1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann man eine sata festplatte in vorhandenes xp-system auf ide einbinden???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by micha1201nrw, May 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich sitze jetzt schon seit 4 Stunden :aua: am pc und versuche meine neue 250 GB sata Festplatte irgendwie zum laufen zu bringen. Mittlerweile hab ich viele Dinge erfahren, z.b. dass man eigentlich eine Diskette benötigt, um die erforderlichen Treiber aufzuspielen. Oder aber ein Programm, welches eine boot-cd mit allen Treibern generiert.
    Erstens habe ich bei meinem pc kein Diskettenlaufwerk mehr und zweitens ist mir dieses Programm zu kompliziert.

    Zu meinen Problemen:
    ich habe ein relativ stabiles xp-System, welches ich wirklich TOTAL ungern neu installieren will. Ich möchte meine vorhandene ide Platte weiterhin als boot Platte nutzen. Die neue Platte soll also nur als Datenspeicherung dienen. Ist das möglich??? Ohne riesige Aufwände??? Von mir aus schmeiss ich die alte Platte auch raus, wenn ich eine einfache Übertragung der gesamten alten Platte durchführen kann.
    Wo finde ich Treiber, oder lassen sich die Treiber nicht so einfach installieren?

    Ich habe also:
    - meine Festplatte bereits angschlossen
    - im bios die sata Einstellung meiner Meinung nach angeschaltet (hab einfach mal überall wo was von sata stand auf enable geschaltet) -> muss man das überhaupt???
    - die Treiberaufforderung von Windows bereits erhalten (Massenspeichercontroller) aber nichts installiern können
    - im Gerätemanager steht eben dieses Massenspeichervolumen mit einem Fragezeichen
    - Treiber für mein Mainboard für sata runtergeladen, kann die Treiber aber auch nicht durch die Treiberaktualisierung bei dem Massenspeichercontroller einbinden.

    Meine Ausstattung (falls es interessiert):
    Windows XP (SP3)
    AMD Athlon 3200+
    ASRock 939Dual S-ATA2 Mainboard
    Samsung 80 GB IDE
    und jetzt neu: Western Digital 250 GB S-ATA2
    Fehlt jetzt noch was?
    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich hier Hilfe bekommen würde.
    Falls mein Problem schon zig mal diskutiert wurde :sorry:, dann schickt mir bitte einen link.
    Vielen Dank fürs lange lesen.
    Michael
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das einfachste ist es wohl, im Bios den SATA-Controller in den IDE-Modus zu schalten.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wichtig ist, dass die Platte am richtigen SATA-Anschluss (JMB360 - SATA-2) hängt!
    btw:die Beschreibung, was bei der Treiberinstallation schief geht, verstehe ich nicht!
     
  4. hallo und danke der prompten antworten.
    also im bios umschalten auf ide funktioniert nicht. bios erkennt keine weitere platte, weil die treiber dafür nie installiert wurden (denke ich).
    zur zweiten antwort:
    ich habe nochmal nachgesehen:
    ich hatte die platte erst an einem sata port angeschlossen.
    gut, ist mir aufgefallen, hab daraufhin den stecker auf sata2 gesteckt.
    es passierte nichts.
    habe dann im bios sata2 enabled.
    darauf hat windows gemeldet: neue hardware gefunden pci-pci brücke (oder sowas in der art); treiber konnten nicht automatisch gefunden werden, darauf hab ich manuell die runtergeladenen treiber von asrock für die sata2 treiber angegeben. es wurde akzeptiert. jetzt habe ich einen raid treiber im gerätemanager, angeblich fehlerfrei. ist das schonmal richtig?
    allerdings wird weiter keine neue platte gefunden-
    ich dreh durch...
    michael
     
  5. zusatz zur treiberfrage:
    ich weiss ja nicht mal welchen treiber ich nehmen muss.
    ich habe versucht beim vorherigen problem den massenspeichercontroller zu installieren. das hat nicht geklappt, weil angeblich immer der falsche treiber da war.
    hilft das?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In deinem Handbuch findest du auf S.29 die Einstellungen, um den SATA-Controller in den IDE-Modus zu versetzen.
     
  7. ich habe es umgeschaltet auf ide.
    hier funktioniert trotzdem nichts :aua:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast natürlich die Festplatte am richtigen Port angeschlossen. Was sagt denmn das Bios bei der Festplattenerkennung?
     
  9. es erkennt die platte nicht. warum, würde ich auch gerne wissen.
     
  10. nachdem ich dann doch irgendwann von der müdigkeit übermannt wurde, versuche ich mich heute erneut daran.
    ich brauch HILFE :heul: :heul: :heul:
    es kann doch nicht so schwer sein, so eine festplatte zum laufen zu kriegen.
    hab ich ja schließlich früher auch geschafft.
    aber jetzt? mist.
    also ich wäre euch zu tiefstem dank verpflichtet, wenn ihr euch meines problems annehmen würdet. ich weiss nicht mehr weiter.

    zu der sache mit dem bios:
    muss die platte im bios unbedingt erkannt werden?
    ich meine, als ich gestern es zwar am falschen port angeschlossen habe, stand im bios auch nicht die neue platte, dennoch wurde unter windows ein massenspeichercontroller gefunden.
    und: ist es denn jetzt richtig, dass ich in meinem gerätemanager unter scsi und raid controller den AHCI controller 20360 / 20363 installiert habe??? war das produkt eines zufalls...

    ich würde mich freuen, wenn irgendjemand von euch :bet: experten :bet: mir dort weiterhelfen könnte.
    danke mal wieder.
    michael
     
  11. Korrektur:
    Die neue Platte wird im bios richtig erkannt!
    Vielleicht nützt euch das was?
    danke
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  13. nein, kein fragezeichen im gerätemanager.
    ja, genau den treiber hab ich installiert, als mich der rechner aufgefordert hat einen auszusuchen.
    platte ist am sata2 port (roter steckplatz auf dem board) angeschlossen.
    wie gesagt, im bios wird sie auch schon erkannt.
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und in der Datenträgerverwaltung ist sie nicht zu sehen?
     
  15. :aua:
    DOCH !!!!
    ich held hätte mal runterscrollen sollen .
    ich hasse mich :aua::aua::aua::aua::aua:
    jetzt muss ich sie noch partitionieren und formatieren, ist das richtig???

    DANKE !!!
     
  16. eine primäre partition? wie viele zekundäre? wie groß sollte man eine 250 gb platte einteilen?
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ch hasse mich

    "You'll never walk alone ..." :totlach:

    > jetzt muss ich sie noch partitionieren und formatieren, ist das richtig???

    nur, wenn Du sie benutzen willst! :D

    ich würde eine erweiterte Partiton mit logischen Laufwerken erstellen - booten willst Du ja eh nicht von dem Teil! die Einteilung musst Du schon selbst wissen ...
     
  18. vielen dank für die hilfe.
    der sonntag ist gerettet.

    bis dann.
    michael
     
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Habe leider erst jetzt mal wieder hier vorbeigeschaut, wollte aber noch eine Alternative vorschlagen.
    Ich selbst habe meine 400er SATA-HDD (Storage) einfach in ein externes Gehäuse mit USB-Anschluss gebaut und kann so meine Daten überall hin mitnehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page