1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann Linksys wrt54gl rooter nicht mehr im Browser aufrufen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Rohmann, Mar 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Wir haben den Provider gewechselt, nun wollte ich die Einstellungen in unserem Linksys wrt54gl Rooter ändern. Doch wenn ich im Browser über Lan-Kabel verbunden 192.168.1.1 eingebe kann keine Verbindung hergestellt werden. Was mache ich falsch?

    lg,
    Roman
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Router mal neu gestartet?
    Stimmt die IP mit der des Standardgateways überein?
    Siehe ipconfig
     
  3. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Router hab ich neu gestartet. Der Standardgateway ist laut ipconfig auch 192.168.1.1, oder was meinst du?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den DNS-Cache löschen.
    ipconfig /flushdns
     
  5. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    geht leider noch immer nicht.

    ich müsste die neue DHCP im Router eintragen, aber wie soll ich das machen, wenn ich im Browser nicht auf den Router zugreifen kann? :confused: :aua:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :confused:

    Im Router wird nichts gelöscht. Dann kannst du mal eine feste IP in Windows einstellen.
     
  7. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Au weia, ich blick da überhaupt nicht durch. Wieso in Windows? Das hat doch nichts mit dem einzelnen Computer zu tun, das müsste ja mit jedem funktionieren.

    Vielleicht hab ich was falsch verstanden, was muss ich denn umstellen, wenn ich einen neuen Provider hab? :confused:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du brauchst nur die neuen Zugangsdaten im Router einzutragen. Du kannst mal den Router vom Internet trennen und nur am PC anschließen.
     
  9. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Ok, Ich weiß nicht, ob ichs richtig verstanden habe, ich habe das Internet vom Rooter abgesteckt, den Rooter dann über einen Port per Kabel mit dem PC verbunden und im Browser 192.168.1.1 aufgerufen. Funktioniert leider immer noch nicht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Providerwechsel hat das nichts zu tun. Ist auf dem PC vielleicht eine Breitbandverbindung eingerichtet?
     
  11. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Hm, keine Ahnung, wo seh ich das?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  13. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Laptop
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 78-92-9C-3E-40-33
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 78-92-9C-3E-40-33
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 100
       Physikalische Adresse . . . . . . : 78-92-9C-3E-40-32
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152/8158 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 38-60-77-52-2C-ED
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::7984:c552:f57c:e096%11(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 30. M„rz 2012 21:53:44
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 31. M„rz 2012 22:19:58
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 249588117
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-F1-34-87-38-60-77-52-2C-ED
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:1819:3142:3f57:d445(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1819:3142:3f57:d445%15(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : ::
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {595AC45A-D29B-44F7-A4F7-AC662C6EB781}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {5D944107-0FF7-4475-A652-DB70F79C8264}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{0E24416C-4E86-4C60-B503-3EC89FF9D697}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{4B4AE0F2-D63F-49F1-9093-CDAB8C83FE81}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{EE7E2549-D329-4F2B-ABD1-A82362AD186A}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{6CA7AEC1-9C2E-45E9-A882-E8F1111326EC}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #6
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die WLAN-Verbindungen werden nicht gebraucht. Mal deaktivieren.
     
  15. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Danke, aber kannst du mir sagen, wo ich die bei windows 7 abstellen?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Gerätemanager. Praktischer ist aber über eine Taste beim Laptop oder WLAN-Stick vor dem Einschalten abziehen.
     
  17. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Wlan ausgeschalteten, kann mich trotzdem nicht in den Rooter einloggen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du es mal mit einem anderen Router versuchen?
     
  19. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Nein, hab keinen anderen. Aber ich kanns mit einem anderen Computer versuchen (hab ich gestern, hat aber auch nicht geklappt).
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Zugriff mit einem anderen PC nicht klappt, liegt es offensichtlich am Router. Bei dem mal einen Werksreset machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page