1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann mein Computer Anrufe anzeigen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Powermarf, Jun 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Powermarf

    Powermarf Byte

    Hi

    Mal ne Frage:
    Ich habe eine große Telefonanlage, an die sehr viele Telefone angeschloßen sind.
    Ich habe auch einige analoge Schnittstellen angeschloßen.

    Ich habe jetzt auf meinem Schreibtisch ein analoges Telefon, das an der Anlage dranhängt.

    Ist es irgendwie möglich über die Telefonstecker das Kabel bzw die Leitung durch den Computer zu schleifen, sodass ein Anruf mit irgendeiner Software angezeigt werden kann.

    Ich habe das heute beim Einwohnermeldemt gesehen, die Dame hatt sowas gehabt und das will ich auch.

    Was brauche ich dafür und ist das realisierbar?

    Gruß
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    wenn ich mich nicht sehr irre, dann geht das in erster Instanz nur, wenn Dein PC auch über die Anlage läuft. Bei den Eumex - Anlagen hast Du dann (über die Software) in der Taskleiste ein Symbol mit 2 Kreisen, das aufpoppt, wenn ein Anruf ankommt und / oder Du per ISDN rauswählst. Die Nummern werden aber auch nur bei eingeschalteter Übermittlung der Gegenseite angezeigt.

    Ob es eine Möglichkeit über Systemtelefone gibt, kann ich spontan nicht sagen.

    Was für eine Anlage hast Du?
     
  3. Powermarf

    Powermarf Byte

    T-Eumex 820 Lan

    Das hat eigentlich auch nichts mit der Anlage zu tun auch nicht mit dem Telefon.

    Ich will nur das über eine Modemkarte vielleicht angezeigt wird, dass ein Anruf kommt.

    Ich will nich rauswählen oder so sondern nur wenn über das normale Telefonkabel ein anruf kommt soll er das anzeigen.
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn das Kabel erst ins Telefon und dann von dort aus in den PC läuft, hat die Dame sicherlich VoIP benutzt. Bei vielen Firmen geht der Trend dahin. Für sowas braucht man einen VoIP-Router, einen VoiP-Gateway und ein VoIP-Telefon. Das ist eine von der Anschaffung ziemlich teure Sache.
     
  5. Powermarf

    Powermarf Byte

    Ich wollte eigentlich nur das Kabel von der Dose in den PC und von dort in das Telefon.
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Das ist so nicht ganz richtig. Die Sofware, von der ich sprach (mannmann, ich komme nicht auf den Namen ... war's die RVS-COM oder einfach der Capi?), ist lange nicht allen Anlagentypen (Herstellern) beigelegt ...

    Aber "einfach so" geht das Ganze nicht, da schliesse ich mich dem Captain an ...
     
  7. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Das macht sogar meine uralt-Teledat 2ab Station (Anzeige eingehender Anrufe mit Telefon-Nummer). Einzige Voraussetzung ist, sie muß mit dem PC durch das USB-Kabel verbunden sein und die Konfig-Software muß laufen. Natürlich müssen auch die Treiber installiert sein.
    Zitat:
    Leistungsmerkmale:
    Anschluss für T-DSL-Modem
    Anzeige der Rufnummer des Anrufers auf analog und ISDN (CLIP/CLIP Off Hook)
    Automatischer Rückruf (bei Nichtmelden oder bei Besetzt)
    Direktruf
    Dreierkonferenz intern und extern
    Einstellbares Entgeltlimit
    Verbindungsdatenerfassung und Auswertung über PC-Programm
    Konfiguration über PC

    Sollte also auch bei dir klappen.
    schau mal z.B. hier:http://www.telefon.de/produkt.asp?products_id=29782
    Im Lieferumfang ist eigentlich auch eine CD mit der Anlagensoftware vorgesehen?
    mfg Norman_H
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hat das Teil nicht eine LAN-Capi? Wenn der PC dazu per Netzwerk auf die Eumex kommt, sollte es reichen, auf dem PC die passende Client-CAPI (wenn nicht für Fax o.ä. schon vorhanden) und einen einfachen ISDN-Monitor zu installieren. Nun noch die "fremden" Telefone ausblenden und fertig.
     
