1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kann nicht NTFS auf FAT32 konvertieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kubrax, Nov 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubrax

    kubrax Byte

    Hallo …ich sollte dringend die Harddisk von einem Sat-Receiver auf eine externe USB-Platte auslagern und das Gerät akzeptiert, wie uns nun vom Hersteller gesagt wurde, nur FAT32 formatierte Platten ….NTFS wird nicht erkannt.

    Nun habe ich vor kurzem eine USB-HDD von chillGREEN gekauft (eigentlich eine Samsung 300GB) und die ist auf NTFS vorformatiert …“kein Problem“ dachte ich mir, dann formatiere ich eben auf FAT32 und versuchte, mit den einschlägigen Formatierungs-Befehlen unter XP FAT32 zu formatieren - geht nicht. Es wird in den Formatierungs-Optionen nicht einmal angeboten

    ….hmm, denke ich mir …dann eben unter Win2000 ….und dort kann man unter „Formatieren“ auch FAT32 wählen. – schön, ich starte die Formatierung auf FAT32. Laaaangsam bewegt sich der Fortschrittsbalken und nach etwa 2 Stunden ist er bei etwa 99% - dann plötzlich die Meldung: „Windows kann die Formatierung nicht abschließen“ (sinngemäß) (…) :aua:

    Ich habe dann noch vierschiedene Programme versucht, mit denen man ebenfalls formatieren kann …“Partition Magic“ von Quarterdeck, z.B. – dort wird die Platte auch als NTFS erkannt, FAT32 wird aber in den Optionen immer ausgeblendet (was sonst nie der Fall ist). :aua:

    …kennt sich da jemand aus? Kann man eine externe USB-HDD denn nicht auf FAT32 formatieren?? …Ich stehe vor einer Wand und weiß nicht mehr weiter .

    Was kann ich machen?? :bitte:

    Vielen Dank für euere Hilfe! kubrax
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ kubrax

    Du müsstest die 300 GB-Festplatte zuerst partitionieren, am besten 10 Partitionen à 30 GB. Dann kannst du die einzelnen Partitionen mit FAT32 formatieren.

    Wie du unter Windows XP partitionierst, kannst du hier nachlesen:

    http://www24.brinkster.com/thorsten123/faq/partitionieren/win2000/

    Und wenn du nicht in Spam ersticken willst, dann solltest du die Mail-Adresse aus deiner Signatur entfernen.

    Gruß
    Nevok
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Bei FAT32 ist bei 32GB Schluss. Mehr kann mit den üblichen Methoden nicht formatiert werden. Versuche es mit dem h2format von Heise (Klick).
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wäre mir neu. Ich hab was von theoretischen 2TB im Hinterkopf. Einzige Hürde, man muss beim Formatieren die passende Clustergröße angeben.
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @kalweit. Das bezog sich auf das Formatieren:
    Quelle: http://support.microsoft.com/kb/184006/de
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sagt lediglich, dass das Erstellen unter w2k+ künstlich verhindert wird. Im gleichen Artikel wird aber auch gesagt, dass w2k+ durchaus mit größeren Partitionen umgehen kann ;) - btw. hab mich geirrt, sind 8TB.
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hier steht es auch nochmal in bezug auf XP. Fragt sich nur, warum Microsoft diese Grenze dann eingebaut hat, wenn es doch damit umgehen kann. Schließlich wurde FAT32 von Microsoft entwickelt (laut Wikipedia).
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich interpretiere das als Entscheidungshilfe für den User, ein aktuelles Dateisystem einzusetzen.
     
  10. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Komisch, ich konnte unter Win 98 SE eine 160 GB Festplatte von Segate ohne Probleme in Fat32 formatieren. Nur die Clustergröße angegeben und ab ging die Post. :)
    BusMaster0
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Als ob Win98 auch ne andere Wahl hätte... :rolleyes:
     
  12. kubrax

    kubrax Byte

    @ Nevok …danke für den Tip ! :)

    …bin gerade dabei, das zu machen …dauuuert natürlich. Mal sehen, ob nicht im letzten Moment wieder eine Fehlermeldung kommt

    bezügl. Spammail …nachträglich kann man sein Posting (zwecks Entfernen der Adresse) wohl nicht mehr editieren (ich hab nichts dergl. gefunden)

    …danke auf alle Fälle
     
  13. kubrax

    kubrax Byte

    @ BusMaster0 ….und wo gibt man diese Clustergröße ein (((und woher weiß ich überhaupt, wie groß die sein soll)))) 


    Danke auf alle Fälle für euere Hilfestellung !
     
  14. kubrax

    kubrax Byte

    also, das ganze hat FAST geklappt – aber immerhin

    Erst habe ich – wie angeraten – in 30GB – Teile zerlegt und dann alle Teile auf FAT32 konvertiert …alles hat geklappt.

    Und um das ganze abzurunden wollte ich alle diese Einzelstücke dann mit PartitionMagic6 zusammenfügen (habe leider keine aktuellere Version – ist aber dennoch okay).

    Zu diesem Zweck : „Partitionen zusammenfügen“ …das hat 8mal geklappt und ich hatte schon eine FAT32 Partition mit 255GB (!!!) - als ich dann den letzten „Splitter“ (etwa 26GB) auch noch hinzufügen wollte verweigerte das Programm die Arbeit. Scheinbar habe ich mit diesen 255GB die Grenze erreicht, ab der es nicht mehr ging …hmm

    (es klappt auch nicht, wenn ich die kleine Part. erst lösche und dann versuche, die große Partition zu vergrößern …ab 255GB scheint Schluß zu sein) :aua:

    Egal, jetzt habe ich eben eine riesige und eine kleinere FAT32 Partition - voller Erfolg! :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page