1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann man das Alter einer Festplatte feststellen??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by reima, Apr 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reima

    reima Kbyte

    Hallo
    Brauche dringend Hilfe.
    Wie kann ich das Alter o. Herstellungsdatum einer Festplatte ermitteln ( Samsung SP0812N ,40 Gb) Seriennummer liegt vor.
    Habe den Verdacht, dass mir ein Händler bei einer Rep. anstatt einer neuen eine gebrauchte Platte eingebaut hat.
    Wie kann ich das Feststellen??
    Danke
    reima
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...HD Tune, kannste die gelaufenen Stunden sehen usw.

    Edit: Wieso 40 GB, hat eine Samsung SP0812N nicht 80 GB? :grübel:
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...also auf meinen FPs steht das Herstellungsdatum drauf...
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    *Nachtrag*
    HD Tune funktioniert bei S-ATA Platten nicht, jedenfalls bei meinen nicht!
     
  5. reima

    reima Kbyte

    Sorry
    Natürlich 80 GB.
    Die gelaufenen Stunden kann ich mit DriveLED ablesen.
    Dadurch komme ich ja auf die Idee dass die 7000 Tage nicht stimmen können. Habe sie jetzt ca 2 Jahre,
    Aussserdem ist sie eingebaut, da kann ich nichts mehr ablesen.
    Versuch jetzt über Samsung was rauszukriegen.
    Meine 2. Platte ist doppelt so alt hat aber nur ca 186 Tage drauf.
    Ist schon komisch.
    reima
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wow, geiles Teil!
    Eine über 19 Jahre alte 80GB Festplatte, die nach Hardcore-Dauerbetrieb (24 Stunden, 365Tage/Jahr) noch immer läuft.:D
    Auslesefehler?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das könnten auch Stunden sein...
    Meine 250er Samsung erzählt laut S.M.A.R.T. jedenfalls:
    "Power ON Hours Count = 1855" (raw), was bei mir ungefähr hinkommen würde.

    Was genau sollte denn bei der Reparatur gemacht werden?
     
  8. reima

    reima Kbyte

    Ja, danke
    Ich weiss natürlich dass dieser Wert nicht stimmen kann, aber auch wenn das Stunden wären, wäre es schon viel.
    Bei der Rep. wurde mein Motherboard mit prozessor ausgetauscht, weil defekt. Dann hat mir der Händler eine zusätzliche FP eigebaut und Windows drauf gespielt.
    War zwar nicht teuer diese FP, aber immerhin möchte ich wissen ob sie damals wirlich neu war.
    ich hoffe auf eine Antwort von Samsung.
    Gibt es denn noch ein deutschsprachiges Programm für das Auslesen von Festplatten??
    Und welche Lebeszeit ( in Std) gibt man denn so einer Festplatte?
    Wer kann mir helfen?
    danke
    reima
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann sollte eigentlich eine neue Platte reingekommen sein.

    Samsung gibt die MTBF mit 500.000 POH (Betriebsstunden) und Start/Stop Cycles (Ambient) mit 50.000 an.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wäre mir neu... höchstens du hast sie an einem alten RAID-Controller. Die konnten S.M.A.R.T. häufig nicht auslesen.
    In der Regel sollte das mit der SN und einer Online-Garantieabfrage möglich sein (Wobei das nur ca. Angaben sind) Bei Samsung hab ich das noch nicht getestet.
    Nimm doch den Explorer... ok, ok Scherz beiseite: Um das Herstellungsdatum auslesen zu können gibt es kein Tool. Die Betriebsstunden können einen ungefähren Anhalt geben.
    Ca 5 Jahre (egal wie viel sie benutzt wurde), ab 3 Jahren sollte man langsam an Datensicherung denken... 7 Jahre alte Platten sind schon selten. Meine erste Seagate (20MB, MFM) lief immerhin über 12 Jahre.
    was in etwa die gleiche Aussagekraft hat hat wie die einer Hellseherin. :sorry:
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...ich weiß ja nicht, ob solche Klimmzüge wirklich nötig sind!? Was spricht denn dagegen, den PC aufzuschrauben und direkt auf der Festplatte nachzusehen? :nixwissen
     
  12. reima

    reima Kbyte

    Ja, danke an Euch allen.
    Sehr schnelle Antwort von Samsung !!!
    Die FP ist von 01/2006. Also neu. Wurde dann 04/2006 eingebaut, also alles in Ordnung.
    Nur noch einen Tip an Euch:
    SAMSUNG hat tollen Service.
    danke
    reima
     
  13. houdini

    houdini Byte

    Hallo,
    eine kurze Frage gibt es auch ein Tool für Win 98, bezüglich der Laufzeit der Platte.

    Besten Dank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page