1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann Datei nicht löschen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by tomica, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Nach Eröffnen und Speichern von 2 jpg Bildern sind zusätzlich zu den ursprünglichen Bildern 2 Dateien hängen geblieben (ohne Anführungszeichen):

    "M_xle.jpg"

    "_íp"

    Ich kann sie einfach nicht löschen (auch nicht umbenennen oder verschieben). Im Explorer-Fenster wird die Größe mit jew. 20KB angegeben, aber unter Eigenschaften mit 0 Byte, die MS-DOS-Name-Angeben sind alle plötzlich "unbekannt". Beim normalen Löschen kommt die Meldung "Dateisystemfehler 1026", beim "erase" Befehl im DOS-Fenster sowie beim Makro Kill-Befehl "Datei nicht gefunden". Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Man kommt in den DOS-Modus auch mit der Taste Strg nach dem Booten kurz vorm Starten von Windows.
    Wenn du nicht weißt, wie die Datei im DOS-Modus heißt, klicke sie mal unter Windows mit rechts an und dann auf Eigenschaften. Dort steht der MS-DOS-Name.
    Hoffe auch , dass du weißt, wie man sich mit cd in die Verzeichnisse
    wurstelt.
     
  3. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    nu mach mal halblang,nicht immer so oberväterlich,es geht auch im netten ton
     
  4. JollyT

    JollyT Kbyte

    1. Welche Datei findet er nicht (wobei kommt die Meldung)?

    2. Ob die zu löschenden Dateien im Papierkorb sind oder nicht, spielt keine Rolle. Der "Dateisystemfehler 1026" weist oft auf einen defekten Papierkorb hin. Nach Löschen desselben ist manchmal alles wieder OK, und die problematischen Dateien können ohne Weiteres gelöscht werden.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im Dos-Modus neu starten ist auch ein brauchbarer Weg :
    An der Eingabeaufforderung den Pfad eingeben ( DOS verändert Verzeichnis- und Dateinamen weil die Namen nicht länger als 8 Buchstaben sein dürfen)
    Im Verzeichnis der betreffenden Dateien eingeben :
    del Dateiname
    MfG
    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 21.04.2003 | 21:09 geändert.]
     
  6. tomica

    tomica Kbyte

    vielen dank für den Tip, aber wie macht man Scandisk im DOS MODUS? Sorry wegen der crossposterei.
    Gruß
    tomica
     
  7. tomica

    tomica Kbyte

    Vielen Dank für die Antwort. In den MS-DOS-MODUS komme ich nur über Beenden, Im MS-DOS-MODUS neustarten (nicht über F8) aber davon abgesehen, bekomme ich "Datei nicht gefunden".
    Liege ich richtig mit ...

    Im MS-DOS nur 8-stellige Adressen, z.b.

    c:\>erase c:\Eigene~1\xyz\_íp

    soll ich vielleicht "del" oder etwas anderes versuchen?
     
  8. tomica

    tomica Kbyte

    vielen Dank, aber ich krieg die Datei gar nicht in den Papierkorb!
    Mit DOS und MS-DOS-MODUS bekomme ich die Meldung "Datei nicht gefunden".
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Beim Starten des Systems F8 drücken, Startmenü erscheint, "im DOS-Modus starten" auswählen..
    Im DOS-Modus lassen sich auch Dateien löschen, bei denen der Zugriff unter Windows oder im DOS-Fenster verweigert wird .
    Falls das nicht klappt und Knoppix-CD von der PC-Welt (oder aus dem Netz) vorhanden ist, diese starten und unter Linux die Datei löschen (Achtung : zuvor die Schreibrechte ändern durch Mausrechtsklick auf das Festplattensymbol)
    MfG
     
  10. JollyT

    JollyT Kbyte

    Versuch mal, den kompletten Papierkorb zu löschen mit

    <TT>deltree c:\recycled</TT>

    in reinem DOS oder im MS-DOS-Modus. Danach Neustart und dann noch einmal das Löschen der beiden Dateien versuchen.
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    Boote ins DOS ..
    Tip in der Eingabe <B>C:\Windows\Command\scandisk</B> ein ...

    Gruß, dieschi
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo ...

    boote den PC ins DOS und lass mal DOS-Scandisk drüberlaufen!

    Gruß, dieschi
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    Was bitte soll die Crossposterei?
    Als langjägriges ForumsMitglied solltest du Wissen das Crossposten nicht gestattet sind!

    Ich habe deine anderen zwei posts in <B>OFFICE-PROGRAMME</B> und <B>SOFTWARE ALLGEMEIN</B>, mit diesem hier identischen Post, gelöscht!

    Lese dazu: http://www.pcwelt.de/forum/nutzungsbedingungen.html
    vor allem Punkte 5 & 6 !

    mfg, dieschi
    Moderator PC-WELT Forum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page