1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Kann man BIOS-Einstellungen auf der Festplatte speichern?"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by orcolix, May 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orcolix

    orcolix Byte

    "Kann man BIOS-Einstellungen auf der Festplatte speichern?"

    Es ist doch unmöglich, sich alle Einstellungen zu notieren oder zu fotografieren, bevor man beispielsweise die batterie wchselt
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das geht mit einem BIOS Flash-Programm, mitdem du auch BIOS Updates einspielen kannst.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn man nicht eine halbe Stunde zum Batteriewechsel braucht, sollten die Einstellungen eigentlich erhalten bleiben.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @VB-Coder!
    Da ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedanken. Diesen Tip führe doch mal praktisch vor! Viele würden es Dir danken!
    @CaptainPicard!
    Dürfte allerdings einen großen Unsicherheitsfaktor darstellen.
    Ich glaube, es gibt keine solche Möglichkeit, auch wenn es sehr schön wäre, wenn man sich die dabei aufkommende Schreibarbeit einsparen könnte. (nobody is perfect)
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weder Aufschreiben noch Fotografieren ist unmöglich. Du musst ja eh nur das aufschreiben, was sich von den Default-Werten unterscheidet.

    Wenn es wirklich nur um den Batteriewechsel geht, siehe Beitrag #3.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst einen alten Drucker an den Parallelport hängen.
    Dann kannst du alle Seiten mittels Druck-Taste ausdrucken.
    Das ist auch ein prima Nachschlagewerk, wenn du später was im BIOS verändern oder jemanden bei seinen BIOS-Einstellungen helfen willst. ;)
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Dann so:

    http://www.peter-weigel.de/anwendungen/cmosinfo.zip
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Läuft nicht unter Vista.
     
  9. red-chilly

    red-chilly Byte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mir erlaubt, den Link etwas zu modifizieren, so dass man vor dem Download lesen kann, was man da runter lädt.
    Leider gibt er nicht mehr her, als bereits in #7 zitiert wurde.
    Aber es gibt da noch andere interessante Sachen.
    http://www.peter-weigel.de/anwendungen/
     
  11. red-chilly

    red-chilly Byte

    Ja ich habe das dann auch so gemacht, copy-paste und den link gekuerzt.

    Das Programm macht genau was der TO will, die ganzen Bios Einstellungen sichern. Allerdings sind solche Dumps nur fuer genau diese Version des Bios gueltig. Bei einer neueren Version nach einem Biosupdate koennen sich die Speicherplaetze verschieben und der Dump ist unbrauchbar. Auch sagt das Programm nichts zu den aktuellen Einstellungen. Diese muss man sich halt eben selber im Handbuch notieren.

    Chilly
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn ich den TO richtig verstanden habe, dann möchte er, daß die Einstellungen des BIOS in eine Textdatei geschrieben und auch als solche abgespeichert werden können. Möchte ich auch, geht aber nicht. Also wird es wohl doch beim Schreiben bzw. fotografieren bleiben.
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es gab mal ein Tool, mit dem man (zumindest mit einem AMI-BIOS) unter Windows Einstellungen ändern und speichern konnte. Selbst solche, die der MB-Hersteller nicht im BIOS frei zugänglich gemacht hatte. Ob es das noch gibt und wie es heisst....:nixwissen
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die älteren Tools werden wohl nur mit 128 und 256kB großen BIOSen zurecht kommen. Die heute gebräuchlichen 512KB großen bleiben dann außen vor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page