1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann K7S5A die Festplatte zerstören ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by j.h., Mar 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo zusammen,

    nachdem mir 2 FP von Maxtor über die Wupper gegangen sind, habe ich immer noch keine Idee wo der Fehler liegt.
    Serienfehler bei Maxtor schliesse ich eigentlich aus, Netzteil ist von Enermax, IDE-Kabel ist i.O..
    Kann das Board so defekt sein, dass es die Festplatte zerstört ???
    Merkwürdigerweise lief das ganze einige Stunden bevor ein blue screen erschien und die FP seitdem auch durch das BIOS (auch nicht an anderen Rechnern) nicht mehr erkannt wird. Steffen Filla hatte mir schon einige Tipps gegeben (pwrdiag.exe etc); das hat bis jetzt aber noch nicht zur Ursache geführt. Eine alte FP, die ich noch rumliegen hatte wird übrigens auch jetzt vom Board erkannt.
    Ich habe vom K7S5A in diesem Forum schon viel schlechtes gelesen (leider zu spät); ist das FP-Problem sonst noch jemanden bekannt ??
    Sollte ich als neues Board eher ein MSI, ein EPOX oder ein ASUS wählen (f. XP 1600+), und welches würdet Ihr mir empfehlen ?
    Gruß Jochen
     
  2. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    hi jochen.
    ich wollte nicht auf dir oder deinem problem rumhacken. ich meinte das als allgemeine aussage, weil das k7s5a in sehr vielen foren runtergemacht wird. als tip wird dann einfach nur gegeben:"kauf dir ein anderes board!"- was du ja auch gemacht hast und jetzt mit dem msi andere probleme auftreten-, anstatt mal auch einfach was anderers auszuprobieren, ausser komponenten rein, installiert und fertig. manchmal zahlt sich einfach auch ein wenig geduld aus. bis hersteller die voll funtionierenden treiber liefern können leider ein paar wochen verstreichen.
    [Diese Nachricht wurde von coolsmoker am 22.03.2002 | 14:58 geändert.]
     
  3. collector

    collector Byte

    Auch empfehlenswert wegen der langen Herstellergarantie (3 Jahre). :-)

    Hatte übrigens mal ein ähnliches Problem: Einer der ersten Aldi-Rechner (keine Ahnung welches Board) hat das Master-CDROM-Laufwerk getötet. Und den Ersatz auch. Danach habe ich lieber nur noch mit dem Slave-Brenner gearbeitet...
     
  4. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo collector,
    leider nein, unrettbar verloren. Habe aber wieder eine Maxtor genommen, da der Sage nach sehr gut.
    Gruß
    Jochen
     
  5. collector

    collector Byte

    Gehen die Platten denn jetzt wieder?
     
  6. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo Deniss,

    die FP hat "nur" 5.400 U/min..
    Habe das Board gegen ein MSI K7T266A Pro2-RU getauscht, da der Fehler lt. Händler wohl am ECS lag.
    Bei dem MSI scheint die PIN-Belegung für die Gehäuse-LEDs im Handuch nicht zu stimmen, gehen beide nicht. Schon mal gehört ?
    Nochmal Danke für die Antwort,
    mit digitalem Gruß
    Jochen
     
  7. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo coolsmoker,

    mit ein wenig vom pc verstehen ist es manchmal nicht getan. Und es soll Leute geben, die einen PC einfach nur nutzen wollen und von diesem Thema tatsächlich nicht allzuviel Ahnung haben.

    Gruß
    Jochen
     
  8. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo ossilotta,

    habe das Board gegen ein MSI K7T266A Pro2-RU getauscht, da der Fehler lt. Händler wohl am ECS lag.
    Bei dem MSI scheint die PIN-Belegung für die Gehäuse-LEDs im Handuch nicht zu stimmen, gehen beide nicht. Schon mal gehört ?
    Nochmal Danke für die Antwort,
    mit digitalem Gruß
    Jochen
     
  9. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo Ferbedo,

    habe Data Advisor ausprobiert und letztendlich das Board gegen ein MSI K7T266A Pro2-RU getauscht, da der Fehler lt. Händler wohl am ECS lag.
    Bei dem MSI scheint die PIN-Belegung für die Gehäuse-LEDs im Handuch nicht zu stimmen, gehen beide nicht. Schon mal gehört ?
    Nochmal Danke für die Antwort,
    mit digitalem Gruß
    Jochen
     
  10. coolsmoker

    coolsmoker Byte

    hast voll recht! ich hab mir zwar nicht die faq besorgt wie du, aber bisher keine nicht lösbaren probleme mit dem board gehabt! aber soll sich doch jeder der will ein doppelt so teures board besorgen, dass zudem noch 10% langsamer ist! ( zugegeben man sollte schon ein wenig vom pc verstehen, ansonsten gibts ja noch spielkonsolen und teure hotlines für aldi-pc-käufer, die regelmäßig computerbild lesen!)
     
