1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann mich mit Router nicht einwählen (Arcor-DSL)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Vaburca, Jan 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vaburca

    Vaburca Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe ein großes Problem. Ich will bei mir jetzt WLAN einrichten und hab mir einen WLAN-Router gekauft. Bin alles Schritt für Schritt durchgegangen. Hab die Kabel alle angeschlossen wie beschrieben (Netzwerkkabel von Router -> PC, WAN von Modem -> Router). Habe dann die Adresse des Routers eingegeben, ging alles reibungslos. Dort habe ich dann den Arcor-Nutzernamen + Passwort eingegeben (100%ig richtig, habe es im Arcor-Einwahlprogramm auch alles noch mal eingegeben und da klappt Einwahl immer sofort). Aber der Router spuckt dann die Fehlermeldung aus, die man hier genauer im Anhang sehen kann (“A connection to your Internet account could not established. Please verify your connection settings and try again.“).

    Habe alles dann noch mit einem anderem WLAN-Router versucht (Sitecom), da ich dachte, dass vielleicht der Hercules-Router spinnt. Aber gleiches Ende, da kommt nach dem Verbindungsversuch ein “Could not connect to server“.

    Folgendes gibt ipconfig /all aus:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : heimpc01
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controll
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-20-D5-F4-8E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 6. Januar 2009 17:52:02
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 6. Januar 2009 20:52:02

    PPP-Adapter ArcorOnline:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 92.76.88.62
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 92.76.88.62
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252
    195.50.140.114
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Kann mir jemand bei der Ursachenforschung helfen? Hab schon gegoogelt und finde nichts. Ich komme einfach nicht mehr weiter. Ich will schon Arcor die Schuld geben, dass denen ihr Modem den Unterschied zwischen einer Einwahl eines Routers und dem ihres eigenen Einwählprogramms erkennt und dann blockiert. Aber das wäre irgendwie Blödsinn (oder? :huh:)… Woran kann es also liegen? Sind noch mehr Einstellungen am PC zu machen? Was kann dem Router noch alles im Weg sein?
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wieso ist da die Arcor-Verbindung aktiv?

    Zwei Verbindungen auf einer Leitung geht nicht.
     
  3. Vaburca

    Vaburca Byte

    Nein, ich hab im Moment eine Fritz-Box vor dem Modem, mit dem ich über USB oder Bluetooth ins Internet gehen kann. Da geht die Einwahl (über Arcor-Einwahlsoftware) problemlos. Der WLAN-Router ist zur Zeit komplett abgezogen und ich warte ab, was für Tipps die User hier haben. Dann probiere ich mit dem Router weiter (ziehe also die Fritz-Box ab).
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hat dein Router eventuell ein integriertes Modem, wie es ja auch bei der Fritzbox der Fall ist?
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Arcor-Kennung in den Router schreiben. Dann im Router nachsehen ob einen Verbindung aufgebaut wird. Dazu nur einen PC mit Kabel an den Router. Alles andere weg.
    Geht dies, kann man nun am PC einen Seite aufrufen. Am PC setzt man die Netzwerkkarte auf DHCP-Modus.
    So nun im Router WLAN einrichten und an einem NB/PC das WLAN konfigurieren.

    Habe fertig
     
  6. Vaburca

    Vaburca Byte

    @Hnas2
    Glaub ich nicht, dass da ein Modem drin ist, da der Router 30 Euro gekostet hat und im Handbuch auch steht, dass man den Router mit dem Modem verbinden soll.

    @Silvester
    Hab ich - und danach schon zigmal probiert, ins Internet zu kommen.
    Genau da ist ja das Problem. Kriege immer eine Fehlermeldung.
    Erklär mal das mit dem DHCP bitte etwas genauer. Kann das mit dem Misserfolg beim Einwählen damit zusammenhängen?
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Wieso das denn? Vom WAN des Routers in den LAN des Modem!
     
  8. Vaburca

    Vaburca Byte

    Also: Ich ziehe das Kabel, dass das Modem sonst mit der Fritz-Box verbindet (und dafür sorgt, dass ich Internet hab und hier schreiben kann) von der Fritz-Box ab und stecke es ins WAN des Routers. Stimmt doch so, oder? Kann doch gar nicht anders gehen.
     
  9. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Ja, hast du aber andersrum geschrieben.

    Was für ein Router ist das überhaupt?
     
    Last edited: Jan 6, 2009
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Fritzbox hat ein Modem integriert!
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das Problem hier ist,das der TO verschiedene Geräte anschliesst und keiner dann mehr weiss um welches Gerät es sich im Moment handelt.

