1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann ich Konvertieren mehr auf eine DVD bekommen ohne Q-Verlust??

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by JackyKiel, Nov 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JackyKiel

    JackyKiel ROM

    Hallo liebe Experten,

    bin schon seit mehreren Jahren mit Videobearbeitung zu Gange, habe mir aber nie zuvor die Frage gestellt es durch irgend eine Konvertierung die Möglichkeit gibt mehr Videomaterial auf eine DVD zu bekommen ohne Q-Verlust?

    Ich arbeite hauptsächlich mit Pinnacle, derzeit die 14 Version. Bei 100% Qualität komme bis ca.60 Minuten aus.

    Daher meine Frage, kann man ein Video welches z.b. 120 Minuten (100% Qualität) geht so konvertieren dass es auf eine 4.7GB DVD passt?

    Müsste man vorher halt als Datei erstellen, dann kovertieren oder "pressen" dann auf eine DVD brennen....


    Dobble-Layer habe ich versucht aber nur schlechte erfahrungen gemacht weil halt nicht jeder diese abspielen kann.


    Besten Dank im voraus

    Deniz
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Erstelle eine DVD auf deinem PC, und schrumpfe diese auf 4,35 GB.
     
  3. JackyKiel

    JackyKiel ROM

    Viel Dank,

    mein Du:

    erst die Datei erstellen.

    dann diese schrumpfen

    dann brennen

    habe ich da Qualitätsverslust?

    und mit welchem programm schrumpft man?

    Danke
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Dann haben die Player einen defekt, wenn Original Film-DVD nur zum Teil abgespielt werden. Grundsätzlich können alle DVD-Player auch Double-Layer lesen. Die Qualität (Hersteller) der Rohlinge mischt auch gewaltig in dieses Thema...
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja!

    Musst du testen.

    :google: weiß hier mehr.
     
    Last edited: Nov 2, 2010
  6. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    Was benutzt Du den für Quellmaterial für Deine Videos und für was für einen Zweck dient Die DVD.
    Ich habe die Erfahrung gemacht das mann ab 3,5Mbit keine sichtbare Qualitätsunterchiede auf dem Fernseher hat.
    Selbst bei gekaufte DL DVDs mit Filmlänge ca 1h40min ist der Film nur auf dem ersten Layer untergebracht. Der 2. Layer wird meist nur für Bonusmaterial und Menüs genutzt. Damit vermeidet man Ruckler beim Layerwechsel.
    In den Codeceinstellungen kann Du meist ablesen wie viel Minuten auf die DVD passen bei gewählter Bitrate. Bei 4 bis 5 Mbit müßten locker 2h auf eine DVD passen. Probier es aus und Du wirst sehen das Du keine Unterschiede siehst.
     
    Last edited: Nov 2, 2010
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    HI
    Genau wie Keimzeit schrieb.
    Dein Problem liegt schon in der Aufnahme
    100% ist eine Angabe des Programm' (was es maximal kann)
    Beispiel : schieb mal in deinem Fernseher den Kontrast oder die Helligkeit auf 100% , das willst du nicht wirklich sehen.
    Spreche jetzt mal von ULEAD (ähnliche Software wie Deine)
    Dort wären eine 100% Aufnahme , bei 720 x 576 (bei PAL) und einer Bildbitrate von über 9000 und Ton von über 300
    Diese Werte liefen selten mal Digitale TV Sender (in Kabel oder DVB_T)

    Wenn Du also deine Aufnahmen , mit diesen Werten machst , wird die Datei größer (weil die Werte es versuchen besser zu machen ,geht aber nicht)
    Nun versuchst du , diese "fette" Datei zu shrinken (schrumpfen) , auf mal 50% .
    Also künstlich hochgerechnet , und dann wieder künstlich runterrechnen .
    Also zu umständlich und rechenintensiv.

    Mach , mal vollgendes :
    Nimm einen Film mit 100% auf , und den selben nochmal mit 50% .
    Nun laß ihn durch einen "Unbedarften" ansehen , der nicht weiß was Du gemacht hast , und laß ihn das Bewerten.

    Mit ner Bitrate (bei Aufnahme ) von 3500 -4500 und nem Ton bei 192 liegst Du immer gut.

    Selber ausprobiert , die "Probanten" erkannten erst , bei unter 45% einen Unterschied zum Original .
    (sie dürfen es halt nur nicht wissen , sonst sagt ihnen das Hirn halt , ist schlechter , nicht das Auge . Vieles ist halt nur meßbar)

    MfG T-Liner

    PS : bei der halben Bitrate , wird die Datei natürlich genau so groß , nur statt 60min sind dann 120min drin :bussi:
     
  8. betula

    betula Byte

    Hallo,
    habe das gleiche Problem. Nehme Filme mit Media Center auf (wtv),
    Benutze dann Power Director 8 und konvertiere auf mpg. Dann kürze ich und schneide die Werbung raus. Jetzt bietet mir das Programm zum produzieren verschiedene Formate an: avi, mpeg-1...-4 in versch. Q., avc, u. a. an.
    Wenn ich nun mpeg-2 hq ohne große Qualitätseibußen haben will, werden die Dateien immer etwas größer als 4,7 GB.
    Die DVD's müssen auch auf einem normalen Player laufen.
    Erbitte Hilfe.
    Danke und Gruß......
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page