  11. Denniss

    Denniss Megabyte

    Möglich wären auch noch Überhitzung(besonders bei 7200rpm und schlechter Luftzirkulation) oder Spannungsspitzen vom Netzteil(es soll ja auch defekte bei Enermax geben ...) .

    P.S. : Mein K7S5A und meine Maxtor laufen prima seit Juli/August letzten Jahres !!
     
  12. j.h.

    j.h. Byte

    Super Tipp ! Hab}die Bootdiskette gerade erstellt und probier}s nachher mal aus. Melde mich mit dem Ergebnis.

    Gruß
    Jochen
     
  13. ferbedo

    ferbedo Byte

    Data Advisor (ver. 5.00 / International and 4.05j / Japanese)
    Der Data Advisor ist ein Diagnoseprogramm, mit dem Sie Ihre Festplatte auf Beschädigungen überprüfen können. Der Data Advisor wird von einer Boot-Diskette gestartet. Dies bedeutet, daß Sie ihn auch anwenden können, wenn Ihr PC nicht mehr startet.

    Anmerkungen zum Download von Data Advisor?
    Der Data Advisor? ist ein bootfähiges Programm und läuft unabhängig vom Betriebssystem von einer 3.5" Diskette. Laden Sie das Programm nicht direkt auf die Diskette.Speichern Sie die Datei auf Ihrer lokalen Festplatte und starten Sie das Programm von dort. Es wird Sie durch den Prozeß der Erstellung einer Boot-Diskette führen.Danach erst können Sie Ihren Rechner mit der Data Advisor? Boot-Diskette neu starten.

    Ontrack Data Advisor? ist ein einfach anzuwendendes und zugleich leistungsfähiges Diagnose-Tool für Ihr Computersystem. Durch die Identifikation von Problemen, die zu einem Datenverlust führen können, stellt Data Advisor? schnell fest, ob das Festplattenlaufwerk, die Dateistrukturen und der Computerhauptspeicher in Ordnung sind. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich Ihr System unter Windows nicht booten lässt. Ontrack Data Advisor? bootet automatisch. Die Diagnose wird auch dann ausgeführt, wenn Ihr System nicht läuft.

    Data Advisor?-Diagnosetestoptionen

    Funktions-Schnelltest. Führt nach dem Zufallsprinzip auf der Festplatte Lese- und Suchläufe durch, um schwerwiegende physikalische Probleme zu identifizieren.

    SMART Status-Test. Informiert Sie über Warnungen oder Alarmsignale, die vom Festplattenlaufwerk ausgehen. SMART (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology, Selbstüberwachungs-, Analyse- und Berichttechnologie) ist eine Technologie, die von einigen Herstellern als Frühwarnsystem in deren Festplattenlaufwerke integriert wurde.

    Vollständige Überprüfung der Oberfläche. Überprüft beim Lesen der einzelnen Sektoren auf der Festplatte deren physikalische Integrität

    Überprüfung der Dateistruktur. Liest und überprüft die Integrität der Dateizuordnungstabellen (FAT, File Allocation Table) unter DOS, Windows 3.x, Windows 95, 98, Me, NT* und 2000*. Überprüft kritische Boot-Sektoren, liest den Master-Boot-Satz und prüft Partitionstabellen sowie CMOS.

