1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann mir was passieren???

Discussion in 'Sicherheit' started by WHM, Feb 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    habe zu Hause ein Netzwerk mit einem Router an den z.Z. 2 PC angeschlossen sind. Beide habe XP home.

    Ein Bekannter sagte mir, dass sei eine prima Sache, da könnte mir mit Viren und Hackern wenig passieren. Der Router würde nichts durchlassen. Nur bei eMails müsste ich auspassen.

    Wieso schützt mich der Router? Brauche ich trotzdem noch Schutzprogramme?

    Gruß WHM
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Na danke für solche Bekannten.
    Ein Router routet. Was das bedeutet, steht im Handbuch. Schlag unter NAT nach. Das KANN hilfreich für die Sicherheit sein, MUSS aber nicht. Kommt drauf an, wie du deinen Router konfiguriert hast, was er routen darf und was nicht.
    Man kann jedenfalls NICHT pauschal sagen, dass der Router dich schützt, wohl aber, dass er wesentlich hilfreicher als eine Desktopfirewall ist.
    Kommt drauf an, was du mit diesen Programmen dann vorhast. Fehlverhalten beim Öffnen fremder Dateien können dir auch Virenscanner oder Desktopfirewalls nicht abnehmen. Dagegen vermitteln sie allzu schnell ein trügrisches Sicherheitsgefühl.
    NUR bei Mails vorsichtig zu sein, reicht jedenfalls nicht. Es geht bei der Wahl des Browsers los und geht über die Regelmäßigkeit deiner Windowsupdates bis zur Wahl vertrauenswürdiger Downloadquellen und dem Beenden unnötiger Dienste auf dem Rechner.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page