  9. Powermarf

    Powermarf Byte

    Ja das hört sich gut an!!!

    Was muss ich machen, also ich kann über W-Lan die Anlage Eumex 820 LAN konfigurieren, da muss ich auf Daten senden gehen und die Anlage ist programmiert, aber was muss ich machen, damit über die Telefonanlage, zum Router, zu meinem Computer die Anzeige kommt, dass ein Anruf eingeht???
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hat die Anlage eine LAN-Capi?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei ISDN-Anlagen ist die Rufnummernanzeige eigentlich recht unkompliziert: Einfach eine ISDN-PCI-Karte mit dem S0-Bus verbinden und die Kartentreiber und ein Monitorprogramm installieren. Soche Monitorprogramme gibt es in Hülle und Fülle.

    Bei einem analogen Anschluss sieht es etwas enger aus, ist prinzipiell aber auch möglich. Voraussetzung ist, dass die Telefonanlage das Dienstmerkmal "Rufnummernanzeige am analogen Endgerät" unterstützt. Dann benötigt man eine Modem-Karte, die diese Informationen lesen kann. Das sollen zwar viele können, aber eben bei weitem nicht alle. Und dann benötigt man ein entsprechendes Monitorprogramm und da gibt es nur ein paar wenige Sharwareprogramme.
     
  12. Powermarf

    Powermarf Byte

    Was ist das???

    Ein Kabel zu verlegen, kann ich vergessen.
    Ich habe eine analoge Dose bei dem Computer hilft das?
    Da ist noch ein Telefon und ein Anrufbeantworter dran.
    Die Clip funktion geht bei analogen Endgeräten. Der So Bus ist weit weit weg

    Gruß
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe doch beschrieben, was notwendig ist.
     
  14. Powermarf

    Powermarf Byte

    Ich habe noch was geändert
     
  15. Powermarf

    Powermarf Byte

    OK

    Soweit klar

    Ich probiere das mal an meinem Laptop brauche ich eine F-Codierung am Stecker oder N?

    Ich habe mal geguckt, wo bekomme ich denn so ein Programm her??

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @Hnas2

    wenn ich den TO richtig verstanden habe, gibt es ISDN nicht am Rechner = ISDN-Karte ist also nicht. Das Modem scheitert daran, dass analoge Leitungen keine Dienstkennung VOR dem Abnehmen übertragen, d.h. in dem Moment wo der Computer die Nummer anzeigen würde, ist die Leitung für's Telefon besetzt.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist falsch, die Anruferkennung wird mit dem Rufzeichen gesendet. Das Modem soll nur diese Kennung erkennen, auslesen und dem PC zur Verfügung stellen, ohne das Gespräch entgegenzunehmen.

    Mit vier verschiedenen Laptops habe ich das schon erfolglos versucht. Aufgrund der fehlenden Bios-Einstellung für Weckfunktionen dürfte es hier sicher nicht machbar sein. Mit einem HMR-Modem in einem Desktop-PC war ich so weit gekommen, dass das Meldefenster sich öffnete, allerdings ohne Rufnummer.
     
  18. Powermarf

    Powermarf Byte

    Aha

    Also hat es bis jetzt keiner hinbekommen, oder wie??
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Versuche, die ich unternommen hatte, liegen nun schon etwas zurück. Es ist ja durchaus denkbar, dass die Programme und die Unterstützung weiterentwickelt wurden.
    Die Problematik ist ja nicht ganz uninteressant, da der Anteil von privaten ISDN-Anschlüssen mit der Nutzung von VoIP sicher rückläufig ist, da hier ja ein analoger Telefonanschluss in vielen Fällen ausreicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page