den W700V im Keller stehen lassen und oben an der Netzwerkdose einen AP oder WLAN-Router anschließen, der als AP konfiguriert wird.
     
  9. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Vielleicht hälst Du mich ja für doof, aber was bitte ist ein AP und wie soll ich das demodulierte Signal denn anschliessen in einen Client-Port /Für den Fall, das ich einen weiteren Router anschliesse)
    ??????


    :bet:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du einfach das Kabel mal durchprüfen, dass auch alle acht Adern 1:1 durchgeschaltet sind und keinen Schluss haben.
    Vom Splitter bis zum Modem (Speedport WAN-Anschluss) brauchst du schließlich nur eine zweiadrige Telefon-Leitung. Vom LAN-Anschluss zum Computer benötigst du aber die 4 Netzwerk-Adern (bei Fast-Ethernet).
     
  11. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Kann ich natürlich nochmal durchklingeln.. Gute Idee, hätte von mir sein müssen. Aber eigentlich hatte ich das heute Morgen schon gemacht
     
  12. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Ist eigentlich die einzig verbleibende Fehlerquelle, denn du hast ja nur Probleme, wenn du die Verlängerung als LAN-Kabel nutzt.
     
  13. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Ich werde das am Wochenende nochmal nachmessen, könnte durchaus sein dass dort der Hase vielleicht im Pfeffer liegt.

    ich hatte mir auch schon überlegt, ob es wohl ginge das Signal vor dem Router nochmal zu teilen, sodass ich unten einen Router mit einer "eigenen" modulierten DSL Leitung speise und den Oben dann mit der anderen....

    Aber ob das Signal für sowas ausgelegt ist und nicht zusammenbricht weiß ich auch nicht wirklich......

    LG Dupfel
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Dupfeldumm

    Dupfeldumm Byte

    Nee, das Gerätchen fehlte mir noch (Netzwerk-Kabeltester für RJ45-/RJ11-Kabel) habe das gerade bestellt. Ist ja ungeheuer praktisch - mache das z.Zt. noch mit einem normalen Gerät, ist nur viel Rennerei, jedesmal.

    und danke; mit etwas nachdenken hätte ich womöglich auch selber auf die Übersetzung von AP kommen können, bin auch schon ganz gaga heute.

    Vielen lieben Dank für die Hinweise, gilt auch für die anderen netten Hilfen....


    LG Dupfel
     
    Last edited: Nov 12, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page