1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann ich mit einem Repeater WLAN von der Powerline verstärken?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Brigitte1234, Nov 27, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    mein Computer hängt mit einem LAN Kabel an einer Fritzbox 7390 (LAN 1) An LAN 2 ist über ein LAN Kabel eine Fritz Powerline 510E an einer Steckdose angeschlossen. Da das Wohnzimmer etwas weit entfernt ist und vor allem durch dicke Wände unterbrochen, habe ich an einer Steckdose, die durch die elektrische Installation an der gleichen Phase hängt eine Fritz Powerline 540E. Das Wohnzimmer hängt leider an einer anderen Phase. Leider ist das WLAN Signal von der 540E ins Wohnzimmer etwas schwach. Dort wollte ich evtl. ein Tablet benutzen. Jetzt meine Frage, könnte ich das WLAN Signal über einen Repeater 310 (AVM) oder TP-Link & Co. zwischen 540E und Wohnzimmer verstärken? Verwegene Frage oder ...? Ich bitte um Hilfe.

    Brigitte
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da der 540E Adapter nur einen LAN-Anschluss hat, kann man daran einen WLAN-AP anschließen, um das WLAN bereit zu stellen.
    Das kann ein Router von TP-Link sein, der sich als AP einstellen lässt. Oder die FRITZ!Box 4020 die es schon ab knapp 50€ gibt.
     
  3. Hallo deoroller,

    der Powerline 540E hat LAN 1 + 2 und sendet ein WLAN Signal aus, dass leider etwas schwach ist um im Wohnzimmer vernünftig surfen zu können. Darum dachte ich hier im Wohnzimmer (Steckdose) einen Repeater zur Verstärkung des Signals zur Hilfe zu nehmen. Gut, ein Acess Point ist ja auch ein Repeater (oder?) aber hier muss ich einiges einstellen und ich weiß nicht, ob ich das schaffe?
    Brigitte
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du den schon im Wohnzimmer direkt probiert?
     
  5. Hallo dnalor1968,

    ich habe den Powerline Adapter 540E auch im Wohnzimmer probiert, da die Steckdosen im Wohnzimmer leider nicht im gleichen Stromkreis sind (andere Phase) ist die Ausbeute eher gering. Ich dachte an eine Verstärkung des Signals zwischen 540E (in einem anderen Raum, aber auf der gleichen Phase) und Wohnzimmer (Steckdose) mit einem Repeater/Access Point. Welches Fabrikat würde sich da anbieten? Dank im Voraus.
    Brigitte
     
  6. Spritzer

    Spritzer Byte

    Guten Morgen, das Problem dabei ist doch, wenn der Adapter in einen anderen Zimmer ist und das WLAN Signal von diesen Adapter im Wohnzimmer schwach ist brauchst du im Wohnzimmer kein AP aufstellen, da die Verbindung zwischen dem Adapter und dem AP dann trotzdem schlecht ist.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
     
  7. Last edited: Nov 28, 2015
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da ist ein Repeater das richtige.
    Der nimmt das WLAN vom Powerline-Access-Point auf, und verstärkt es in richtung Wohnzimmer.
    Evtl. gibt's auch vom Powerline-Hersteller eine passenden Repeater? Ansonst mal bei AVM (Hersteller der Fritzboxen) schauen. Oder du hast noch einen alten WLAN-Router zuhause übnerig.
    Auch musst du im 540E scghauen, ob der Repeaterfähig ist.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  10. Hallo dnalor1968,

    ich habe mal ein PrintScreen gemacht

    Brigitte
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Für was? ........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page