    Überprüfung des Systemspeichers. Testet und überprüft die Integrität des Computersystemspeichers und identifiziert Fehler.
    Systemvoraussetzungen

    IDE/EIDE/ATA-Schnittstellen und SCSI-Laufwerke

    Kompatibilität mit PCs mit 486er oder einem leistungsfähigeren Prozessor

    Diagnoseunterstützung unter DOS, Windows 3.x, 95, 98, Me, NT* und 2000*

    Voraussetzung für die Erstellung einer Notfall-Boot-Diskette ist eines der folgenden Betriebssysteme: Windows 95, 98, Me oder NT

    Mindestens 16 MB Arbeitsspeicher (in den meisten Fällen)

    Diskettenlaufwerk (1,44 MB)
    * unterstützt nur FAT-formatierte Partitionen

    Viel Spaß
    Ferbedo
     
  14. j.h.

    j.h. Byte

    Hallo ossilotta,

    links zu den FAQ wären Klasse. Vielleicht behalte ich das Teil ja doch, mal sehen was mein Händler zu einem Tausch sagt (Board ist erst ein paar Wochen alt)
    Gruß
    Jochen
     
  15. j.h.

    j.h. Byte

    Danke für den Tipp. Ich bin nicht sicher, dass die FP wirklich kaputt sind, sie werden im BIOS einfach nicht mehr als FP erkannt. Wäre eine Möglichkeit, die Platten an einen funktionierenden Rechner zu hängen und dann mit einer der ontrack-Softwaren zu checken, auch wenn die FP nicht erkannt werden? Welche ontrack-Software wäre die richtige (da gibt es ja }ne ganze Menge) ?

    Gruß
    Jochen
     
  16. ferbedo

    ferbedo Byte

    Also ich habe das K7S5A jetzt 5 mal verbaut und immer mit verschiedenen Festplatten (zugegeben nicht mit Maxtor), aber keine Spur von ähnlichen Fehlern. Bist Du denn sicher, (ich frag nur mal so blöd) dass die Platten wirklich kaputt sind?

    Habe tatsächlich weitgehend alle kaputt-geglaubten Platten mit den Tools von Ontrack wiederbelebt: http://www.ontrack.de/kostenlosesoftware/

    Gruß Ferbedo
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jochen,
    könntest vielleicht mal auf der hp des herstellers nachsehen, ob da was über die pinbelegung steht. beim ecs board k7s5a stimmten die nämlich auch nicht. musste drähte umstecken, dann fluppte es.
    mfg und schönen gruß ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jochen,
    das wären dann:
    http://www.k7s5a.de.cx

    http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/ecs_k7s5a/

    http://www.hirschberg-cosmetic.com/test/hardware/k7s5a/k7s5a1.htm

    wie gesagt werden insgesamt ca. 70 seiten sein, mit feinsten infos zu dem board.
    wenn du lust hast, kannst du dich ja nach dem studium noch mal melden.
    mfg ossilotta
    bei der zweiten adresse zwischen ecs und k7s5a einen unterstrich_ machen.
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 20.03.2002 | 19:42 geändert.]
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jochen,
    hab das board jetzt seit ca. 4 monaten und kann bisher nur positives berichten. muss allerdings dazu sagen, das ich mich über die FAQ (insgesamt 3) die es in ausführlicher form für das board gibt insgesamt ca. 70 seiten (hab ich mir alles ausdrucken lassen)
    schlau gemacht habe.
    wenn du die faq von anfang bis ende durch hast, kennst du das board besser als deine eigene mutter.
    man hört sicherlich sehr viel von dem board, das rührt aber nur daher, weil es halt in wahnsinnig großen mengen verkauft wurde und auch noch verkauft wird. du kannst bald davon ausgehen, wenn du über ein board so gut wie nichts hörst, dass auch die verkaufszahlen niedrig sind.
    solltest dir also unbedingt mal die FAQ anschauen.wenn du interesse hast, gebe ich dir die links. ich sage aber schon im vorwege, lass es dir alles ausdrucken, da du nicht 70 din a4 seiten im kopf behältst.es kommen zu allen punkten angaben, besonders auch die kompletten bios einstellungen.also hochinteressant.
    ich selbst habe einen 1200 duron drauf, 256 mb cl2 ddr-ram speicher von apacher (nanya chips) das board reagiert empfendlich auf so manchen speicherriegel.brenner, cd-rom laufwerk und 1 x hdd maxtor 40gb 7.200 U, und 1 x hdd maxtor
    15 gb (zur datensicherung) 5.400 umdrehungen, geforce 2ti grafik,
    papst lüfter und 1 zusätzlicher gehäuselüfter.
    ich kann nur sagen das board ist wahnsinnig schnell.
    300 watt netzteil (von amd und intel spezifiziert)
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page