1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann mir bitte jemand helfen?ASUSA7A266

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by motorboy, Jun 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. motorboy

    motorboy Megabyte

    Hallo erst mal. Ich habe ein kleines/GROßES Problem.

    Habe mir vor ca 2 Wochen ein neues Board (ASUSA7A266) gekauft, zusätzlich Athlon 1.2GHz (266FSB)+Lüfter (Tt Chrome Orb), natürlich noch ein Riegel PC2100 256MB (Samsung). Habe dazu meine alten Komponenten (welche wären: Promise Fastrack100 Raid Controller (+2xFujitsu+2xMaxtor), SB Live 5.1, Terratec TV+, AsusAGP V6800 Deluxe, Elsa Microlink Pci (Analog)) wider in meinen Big Tower (431W Enermax Netzteil) eingebaut. seit dem bekomme ich Win98SE bzw Win ME nicht mehr korekt zum laufen. Manchmal hängt er sich schon bei der Hardwareerkennung auf, andernmal läßt sich ein BS zwar installieren, sobald ich aber Treiber für meine Soundkarte installiere stürtzt er sofort ab und reagiert überhaupt nicht mehr. Nach dem nötigen Reset ist mir Win dann ziemlich sauer. Schlieslich sind erst einmal einige Fehler auf meinen Platten (querverbunden, unkoreckte Fat) , und schlieslich läßt sich Win garnicht mehr starten. Natürlich sind erst einmal ettlichen Daten futsch, Win läßt sich auch nicht wider herstellen, weil natürlich Regestrie voll schrott ist. Abgesicherter Modus läuft auch nur einmal nach Reset und dann nie wider. Jedesmal Neuinstall und das gleiche Spiel von vorn. Habe alles schon ausprobiert (neues Bios geflasht, neuesten Treiber für Grafik,Sound ,TV,Controller, habe ale möglichen Karten in ihren Slots getauscht, habe anderen Ram eingebaut, im Bios habe ich auch alles durchgenommen was von Nutzen wäre, selbst andere Soundkarte (Terretec Soundsystem DMX) eingebaut. jedesmal der gleiche Effekt.
    Kann mir jemand helfen????????
    [Diese Nachricht wurde von willili am 12.06.2001 | 18:06 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von willili am 12.06.2001 | 18:40 geändert.]
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    nur\' mit SDRAM (3 x).

    Was die Qualität anbelangt: Ich würde es mal so formulieren: das KT266 könnte möglicherweise etwas Probleme bieten in Sachen Stabilität, ist aber sicher nicht schlecht. Das K7 Master ist schon fast bombastisch stabil; das K7T Turbo ist sehr stabil, vorausgesetzt aber, dass man eine aktualisierte BIOS-Version sowie aktuelle VIA-Treiber hat.

    Gruss,

    Karl

     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Harald,

    Man muss auch ein bisschen zwischen den Zeilen lesen können (ich zitiere original CHIP betreffend K7 Master: "und in puncto Stabilität und Kompatibilität war es der einzige Vertreter, der sich auch nicht den kleinsten Ausrutscher leistete". Das ist eigentlich deutlich genug - und heisst somit, dass alle anderen Boards im Test irgendwo eine Unstabilität hatten. Klar will ich hier CHIP oder wen auch immer nicht in den Himmel rühmen - denn letztendlich können Probleme so vielfältig auftreten, dass es schon an Unmöglichkeit grenzt, alle Probleme herauszufinden, oder man müsste monatelang testen. So kann z.B. ein 128er-Speicherriegel des Herstellers XY auf einem Motherboard funktionieren, der 256er desselben Herstellers hingegen nicht. Klar ist gerade diese Angelegenheit besser geworden durch SPD-EPROMs - aber aus dem Weg geräumt ist sie nicht. Und zudem werden BIOS-Versionen laufend weiterentwickelt - was das Bild über ein Motherboard nachhaltig verändern kann (sogar zum Negativen...).

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das MSI K7 Master würde ich Dir empfehlen. Testsieger bei CHIP. Schnell UND stabil. Es gibt es auch ohne SCSI, oder sogar mit SCSI und Firewire.

    http://www.chip.de/produkte_tests/unterseite_produkte_tests_145066.html

    Gruss,

    Karl

    P.S.: Lies\' mal im selben Test über Dein ehemaliges ASUS-Board nach: Autsch!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page