1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann ich zwei Netze verbinden ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by makdiver, Dec 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Moin zusammen,

    ich habe einen Router der mir ein Netz mit 192.168.0.1 macht. Das ist der Roter in dem das Netz von aussen ankommt. Abgehend hiervon habe ich einen zweiten Router, der mir das Netz mit 192.168.1.1 macht.
    Im 0.1 Netz habe ich einen PC, im 1.1 Netz meinen NAS.
    Kann ich trotz der unterschiedlichen Adressen vom PC auf den NAS ?

    Danke für Tips

    Michael
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Für was brauchst du zwei unterschiedliche Netze?
     
  3. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Ich habe sie einfach :-)

    Der erste Router ist der, den ich von meinem Provider (UPC, Schweiz) bekommen habe. Der hat einen 4er Switch integriert und kann alternativ ein 2.4 oder 5 WLAN. Der zweite Router ist ein ASUS RT-N66U mit Dual Lan.
    Grund dieser ganzen Aktion ist eigentlich, meinem schlappen Netz bzw. Rechnerverhalten auf den Grund zu gehen.
    Bislang hatte ich alles über den ASUS laufen lassen, der als einziger an den UPC Router angeschlossen war. Das war ein LAN PC mit I5 und 3.3 Takt dran und diverse Laptops per WLAN
    Bei allen kam es beim Aufruf von FF immer wieder zur Fehlermeldung - keine Rückmeldung. Zeitgleich mit diesem Auftreten hatte ich auf WIN10 umgestellt.
    Ich hatte jetzt den LAN PC direkt an den UPC Router angeschlossen um dann das Verhalten von FF zu testen und dabei entdeckt - war mir wohl entfallen - das er ein vollwertiger Router ist und ich den ASUS eigentlich nicht benötigt hätte.

    Daher ist die Frage zugegebener Massen eher von philosophisch-technischen Charackter.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast 3 Möglichkeiten:

    1) Unterschiedliche IP Bereiche verbindet man über statische Routen. Dafür wird der IP Bereich von Router 2 als Route in Router 1 festgelegt und der IP Bereich von Router 1 als Route in Router 2. Damit können die Netze so bleiben wie sie sind. Allerdings ist nicht in jedem Router diese Technik zugänglich.

    2) Mach aus zwei IP Bereichen ein IP Bereich. Dazu verbindet man die Router über je eine LAN-Buchse. Dann deaktiviert man den DHCP-Server im zweiten Router in gibt ihm selbst eine freie IP aus dem Bereich des ersten Routers. So die IP Adressen automatisch vergeben werden, sollten nach einem Neustart alle Geräte an Router 2 eine IP aus dem Bereich von Router 1 haben.

    3) Schließe das NAS direkt an Router 1 an und motte Router 2 ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page