    @Vaburca
    Gib bitte die Gerätebezeichnungen an die du anschliessen willst.

    Ich gehe von einer Wlan-Router an ein Modem Anschluss aus.
    Wahrscheinlich hast du auch einen Modemzugang eingerichtet.
     
  12. Vaburca

    Vaburca Byte

    Entschuldigt, dass ich erst jetzt wieder antworte - war Mittwoch und Donnerstag nur ein paar Minuten zu Hause.

    Also hier mal eine Beschreibung der Geräte und was ich gemacht habe. Am Anschluss steckt zuallererst das Modem von Arcor (Arcor StarterBox DSL), daran steckt zur Zeit BlueFritz AP-DSL, mit dem ich über USB ins Internet komme wie es jetzt grad eben der Fall ist.

    Nun will ich hier WLAN haben. Habe mir dafür den Hercules Router 802.11G-54 gekauft und ihn nach Vorschrift angeschlossen. Alles vom Strom genommen, BlueFritz rausgenommen, Hercules-Router rein, Router mit Rechner verbunden, Strom wieder an. IP des Routers mit dem Browser aufgerufen, Zugangsdaten eingegeben - Fehlermeldung (s. auch ersten Beitrag im Thread).
    Hab mir gedacht, der Router spinnt und mir noch einen gekauft (Sitecom WL-161 Wireless Broadband Router 54g). Angeschlossen, IP aufgerufen, Daten eingegeben -> "Could not connect to server"...

    Tja, ich find's total unlogisch. Wieso kann ich mich vom Rechner aus über USB einwählen, aber die Router kriegen es beide nicht hin? Ist es bei den preiswerten Routern schon so schlimm, dass die nicht mal mehr die Einwahl hinkriegen? Oder sind sie schon zu alt (Firmware)? Die meisten WLAN-Router sind sehr teuer und da trau ich mich doch nicht ran, so einen zu kaufen und es damit zu probieren...
     
  13. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Du kannst keine Router ohne Modem an die Starterbox anschließen, da diese ja kein Modem integriert hat.

    Da musst du schon dein altes Modem weiter benutzen und den Router da anschließen.

    Starterbox-> altes Modem (Fritzbox?) -> WLAN-Router
     
  14. Vaburca

    Vaburca Byte

    Oh Mann, dumm von mir. Ich hab ganz vergessen, dass Arcor mir damals zwei Teile geschickt hat - die StarterBox + Modem... Hab die ganze Zeit gedacht, die StarterBox kümmert sich um die Einwahl.

    Jetzt kann ich leider nicht mal die Fritzbox nehmen, da die nur einen USB-Ausgang hat. Also hab ich mein angestaubtes Modem von Arcor wieder aus dem Schrank geholt (hässliches Teil, will meine Fritzbox wiederhaben) und vor lauter Aufregung erstmal alles falsch angesteckt :D

    Aber wie dem auch sei. Es geht. Bin mit dem Rechner jetzt über WLAN drin. Tausend Dank @ohmsl :)
    Und auch den anderen hier vielen Dank.

    Ich hab nämlich zu Weihnachten einen iPod bekommen und am Montag bekomme ich auch einen Laptop von der Firma und nun war es allerhöchste Eisenbahn, dass hier in der Wohnung WLAN eingerichtet wird. Will doch auch mal gern bequem von der Couch aus im Internet surfen. Was war ich die letzten Tage deprimiert, weil es nicht klappte. Danke, Danke!
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Frage:
    Was ist das für eine Fritzbox die nur einen USB Ausgang hat.
    Kannst du mal die genaue Bezeichnung posten.
     
  16. Vaburca

    Vaburca Byte

    Die Fritzbox heißt "BlueFritz! DSL Set"

    Damals (Ende 2007) wollte ich DSL über Bluetooth und nicht über WLAN haben. Weihnachten 2008 habe ich die Entscheidung dann bereut ;)
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das ist keine Fritzbox.
    Das ist ein ISDN Gerät mit ISDN-Modem und nicht DSL.
     
  18. Vaburca

    Vaburca Byte

    Damit geht ISDN und DSL. Aber spielt das jetzt noch irgendeine Rolle? Das Teil hat sehr gut funktioniert, ist aber nun wegen dem Router aussortiert.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst aber für die von dir gewählten Router ein DSL-Modem.
     
  20. mikelmon

    mikelmon Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page