1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann ich mein Brother MFC-7420 irgendwie kabellos mit dem Router verbinden?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Neuling2013, Feb 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grüß euch alle im Forum und hoffe, dass evtl. ein Druckerspezialist Rat weiß. wir möchten versuchen, alle Geräte genauso wie den PC kabellos mit dem Router zu verbinden. Der PC ist per WLAN verbunden und die Telefone habe ich (obwohl der Hersteller sagte, dass es nicht ginge) auch direkt mit dem Router verbinden können. Hat mit DECT ganz gut funktioniert. Von unserem Drucker/Scanner/Fax (Brother MFC-7420) weiß ich zwar dass das Gerät nicht direkt WLAN-fähig ist, aber vielleicht gibt es doch einen Kunstkniff, wie der kabellose Anschluss gelingen könnte. Für Meinungen und Tips wäre ich sehr dankbar.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. Dnke kingjon für die schnelle Antwort. Ginge denn auch ein WLAN-Adapter? Falls nicht, was ist der Unterschied zwischen einem printserver und einem wlan-Adapter. Auf jeden Fall sollte das Gerät kabellos faxen können. Scannen an den PC ist eh kein Problem. Drucken im Netzwerk wäre zwar auch schön, ist aber zweitrangig. Wie gesagt, Fax sollte zuverlässig funktionieren. Egal wie!!!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum Faxen muss das Ding aber mit einem Telefonanschluss verbunden sein.
     
  5. Danke fürs posten Hnas2,
    Mir ist ja klar, dass das Fax einen wie auch immer gearteten Anschluss zum Router braucht. genauso wie die Telefone, die ich zum Glück jetzt kabellos anschließen konnte. Da mein Kombifax nicht WLAN-fähig ist und auch keine DECT-Funktion hat, suche ich nach einem Umweg. meine laienhafte Vorstellung war, irgendein geeignetes "Zwischenschaltgerät" zu finden, das die Verbindung zum Router kabellos herstellt und dabei die Funktion des Geräts nicht einschränkt. Ein neues Fax wäre mir zu teuer und notwendig ist es auch nicht, weil es prima funktioniert.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es mit einem DECT-Fax-Adapter?
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, es gibt Geräte die dafür vorbereitet sind und dann passt auch nur der Stick vom Hersteller, der sich das teuer bezahlen lässt - wird aber für deinen Drucker nicht angeboten!
    Einen stinknormalen Stick kannst du nicht nehmen, da fehlt der nötige Hintergrund wie zb. Betriebssystem.
    Ob über den Printserver das faxen auch möglich ist kann ich dir nicht genau sagen, aber wenn er verbunden ist, sollte er genauso arbeiten wie bei einer Kabelverbindung.

    Gruß kingjon
     
  8. Die Antwort leuchtet mir ein: Kein Betriebssystem. Also muss das der Printserver leisten. Danke für den Link, ich nehme an, das ist eine Produktempfehlung. Der werde ich folgen und brauche nicht weiter zu recherchieren.
    Nochmals vielen Dank
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, ich kenne zwei kleine Firmen bei denen das gut läuft.

    Gruß kingjon
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Über den Printserver kann man aber vermutlich ausschließlich drucken.
     
  11. Hallo CaptainPicard,
    Ich hatte noch keine Zeit, einen Printserver zu kaufen, so gesehen wäre es für eine Planänderung noch nicht zu spät. Gäbe es deiner Meinung nach überhaupt eine kabellose Lösung? Wir hätten z.B. noch eine ausgediente WLAN Fritzbox?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dem TO geht es wohl weniger um die Netzwerkfunktionalität des Druckers, sondern um die Fax-Funktion des Druckers und dafür benötigt dieser ein Kabel zu einem Telefonanschluss.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sry, Fax also.
    Es gibt TAE-Telefondosen, welche via Funk (DECT) arbeiten.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die aber gerade beim Fax zu Fehler oder Fehlübertragungen kommen können.
    Es geht nichts über eine stabile Kabelverbindung.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Tja, da beißt sich die Katze in den Schwanz. Der TO muss halt damit leben oder Kompromisse schließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page