1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann man die eingegebenen andressen nachweißen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Arpus, May 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arpus

    Arpus Byte

    Guten Tag,
    Ich habe ISDN!
    Und wollte wissen ob man beim Anbieter die eingegebenen Pages im Internet nach kontrollieren kann?
    (Außer die sachen im Cache vom Browser)
    z.b wenn man bei arcor anruft und die eingegebenen Seiten anfordert! Geht das?




    Danke Arpus---
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    ja, jeder PC der ins Internet geht bekommt (oder hat) eine IP-Adresse zugewiesen. Somit kann der Provider feststellen welche Sites Du besuchst hast. Somit hinterlässt jeder seine Digitalen Spuren, es sei denn er hat ein Anonym-Surf-proggi drauf! Da wird dem Provider eine falsche IP vorgegaukelt.

    Snake
     
  3. Troopa

    Troopa Byte

    SCHWACHSINN :aua:

    Kein Provider kann von sich aus sehen, welche Seiten man besucht hat... :aua:
     
  4. michag

    michag Kbyte

    Wer hier Schwachsinn verbreitet könnte man ausdiskutieren.
    Rein technisch ist das schon möglich, nur besteht gewöhnlicherweise von Seiten des Providers kein Bedarf für sowas, weil dadurch ja verschiedene Gesetzesübertretungen begangen würden....

    Ich zitieren mal aus der so allseits geliebten Wikipedia von folgender Seite:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Anonym_surfen
    <Zitat>
    So ist es etwa jedem Provider von Internetdiensten, aber auch dem Arbeitgeber am Internetarbeitsplatz oder auch nur einem technisch versierten Bastler mit Zugang zur Telefonverteileranlage in einem privaten Wohnhaus ein leichtes, Verbindungs- und Kommunikationsdaten auszuspähen. Damit könnte ein sehr detailliertes Persönlichkeitsprofil des jeweiligen Internetnutzers erstellt werden. Trotz Datenschutzgesetzen ist solch ein Missbrauch in der Praxis, z. B. auch durch einzelne kriminelle Angestellte eines Providers mit Zugang zur Infrastruktur, praktisch nicht immer zu verhindern. Einige Provider weisen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch mehr oder weniger offen auf diese Gefahr hin
    <Zitat Ende>

    Immer noch Schwachsinn?

    mg
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    GENAU SO IST ES. "michag" hat es mir aus der Seele geschrieben.
    Also "Troopa" erst mal richtig informieren bevor man selbst "SCHWACHSINN" schreibt. "Arpus" wollte wissen ob es geht und dies ist auch "möglich".

    Snake
     
  6. Arpus

    Arpus Byte

    Hmm

    Und geht es auf dem legalen Weg? "z.b wenn ich bei Arcor anrufe und frage ob sie mir die eingegebenen adressen schicken könnten?"


    Danke
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hier liegt ein Missverständnis vor, was den Begriff "Sites" anbetrifft.Der ISP hat eine Information darüber, welchen Server ich besuche über die IP; er hat aber keine Informationen darüber, welche einzelnen Seiten dieses Webservers ich besuche.Das muss man auseinanderhalten und steht auch nicht anders in dem zitierten Wikipedia-Artikel drin.
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Lies doch mal in den Geschäftsbedingungen. Im Zweifel wird sich Arcor das aber teuer bezahlen lassen:rolleyes:
     
  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    @fidel_castro
    hast natürlich Recht, hab nicht nachgedacht.

    Snake

    Deswegen auch nur der Eintrag in Rot ;) - fidel_castro
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist das nicht nur eine Frage der Definition des Logfiles? Bin nicht so ganz fit in den Protokollen, aber sollte sich nicht die Seiteninfo aus dem Request problemlos rausholen lassen... (zumindest ohne SSL-Tunnel)
     
  11. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Also ich kann nur spekulieren, was die ISPs für Infos speichern(können).

    Ich meine aber, dass eine Speicherung aller Anfragen bezüglich jeder Seite eine zu große Datenmenge darstellen würde und auch datenschutzrechtlich wahrscheinlich nicht zulässig wäre.
    Polizeiliche Ermittlungen versuchen ja auch deshalb an die Logfiles der Server zu kommen.

    Aber wie gesagt : Ist nur eine Vermutung, keine Kenntnis.
     
  12. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Im Grunde verhält es sich so, dass der ISP von sich aus kein Interesse an den "besuchten Sites" in den Verbindungsdaten seiner Kunden hat. Die Verbindungsdaten werden zwar "kurzzeitig" gespeichert (die RegTP hat da sehr genaue Richtlinien), das erfolgt aber eigentlich nur bei Einwahlkunden und Volumekunden zu Abrechnungszwecken. Alleine aus diesen Daten sind aber keine Rückschlüsse auf besuchte Sites möglich - und vielleicht auch nicht gewollt.

    Interessant wird es dann, wenn eine Strafverfolgungsbehörde eine Anfrage stellt. Die weiss dann nämlich schon, welche IP zu welcher Zeit welche Site besucht hat, bzw. auf welchem Server zu Gange war. Und dann wird einfach beim ISP gefragt, wer zu dieser bestimmten Zeit diese IP hatte - et voilá hat man 15000 eDonkey - Nutzer am Hinterteil.

    Nebenbei : Verbindungsdaten werden i.d.R. länger gespeichert als gesetzlich erlaubt. Im Falle eines Falles wird darüber aber gerne hinweggesehen, da sich die verfolgende Behörde über die Daten freut und natürlich den Lieferanten (ISP) nicht ans Messer liefert.

    Und zur Anfangsfrage : ich vermute mal, dass Du auf Deine Anfrage keine positive ntwort bekommen wirst, da der Aufwand "für einen Privaten" zu groß wäre. Oder es kostet eben (wie oben erwähnt) richtig teuer Geld ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page