1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann mails aus Seamonkey-mailbox nicht entfernen

Discussion in 'Mail-Programme' started by dreysacz, Jan 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hi Leute,

    wenn ich meine Inbox auf Ungeziefer prüfe (Antivir), dann ist da der eicar.com Testvirus.

    Die mail ist gelöscht, der Papierkorb geleert und trotzdem ist das Ding noch da...

    Was tun ?

    Ekkehard

    PS : Version 1.0.7
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Den Livescanner von Antivir deaktivieren und dann im SeaMonkey das Konto auswählen und dann "Datei" > "Ordner komprimieren". Livescanner wieder einschalten.
     
  3. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Tja...

    ...damit ist wohl bewiesen, dass auch der beste Tee aus dem Himalaya keinen Kaffe ersetzen kann :o ...

    Vielen Dank (wieder mal) !

    Ekkehard

    PS : WOHER HAST DU DAS ??? Aus dem Kaffesatz ???
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man muss eigentlich nur wissen, wie SeaMonkey die Mails speichert. Für jeden Ordner im Mailprogramm gibt es eine Datei, in der alle Mails des Ordners gespeichert werden. Löschst du eine Mail, wird diese aber nicht gleich aus der Datei entfernt, sondern erst dann, wenn ein in den Eigenschaften festgelegter "Platzgewinn" auf der Festplatte durch die Löschung entsteht. Nun kommt das Problem: solange die Mail nicht in der Datei gelöscht ist, bemerkt Antivir richtiger Weise einen Virus in der Datei. Immer dann, wenn du irgendwas in dem Mail-Ordner des SeaMonkey machst, gibt es einen Alarm. Wenn Antivir die Datei löschen will, geht das nicht, da SeaMonkey die Datei ja geöffnet hat. Anders herum, wenn SeaMonkey die Mail mit dem Virus aus der Datei löschen will, blockiert das Antivir mit der Virenmeldung. Am Ende musst du einfach einen der beiden Mitspieler schließen, damit der andere den exklusiven Zugriff auf die Datei mit der Mail bekommt. Machst du es wie oben, wird sauber nur die Virenverseuchte Mail aus der Datei gefischt. Man könnte auch den SeaMonkey schließen und die Datei von der Festplatte entfernen, dann wären aber alle Mails des Mailordners gelöscht.
     
  5. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Moin kalweit,

    danke für die ausführliche Erklärung. Kann allerdings einiges nicht nachvollziehen.

    Die Dateien Inbox, Sent & Co kann ich bei laufendem Seamonkey gnadenlos löschen/verschieben.
    Bei abgeschaltetem SM meldet Antivir den Virus, löscht ihn aber mit Rücksicht auf die Integrität der Dateien nicht (so versteh' ich jedenfalls die Meldung).

    Meinst Du damit die Festlattenbereinigung (...Eigenschaften->Extras) ?

    Egal wie's ist, das Komprimieren hat das Problem gelöst; ich hatte schon geahnt, dass mails nicht physikalisch gelöscht werden, weil sich die Dateigrössen nicht änderten; hatte gehofft, MozBackup würde sie raushau'n - so wie man früher(?) mit Export/Import die registry bereinigen konnte - war aber nicht.

    Ok, tschüs erstemaal - die nächste Frage kommt bestimmt ;-)

    Ekkehard
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also bei mir werden die .msf-Dateien sauber gesperrt, wenn der SeaMonkey läuft (zumindest wenn ich den Mail-Ordner in einer SeaMonkey-Sitzung bereits einmal geöffnet hatte).

    Schau im Taskmanager, ob der SeaMonkey wirklich beendet ist - manchmal bleibt er beim "entladen" hängen.

    Nein, das besagte "Ordner komprimieren" schrumpft die Dateien. Die passende automatische Funktion findet sich in "Bearbeiten" > "Einstellungen" > "Mail & Newsgroups" > "Offline & Speicherplatz" > "[x] Ordner komprimieren, wenn das mehr spart als xxx KB"
     
  7. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    OK

    AV findet den eicar.com, lässt ihn aber immer noch drin. Hab's sogar im abges. Modus versucht... Offenbar werden die Dateien entpackt - dann könnte ja das Teil auch gelöscht werden und anschl. die Dateien wieder gepackt - das scheint aber nicht zu geschehen. (Vielleicht wegen GratisVersion ??)

    Habe "xxx" auf 100KB, dann ca. 100MB gelöscht - wann wird denn nun komprimiert ? Bei Neustart von SM ? - Werde noch mal rumprobieren...

    Später : OK, das wars...

    Heissen Dung

    Ekelhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page