1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann keine Netzwerkadresse Beziehen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kinghunter, Sep 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kinghunter

    kinghunter Byte

    Seid dem ich aus dem Urlaub zurück bin, habe ich folgendes Problem. Die Netzwerkverbindung versucht die ganze zeit eine Netzwerk-adresse zu bezeihen obwohl ich schon im Internet bin. Und die IP zeigt er mir auch als ungültig an. Ich habe keine ahnung warum das so ist, ich habe nix verstellt und die Häckchen in den Lan-Einstellungen sind auch so gesetzt das er eigentlich alles automatisch bezieht.

    Kann mir jemand helfen. Router kurz vom strom trennen brachte auch nix und die geschwindigkeit lässt auch nach. um das Große internet auktionshaus (will ja keine werbung machen:baeh:) aufzurufen braucht der rechner meisten fast 20 sek und das bei vielen anderen seiten auch.

    Mein Rechner

    windows XP home (SP2)
    Celeron CPU 3.06GHz
    768 RAM
    Simens Kabelrouter und Netgear ethernet switch mit 5 steckplätzen
    Virus Prog: McAfee
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kinghunter

    kinghunter Byte

    Irgendwie bekomme ich das nicht hin, das der mir davon eine txt datei speichert:confused:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann führe den Befehl
    ipconfig /all
    in der Konsole (cmd.exe) aus, klicke mit der rechten Maustaste in das Fenster -> alles markieren -> Strg + c drücken und das Kopierte dann mit Strg + v hier einfügen.
     
  5. kinghunter

    kinghunter Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-DD-5B-D0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    PPP-Adapter alice-dsl 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 78.53.71.28
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 78.53.71.28
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.191.92.86
    62.109.123.7
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welche Aufgabe hat in deiner Konfiguration der Switch?

    Du bist Alice-Kunde, und bei denen wird der kastrierte "Router" als Modem betrieben.
     
  7. kinghunter

    kinghunter Byte

    standart-Router halt, da kann man nicht veil verlangen!

    Der Splitter hat die Aufgabe, das meine Freundin und ich gleichzeitig ins Netz können, Sie hat nen Laptop da ***** alles Bestens. Auch wenn wir beide zugleich im Netz sind. Ist zwar Lästig mit 15 m Ethernet Kabel aber geht schon.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    An die Stelle des Switches gehört aber ein Router, damit es richtig funktioniert.
     
  9. kinghunter

    kinghunter Byte

    Sorry das ich nicht so schnell geantwortet habe, aber hatte zu tun

    Jedenfalls liegt das Problem nicht am Switch, weil es auch in der Direkten verbindung(also ohne switch) nicht möglich ist, das mein Rechner eine Netwerk adresse bezieht
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ohne Router, muss sich dein Computer beim Provider anmelden. Dafür gibt es die DFÜ- und die Breitband-Verbindng.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page